Nach der grandiosen Rückrunde und dem Aufstieg in die 1. Liga, begann für die Buochser nach einer kurzen Vorbereitung bereits Anfang-August 2015 der Start zur Meisterschaft in der 1. Liga. Nach 14 Spielen im Herbst 2015 sind die Nidwaldner punktemässig genau in der Mitte der Tabelle.
Mit 19 eingespielten Punkten ist man 7 Punkte hinter Spitzenreiter Münsingen, anderseits 7 Punkte vor den Abstiegsrängen (Bern / Wangen b.O.). In der Qualifikation für den Würth Schweizer Cup, Saison 2016/17 sind die Buochser nach einem 3:1 Sieg n.V. in Sursee noch dabei, am 19. März 2016 folgt das Heimspiel gegen FC Lancy-Genf, wird dieser Match gewonnen, wäre Buochs zum dritten Mal nacheinander beim Würth Schweizer Cup dabei (August 2016).
Meisterschaft Herbst 2015: 14 Spiele / 19 Punkte
Als Aufsteiger und Neuling hat sich der SC Buochs in dieser ausgeglichenen Gruppe gut geschlagen. Mit 6 Siegen / 1 Unentschieden / 7 Niederlagen wurden 19 Punkte erspielt, bei einem Torverhältnis von 29:26 Toren (+3).
7 Heimspiele: 4 Siege / 1 Unentschieden / 2 Niederlagen / 13 Punkte / Torverhältnis 17:12 (+5)
Bei den Heimspielen erzielten die Buochser eine gute Punktezahl. Auffallend ist, dass die beiden einzigen Niederlagen gegen die beiden Tabellen-Letzten (im Moment Absteiger) FC Bern und FC Wangen b.O. mit 0:3, resp. 4:6 zu verbuchen waren.
7 Auswärtsspiele: 2 Siege / 0 Unentschieden / 5 Niederlagen / 6 Punkte / Torverhältnis 12:14 (-2)
Bei den Auswärtsspielen wären sicher einige Punkte mehr möglich gewesen, das wohl beste Spiel im Herbst 2015 haben die Buochser in Delémont gezeigt, mit einem feinen 2:0 Sieg. Auch in Zug konnte Buochs überzeugen, und mit einem 1:0 Sieg die 3 Punkte mitnehmen. Im September haben die Nidwaldner in Solothurn mit 1:2 verloren, die restlichen 4 Auswärtsspiele wurden jeweils mit 2:3 verloren ( Münsingen / FC Luzern II / FC Thun II / Wangen b.O.).
Innerschweizer-Derbys: 3 Siege / 1 Niederlage / Torverhältnis 10:3 (+7)
Bei den Innerschweizer Derbys hat Buochs sehr gut abgeschnitten, Sursee wurde mit 5:0 bezwungen, in Zug gab es einen hart erkämpften 1:0 Sieg, gegen Schötz schaute ein feiner 2:0 Sieg heraus. Einzig auf der Luzerner Allmend hat man in einem turbulenten Spiel gegen die die Reserven des FC Luzern unglücklich mit 2:3 verloren.
Spiele gegen Reserven Super-League-Teams: 1 Unentschieden / 2 Niederlage / Torverhältnis 6:8 (-2)
Gegen die 3 Reserve-Teams der Super-League Vereine hat der SC Buochs leider nur 1 Punkt eingespielt. Bei diesen 3 Matches hatten die Nidwaldner das Pech, dass beim Gegner auch Spieler dabei waren, die im Kader der Super-League Mannschaft sind. So ist es jeweils schwierig gegen diese Mannschaften Punkte zu holen.
Spiele Mannschaften ausserhalb Innerschweiz: 3 Siege / 1 Unentschieden / 6 Niederlagen / Torverhältnis 19:23 (-4)
Gegen die Mannschaften ausserhalb der Innerschweiz wurden in 10 Spielen nur 10 Punkte erspielt. Ärgerlich, gegen die beiden Mannschaften auf den Abstiegsrängen (FC Bern / FC Wangen b.O.) hat man in 3 Spielen keinen Punkt erzielt. Gewinnen konnte Buochs einzig in Delémont und zuhause gegen Black Stars, dazu ein Unentschieden gegen die Reserven von Young Boys. Gegen die restlichen Mannschaften gab es mit 1:2, resp. mit 2:3 jeweils knappe Niederlagen.
Fazit Herbstrunde 2016
Eine gute erste Saisonhälfte der Buochser, der eine oder andere zusätzliche Punkt wäre mit etwas mehr Glück und Effizienz sicher möglich gewesen. Nach einer kurzen Erholungspause gilt es bereits die Frühlingsrunde 2016 vorzubereiten, ab 18. Januar 2016 mit Trainings im Freien (Kunstrasen), und einigen Testspielen, damit die Buochser beim Saisonstart am 05. März 2016 im Heimspiel gegen den Tabellenführer Münsingen topfit bereit für die Rückrunde 2016 sind, hopp Buochs!