Zweitligist Buttisholz gewann zum zweiten Mal in Serie den Surseer «Werni’s Cup«. Nach dem ersten Spiel hätte jedoch kaum einer auf die Rottaler gewettet. Auch in weiteren Kategorien wurde in der Stadthalle Sursee um Turniersiege gespielt.
Das Resultat war klar und deutlich: Mit 5:0 gewann Gontenschwil das Auftaktspiel der Surseer Hallenfussballturniere im 2./3.-Liga-Turnier gegen den FC Buttisholz. Die Rottaler, die als Titelverteidiger am „Werni’s Cup“ antraten, brachten kaum ein Bein vor das andere. Buttisholz konnte den Fehlstart aber korrigieren – und legte eine regelrechte Serie hin, die das Team von Coach Franz Grüter bis in den Final brachte. Diesen gewann Buttisholz gegen den Drittligisten Emmenbrücke klar mit 3:0. Damit verteidigten die Rottaler ihren Titel vom Vorjahr erfolgreich.
Im Spiel um Rang 3 siegte der FC Triengen gegen Schötz II mit 4:0, Sempach holte sich dank eines 6:1-Erfolgs über den Zweitligisten Brugg den 5. Rang. Der FC Gontenschwil, der im Startspiel noch furios den späteren Turniersieger Buttisholz niedergerungen hatte, rettete gegen Steinhausen wenigstens noch den 7. Rang ins Ziel.
Zidane-Tricks bei den Junioren
Die übrigen Spielzeiten über das erste Wochenende der Surseer Hallenturniere gehörten vorab den Junioren. Besonders attraktiv waren die Spiele der E-Junioren am Sonntag. Die Junioren boten nicht nur Spektakel, sondern legten auch grosse Fairness an den Tag. Das Turnier der 1./2. Stärkeklasse gewann der SC Kriens nach starken Vorstellungen gegen Hochdorf. Sursee holte sich dank eines 4:1-Erfolgs über Littau den dritten Podestrang. Gar einen Turniersieg feierten die Surseer Junioren im Turnier der E-Junioren der 3. Stärkeklasse. Sursee Ed holte sich überraschend den Turniersieg, warfen sie doch im Halbfinal ihre etwas stärker eingestuften Kollegen vom eigenen Verein im Halbfinal im Penaltyschiessen aus dem Rennen. Sursee d gewann den Final gegen Entlebuch 4:1, Sursee b konnte sich mit einem 2:1 über Nottwil den 3. Rang sichern.
Im Turnier der Junioren B, CCJL und 1. Stärkeklasse, zeigten die Junioren ihre ganze Technik. Da wurden Zidane-Tricks, Übersteiger, Dribblings und Biciclettas gezeigt. Das hochklassiger Turnier gewann das Team OG/Kickers gegen Littau mit 2:1, Rottal Selection schlug im kleinen Final das Team Sempachersee ebenfalls mit 2:1. Wie eng die Partien jeweils waren, zeigt die Tatsache auf, dass gleich drei wichtige Partien erst im Penaltyschiessen entschieden wurden.
Turnier dauert noch bis Sonntag
Im 15 Teilnehmer starken Feld der A-Junioren siegte ebenfalls OG/Kickers vor dem Team Seetal und dem FC Triengen. Das Spiel um Rang 3 konnte leider nicht ausgetragen werden, da ein Team vorzeitig abreiste. Ohne Probleme ging hingegen das 5.-Liga-Turnier zu Ende. Turniersieger Gunzwil und das zweitrangierte Zell feierten ihre guten Ergebnisse gemeinsam mit den anderen Teams nach Turnierschluss noch mit einem Bier.
Das 4.-Liga-Teilnehmerfeld wurde erfolgreich vom FC Triengen gemeistert. Triengen gewann das Finalspiel im Penaltyschiessen gegen Rothenburg. Im kleinen Final gewann Buttisholz gegen den FC Sursee mit 1:0. Die Surseer hattne die Gruppenspiele mit drei Siegen in drei Partien klar dominiert, scheiterten aber im Halbfinal und liessen dann die Köpfe ein wenig hängen.
Bei den B-Junioren der 2./3. Stärkeklasse kam es zu einem rein inner-Surseer-Final. Dabei schlug das Team Sursee b aus der 3. Stärkeklasse, das im Herbst in die zweite Stärkeklasse aufgestiegene Sursee a. Im kleinen Final besiegte der FC Schötz die Spielgemeinschaft Triengen/Knutwil klar.
Das Turnier der F-Junioren gewann der SC Reiden. Die Wiggertaler konnten ihren Titel vom Vorjahr erfolgreich verteidigen.
Erstmals seit einigen Jahren konnte in Sursee auch wieder ein Turnier für die Frauen angeboten werden. Meisterschwanden gewann das Turnier Damen 2. bis 4. Liga im Final gegen Willisau mit 2:1. Luzern U21 sicherte sich den dritten Platz mit einem 3:0-Erfolg über Sursee.
Der 6. Werni’s Cup in der Stadthalle Sursee dauert noch bis am nächsten Sonntag. Am Freitag spielen Firmenfussballer. Am Samstag gehört die Stadthalle den Junioren D und am Sonntag zum Abschluss der Turnierwoche treten die Junioren C an.