Die D-Junioren vom FC Südstern vollbringen beim IFV Hallenmaster eine sensationelle Leistung und Platzieren sich auf dem 5. Rang.

Dabei hat das Turnier nicht gut begonnen. Im ersten Spiel gegen den FC Küssnacht a/R. verlieren unsere D Junioren mit 1:3 und müssen einen steilen Berg besteigen um sich überhaupt für die Zwischenrunde zu qualifizieren. Mit dem FC Ägeri und mit dem FC Rothenburg erwartete sie zwei hochkarätige Gegner. Wir erinnern uns, unsere D Junioren schieden gegen dem FC Rothenburg beim Penalty schiessen im IFV Cup aus.

Der nächste Gegner in der Gruppe hiess SC Nebikon (2 SK.). In diesem Spiel konnten unsere D Junioren 3:0 gewinnen und wahrten so die Chancen zur Qualifikation in die Zwischenrunde. Jedes Spiel musste aber wie ein Final gespielt werden. Das nächste Spiel gegen den FC Rothenburg begann erneut nicht gut. 0:2 waren unsere D Junioren im Hintertreffen. Mit einer tollen Leistung konnten die Jungs von «Cos» aber das Cup aus wieder gut machen drehten das verrückte Spiel zum erstaunlichen Sieg (3:2)!

Beim letzten und für uns entscheidenden Gruppenspiel gegen den schon gesetzten Gruppensieger Ägeri musste mindestens ein Unentschieden erkämpft werden. In einem mehr als spannenden Spiel konnten die D Junioren vom FC Südstern dies durch ein 1:1 erringen! Dem FC Rothenburg brachte der hohe Sieg (7:0) gegen den SC Nebikon nichts mehr. Unsere Junioren qualifizierten sich zur Zwischenrunde und konnten so schon das erklärte Ziel erreichen.

Eine Woche danach waren die Gegner der Zwischenrunde gesetzt. Der FC Ruswil, der FC Ebikon und der FC Adligenswil. Als klarer Underdog gingen unsere D Junioren mit voller Motivation zu den Spielen und rangen den FC Ruswil mit 1:0 nieder. Im zweiten Spiel gegen den FC Adligenswil konnten sie knapp mit 2:1 reüssieren.

Im letzten Spiel bekamen unsere D-Junioren schon wieder in Finalspiel. Der FC Ebikon musste gewinnen um noch Hoffnungen für den Einzug in die Finalrunde, unseren D Junioren reichte ein Unentschieden. Wieder konnten unsere D Junioren ein 1:1 erringen und sich überraschend für die Finalrunde qualifizieren.

Einfach nur Grandios!
Wenn man schon mal in der Finalrunde steht, dann will man sich auch für das Finale qualifizieren und gegen welche Mannschaft geht das besser als gegen den FC Littau!?
Ja, das erste Spiel der Finalrunde durften unsere D Junioren gegen den FC Littau spielen und sie spielten auf Augenhöhe. Der FC Littau ging mit 0:1 in Führung hatte aber einige Probleme das Resultat zu halten. Die Chancen den Ausgleich zu erreichen hatte der FC Südstern verzweifelte jedoch am sehr guten Torwart vom FC Littau. Auch unser Torwart Nils Gresch (ein E Junior) parierte grandios und hielt das Resultat immer spannend. Am Ende blieb es jedoch 0:1 für den FC Littau.

Im zweiten und letzten Spiel der Finalrunde spielte unsere Mannschaft gegen den SK Root die gegen den FC Littau 1:1 gespielt hatten. Der Finaleinzug war leider schon verloren, aber für das Spiel um den dritten Rang konnte es noch klappen.

Eine Minute gespielt und das 1:0 für den FC Südstern!!! Einiges Staunen auf den Tribünen (auch vom FC Littau die fest mit einem Penaltyschiessen gegen den SK Root rechneten). Auf beiden Seiten gab es viele Torchancen welche bei Spielmitte mit dem Ausgleich und kurz darauf mit dem 1:2 für den SK Root gipfelten. Die FC Littau Spieler bereiteten sich schon zum Penaltyschiessen gegen den SK Root  vor als aber in der Schlussminute Burak Callaku mit einem Halbvolley den vielumjubelten Ausgleich zum 2:2 erzielte, dass auch das Endresultat war! Der FC Littau konnte sich so zum Finale qualifizieren.

Fazit
Unsere D Junioren spielte ein Tolles Turnier. Mit allen Mannschaften inklusive Finalrunde durften sie auf Augenhöhe spielen. Ein Resultat dass die Junioren Abteilung selten beim FC Südstern erreicht hat und hoffentlich ein Auftakt zu weiteren Erfolgen sein wird. Cos Tunca und Ozan Soydan können jetzt die Lorbeeren für ihre Tolle Arbeit mit diesem Resultat ernten. Dazu kommt das unsere D Junioren mit 12 Spieler am Finalen Turnier dabei waren. Dazu noch zwei E Junioren (2005er!!). Dies beweist eine tolle Arbeit bei unseren D Junioren.

PS: Am Ende hat das Turnier verdienter massen der FC Luzern FE-13 gewonnen. In dieser Mannschaft spielen die besten Spieler vom älteren Jahrgang der D Junioren der gesamten Zentralschweiz. Spieler die genau von den Vereinen gekommen sind, die sie geschlagen haben. Auch ein Südsterner war dabei. Eine zwar legitime Entscheidung diese Mannschaft zu senden, die aber eher bedenklich ist und nicht wirklich mit Sportlichkeit gengenüber der «Lieferantenvereine» zu tun hat.