Nach 358 Spielen an denen sich 136 Mannschaften in 14 Kategorien an 7 Spieltagen
messen konnten, ist das 20. Hallenturnier in Küssnacht am Rigi, bereits wieder Vergangenheit.

Das war der zweite Streich

Zum zweiten Mal innert zehn Tagen gewinnen die Ca Junioren des FC Küssnacht ein Hallenturnier. Vor heimischem Publikum, zwischen Weihnachten und Neujahr, zeigte die Mannschaft von Mario Micieli und Assistent Matteo Patti in der 20. Austragung dieses Anlasses, was in ihr steckt.

Super Mario‘s
In Anspielung auf den Vornamen ihres Trainers, spricht man hinter vorgehaltener Hand bereits von den Supermario’s, was zwar sehr schmeichelhaft klingt aber in der Folge auch Erwartungen weckt oder sogar zum Erfolg verpflichtet. Im ersten Gruppenspiel gegen das Team Seetal (1:1) zeigten die jungen Spieler zu viel Respekt und starteten mit nur einem Punkt ins Turniergeschehen. Die folgenden Gruppenspiele gewannen die Küssnachter allesamt ohne weiteren Gegentreffer und standen als Gruppenerste für das Halbfinale fest.

Die SG Ibach/Schwyz erhielt als Zweite der gegnerischen Gruppe den Auftrag, den FC Küssnacht am Einzug ins Finale zu hindern. Die Mannschaft aus dem Schwyzer Talkessel war dieser Aufgabe jedoch nicht gewachsen und durfte im „kleinen Finale gegen das Team OG Kickers b um den letzten Podestplatz kämpfen. Aus dem zweiten Halbfinale ging das Team Seetal als Sieger hervor. Die Seetaler schlugen die Stadtluzerner und standen somit wie schon im Eröffnungsspiel als Gegner der Küssnachter fest. Dominant diesmal der Auftritt der jungen Einheimischen und ein klarer 3:0 Sieg als Abschiedsgeschenk an Walter Wiget, der ihnen sichtlich gerührt zum Turniersieg gratulierte und sich nach 20 Jahren als Veranstalter verabschiedete.

Rangliste
1. FC Küssnacht, 2. Team Seetal, 3. Team OG Kickers b, 4. SG Ibach/Schwyz

Bildlegende
Das Siegerteam des FCK spielte mit folgender Mannschaft: Hintere Reihe v. links n. rechts: Mario Micieli (Trainer), Matteo Patti (Assistent), Artir Januzi, Nicolà Wyssling, Mateo Zulli, David Tschupp, Francesco Chilla. Vordere Reihe v. links n. rechts: Claudio Mariano, Mathias Gloggner, Leandro Fonseca Oliveira, Noah Fuchs, Joel Lieb

FC Küssnacht mehrmals erfolgreich am heimischen Hallenturnier

Gelungenes Jubiläumsturnier
Zum Abschluss des Jubiläumsturniers konnte der FC Küssnacht mit 3 Siegen bei den Juniorinnen B, den D Junioren in der 1. Stärkeklasse und den C Junioren in der Coca Cola Junior League/1. Stärkeklasse feiern. Ohne Zwischenfälle und gravierende Verletzungen kann auch im Jahr 2015 eine sehr positive Bilanz über die ganze Veranstaltung gezogen werden. Die 20. Austragung des schon fast legendären Hallenturniers war dieses Jahr wieder der absolute Höhepunkt des FC Küssnacht Vereinsjahres. Dass der FC Küssnacht erfolgreiche Juniorenarbeit leistet, zeigen die sehr ansehnlichen Resultate quer durch alle Kategorien.

Eine Ära geht zu Ende
Die letzte Rangverkündigung des Turniers war einerseits eine erfreuliche und anderseits eine sehr spezielle und emotionale Angelegenheit, denn nach dem Erfolg der Ca Junioren in der Kategorie Junioren C CCJL + 1. Stärkeklasse geht nach 20 Jahren die Ära des legendären Turnierleiters Walter Wiget zu Ende. In seiner letzten Rede als Verantwortlicher dankte er dem Turnier-OK, den Sponsoren, Schiedsrichtern/Spielleiter und allen freiwilligen Helfern für ihr Engagement sowie der Schwyzer Kantonalbank für die Übernahme des Turnierpatronats.

Ranglisten
Junioren F 2./3. Stärkeklasse
1.    FC Stans
2.    SC Kriens
3.    SK Root b
7.    FC Küssnacht Wyssling S.
8.    FC Küssnacht Gelme
9.    FC Küssnacht Mädchen Schuler
10.    FC Küssnacht Kaiser

Junioren F 1. Stärkeklasse
1.    FC Sempach
2.    FC Ebikon
3.    FC Brunnen
5.    FC Küssnacht Azizi
6.    FC Küssnacht Wiget Rees
7.    Weggiser SC
10.    FC Küssnacht Wiget Roland

Junioren A 2./3. Stärkeklasse
1.    FC Adligenswil
2.    Team OG Kickers
3.    SG Küssnacht/Weggis

Junioren A CCJL + 1. Stärkeklasse
1.    Team Seetal a
2.    Team OG Kickers a
3.    Team Seetal b
8.    SG Küssnacht/Weggis

Mädchen E/D
1.    IFV FE-12 Auswahl
2.    FC Baar
3.    IFV FE-13 Auswahl
5.    FC Küssnacht Hess
8.    FC Küssnacht Merz

Juniorinnen B
1.    FC Küssnacht Betschart
2.    FC Basel
3.    FC Sempach
4.     FC Küssnacht Baur
8.    FC Küssnacht Hess

Junioren B 2./3. Stärkeklasse
1.    FC Hitzkirch
2.    SK Root
3.    SG Küssnacht/Weggis Kesseli
10.    SG Küssnacht/Weggis Stoffner

Junioren B CCJL + 1. Stärkeklasse
1.    Team OG Kickers
2.    Old Fox Fribourg
3.    Rottal Selection
7.    SG Küssnacht/Weggis

Junioren E 2./3. Stärkeklasse
1.    SC Goldau
2.    FC Hochdorf
3.    SC Steinen Basel
4.    FC Küssnacht Schindler
6.    FC Küssnacht Betschart
9.    FC Küssnacht Patti

Junioren E 1. Stärkeklasse
1.    SC Kriens
2.    FC Brunnen
3.    Löwenschule Sursee/Sempach a
5.    FC Küssnacht Blättler-Calder
7.    FC Küssnacht Zimmermann

Junioren D 2./3. Stärkeklasse
1.    FC Perlen-Buchrain
2.    FC Dagmersellen
3.    FC Küssnacht Bieri
5.    FC Küssnacht Mädchen Hess
8.    FC Küssnacht Rigliaco
9.    Weggiser SC b
10.    Weggiser SC a

Junioren D 1. Stärkeklasse
1.    FC Küssnacht Landolt
2.    SC Obergeissenstein b
3.    FC Meggen
5.    Weggiser SC

Junioren C 2./3. Stärkeklasse
1.    FC Horw
2.    FC Ebikon
3.    FC Ruswil
5.    Weggiser SC
8.    FC Küssnacht Von Rotz
10.    SG Küssnacht / Weggis U13

Junioren C CCJL + 1. Stärkeklasse
1.    FC Küssnacht a Micieli
2.    Team SeetaL
3.    Team OG Kickers B
9.    FC Küssnacht b Betschart