Die Luzerner U15 und U16 Nachwuchsteams scheiterten gegen starke Basler mit 0:3 und 0:4 Niederlagen. Das Luzerner U21 Team schlägt den FC Winterthur U21 in einem Testspiel mit 4:3.

U15-Meisterschaft: FC Basel – FC Luzern 3:0 (0:0)
Die Luzerner U15 zeigte in Basel eine sehr gute 1.Halbzeit und hätte dank vieler Chancen auch mit einer Führung in die Pause gehen können. Das neue System funktionierte gut, musste aber aufgrund einer Verletzung Bütlers noch in der 1. Hälfte umgestellt werden. Mit der Auswechslung des Captains änderte sich auch die Spielart und das Spielgeschehen wurde ‚wilder‘. Vielmals diktierten Tempo und rasche unsaubere Angriffe beiderseits das Spielgeschehen – man neutralisierte sich gegenseitig. Nach einem zu kurz ausgespielten Abstoss kam Basel überrraschend zur Führung. In der Folge versuchte man zu oft mit der Brechstange den Ausgleich, zeigte sich vermehrt im 16er der Basler, aber verpasste das letzte entscheidende Zuspiel und war zu ungenau im Abschluss. In der 86 Minute erlebte man ein déja vue, das 2:0 für die Basler ereignete sich auf die gleiche Weise wie das erste Tor. Zum Schluss musste man nach einem Ballverlust als hinterster Mann sogar das 3:0 hinnehmen und verpasste somit den Weg auf die Siegesstrasse zurück, nach zwei hintereinander verlorenen Spielen.

Telegramm
Campus Basel.- 100 Zuschauer.
FCL: Soriano; Bütler (45. Tschopp), Ukaj, Kaufmann, Bode (73. Hegglin), Said (62. Hermann), Mistrafovic, Balaruban, Marinovic (56. Guiomar), Males, Molliqaj.
Tore: 60 1:0, 86. 2:0, 93. 3:0.
Bemerkungen: FCL ohne die verletzten Santoro und Schumacher.

 

Trainingsspiel: FC Winterthur U21 – FC Luzern  U21 3:4 (1:1)
Kunstrasen Schützenwiese.- 100 Zuschauer.
FCL U21: Enzler (46. Epp); Bender (46. Röthlisberger), Gloor, Knezevic, Kleiner; Miranda, Rüedi (73. Calic), Cirjak; Oliveira, Reci (46. Sliskovic), Calic (46. Riedmann).
Tore: 1. Calic 0:1, 32. 1:1, 53. 2:1,  73. Sliskovic 2:2, 76. 3:2, 79. Calic 3:3, 87. Calic 3:4.
Bemerkungen: FCL ohne Nguyen, Paglia, Röthlisberger, Hoppler, Voca, Bühler, Bruhnsen, Da Costa, Ulrich (alle verletzt).

U18-Wintercup: FC Luzern  – St. Gallen  2:1 (0:0)
Nach der 0:3-Auswärtsniederlage drei Wochen zuvor in St. Gallen nahmen die kämpferischen Luzerner verdiente Revanche im U18-Wintercup-Wettbewerb, obschon sie gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit in Rückstand gerieten.

Telegramm
Allmend Süd – (vom Schnee befreiter!) Kunstrasen 35.- 100 Zuschauer.
FCL U18: Staubli; Roth (60. Emini), Sidler, Colussi, Kadrija, Wolf, Vargas, Kirschenhofer, Hoxha, Ugrinic, Shabani (60. Vogel).
Tore: 47. 0:1, 61. Sidler (Colussi) 1:1, 64. Hoxha (Kirschenhofer) 2:1.

FC Basel U-16 – FC Luzern U-16 4:0 (1:0)
Das Spitzenteam aus Basel begann sehr druckvoll und die Luzerner liessen die Basler zu sehr gewähren, agierten zu brav und ohne Aggressivität. In der 33. Minute fiel entsprechend das Basler Führungstor mittels Foulpenalty- In der 2. Halbzeit suchten die Luzerner vehementer die Duelle und spielten mutiger nach vorne. In einer Phase, in welcher die Innerschweizer zunehmend gefährlicher wurden und gute Spielzüge zeigten, gelang den Basler aber das vorentscheidende 2:0. Wie schon beim 2:0 liessen die Luzerner ihrem Gegner auch beim 3:0 zu viel Raum um das eigene Tor. Das 4:0 fiel in Nachspielzeit.

Telegramm
Nachwuchs-Campus Basel, 100 Zuschauer.
FCL U16: Bühlmann; Ochsenbein, Di Michelangeli, Burch, Munduki; Schmidlin (79. Kqira), Muff (56. Berisha); Mijajlovic; Bertucci (76. Rodrigues), Pajaziti, Lang.
Tore: 33. 1:0, 63. 2:0, 77. 3:0, 91. 4:0.
Bemerkungen: U-16 ohne Radman (verletzt) und Roth (krank).

U14-Trainingsspiel: FC Luzern – Grasshoppers 3:4 (1:2, 1:1, 1:1)
In einem intensiven Testmatch gegen GC Zürich konnten die Luzerner ein torreiches Spiel leider nicht für sich entscheiden. Die FCL-FE14 trat vor allem im letzten Drittel dominant auf. Das FCL-Team hatte zuvor aber grosse Mühe im ersten Drittel, bei vielen Fehlpässen und schlechten Entscheidungen im Aufbauspiel gegen einen sehr guten Gegner.

FCL-FE14: 1/3 Iten/Radtke; Kneidl, Felder, Fischer, Komani, Freimann, Hoxha, Gwerder, Zivkovic, Rohmann, Oroshi; Bühler, auf der Maur, Anthonipillai, Stalder, Jashari, Durakovic, Hegglin.
Tore:  5. 0:1, 15. 0:2, 20. Zivkovic 1:2, 35. 1:3, 40. Durakovic 2:3, 70. 2:4, 75. Freimann (Freistoss) 3:4.
Bemerkung: 65. Freimann verschiesst Penalty.

Überzeugende FE-12-Teamleistung auch in der Halle
Das wie immer ausgezeichnet organisierte Hallenturnier in Ebikon hielt, was es immer verspricht: ein Hallenfussballspektakel mit engagierten und eifrigen Kinderfussballern am Werk. Das FCL FE-12 Team konnte sich auf sein schnelles Kombinationsspiel mit hoher Passqualität verlassen. Die Gruppenspiele zeigten eine klare Überlegenheit. Im Halbfinal trafen die Luzerner auf den letztjährigen Finalisten, den FC Brig Glis/Naters. In einem spannenden und attraktiven Spiel konnten die Luzerner wenige Sekunden vor Schluss den Siegestreffer erzielen. Ebenfalls im Final standen nach einem glücklichen Halbfinal-Penaltyschiessen gegen den FC Littau die Old Boys aus Basel. Technisch und athletisch stand der Final auf hohem Niveau. Der FCL sicherte sich mit dem dritten Treffer wenige Sekunden vor dem Spielende den verdienten 3:1-Sieg.

Telegramm
Wydenhof-Sporthalle, Ebikon.  Sehr gute Spielleiterleistungen.
FCL-Resultate: Muri AG 5:0, Adligenswil 5:0, Team Visp-Leuk 6:2, Ebikon 3:1, Old Boys BS 3:0.-
Halbfinal: Brig Gils/Naters 3:2, FINAL: Old Boys BS 3:1.- Rangliste: 1. FC Luzern FE-12. 2. Old Boys BS. 3. FC Littau. 4. FC Brig Glis/Naters.
FCL-FE-12: Stillhart/Steiner; von Holzen (3), Gamper, Häfliger (2), Freimann (3), Macheras (1), Campisi (2), Breedijk (8), Dermaku (5), Adiller (2), Meyer (2).
Bemerkungen: FCL ohne Muhammad (FE-13).

Hallen-Doppelsieg in Ebikon
Nach dem D-Turniersieg der FCL-FE-12 am Samstag wollten die FCL-Jüngsten am Sonntag in der gleichen Hallen im Ebikon nicht hinten anstehen. Nachdem in der Vorrunde mit drei Siegen die Finalqualifikation vorzeitig gesichert worden war, gab es gegen Sins (‚nur‘ 1:1) einen kleinen ‚Ausrutscher‘, doch im Final gegen Sempach war man wieder voll da und verhinderte die nach dem 1:6-IFV-Cup-Out im Herbst gegen den FCL von den Sempachern geplante Revanche und gewann dank dem tollen Hocheckschuss von Jirlain Pouomo-Tchuente bei klarem Chancenplus (zu) knapp 1:0.

Telegramm
Wydenhof-Sporthalle, Ebikon.  Sehr gute Spielleiterleistungen.
FCL-Resultate: Ebikon Ea 1:0 (Schacher), Hergiswil Ea 2:0 (Gamper, Inijc), Aegeri Ea 5:0 (Inijc 3, Meyer, Schacher), Sins 1:1 (Meyer). Final: Sempach Ea 1:0 (Pouomo-Tchuente). Schlussrangliste: 1. FCL-10. 2. Sempach Ea, 3. Ebikon Ea, 4. Baar Ea.
FCL-10: Camenzind; Inijc, Meyer, Schacher, Rosenberg, Märki, Weber, Kalauz, Muccia, Pouomo-Tchuente, Gamper.

Starke FCL-10 am Samstag im Schnee
Schon erstaunlich, was die FCL-10-Jungs am Samstag im schweren Nassschnee auf dem Kunstrasen in Volketswil spielerisch vollbrachten: Mit vielen tollen Kombinationen wurden drei der vier Spiele deutlich gewonnen, und im Vergleich mit den FCZ-10-Letzikids war man eigentlich deutlich überlegen, konnte aus dem Spiel heraus die vielen Torchancen aber nicht nutzen. So verhalf ein Penalty in der letzten Minute zum Ausgleich.

FCL-Resultate: SCR Altach/Oe-10 4:1 (Weber, Inijc 2, Märki); Stäfa Ea 8:1 (Rosenberg 2, Soffner 2, Inijc 2, Gamper, Camenzind). FCZ-Letzikids 1:1 (Muccia Pen.), Volketswil Ea 11:0 (Soffner 5, Inijc, Muccia 2, Pouomo-Tchuente, Rölli, Gamper).
FCL-10: Camenzind; Inijc, Meyer, Rosenberg, Kreienbühl, Soffner, Märki, Weber, Rölli (Altbüron), Muccia, Pouomo-Tchuente, Gamper.