In der 6. Runde dreht der Futsal Club gegen Club Futsal Wohlen das Skore und kommt zu einem verdienten und hohen Sieg. Damit befindet sich Luzern weiterhin in der erweiterten Spitzengruppe.

Man mochte sich im selben Spiel wie vor Wochenfrist wähnen, als der Futsal Club Luzern (FUCL) vor eigenem Publikum gegen Kuna Futsal Küssnacht eine bittere und überdeutliche Niederlage bezogen hatte, was die zweite Niederlage in Serie bedeutete. In jenem Spiel lagen die Küssnachter schnell – und vorentscheidend – in Front. Und auch in dieser Begegnung gegen Wohlen musste der FUCL in der ersten Viertelstunde der Partie gleich drei Gegentore hinnehmen. Obschon die Luzerner meistens in Ballbesitz waren und der Gegner offensiv eigentlich harmlos zu Werke ging. Doch wurden die Luzerner für ihre Dribblings vor dem eigenen Tor und Unzulänglichkeiten im Spielaufbau abgestraft. Doch anders als gegen Kuna gelingt dem FUCL gegen Wohlen die Wende, und wie!

Das Spiel gekehrt
Was nach dem misslungenen Beginn vor sich ging, ist unwahrscheinlich, aber möglich: Luzern verschärft das Tempo im Passspiel, zieht plötzlich ein entschlosseneres, dominantes Offensivspiel auf und lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen zirkulieren. Der FUCL nützt die dadurch entstehenden Freiräume, kommt innert fünf Minuten zu zahlreichen Chancen, die er effizient, wenn auch manchmal glückhaft, in Tore umsetzt. Zwischen der 15. und 20. Minute gelingen deren sechs. Der missliche 3-Tore-Rückstand ist wettgemacht und die Luzerner führen nun ihrerseits mit drei Goals. Nach der Pause gibt Luzern das an sich gerissene Spieldiktat nicht mehr weg, kontrolliert das Spielgeschehen und baut seinen Vorsprung gegen einen Gegner, der viel mit den Unparteiischen und sich selber hadert, kontinuierlich aus. Die Aargauer kommen nur noch selten zu offensiv gefährlichen Aktionen und erhalten weitere sechs Gegentore. 12:3 lautet das klare Verdikt am Ende dieses nur in der ersten Halbzeit abwechslungsreichen Spiels, in dem sich Flohr als dreifacher Torschütze auszeichnete und Elio Bolliger nach einem Zusammenprall mit der Torumrandung verletzt ausfiel.

Lang vermisste Spielkultur
Der FUCL manifestiert gegen Wohlen zum ersten Mal in dieser Saison, dass seine Stärke nicht nur in zähem Zweikampfverhalten und Körperspiel liegt, sondern sich durchaus auch in schönem, schnellem und gekonntem Passspiel zeigt. Durch den Kantersieg wahren sich die Zentralschweizer die Chance, weiter um den zweiten Tabellenrang, der zu den Aufstiegsspielen in die Premier League berechtigt, mitzuspielen. Sie sind nun an vierter Stelle placiert, drei Punkte hinter dem Zweitplacierten Salines Futsal, das im Spitzenkampf gegen KUNA Küssnacht erstmals verlor und die Tabellenführung abgeben musste.

Aufstellung Futsal Club Luzern: Kamber, Stadelmann (1 Tor), Barun, Flohr (3), R. Bolliger (2), E. Bolliger, Moser (1), Martin (2), Koller (2).