Beim Futsal Cup der Coca-Cola Junior-League stehen sich die Herbstmeister der C- und B-Junioren gegenüber. Mit dabei dieses Jahr das Team Sempachersee C.
Sie sind die Torfabrik aus Zürich. Die C-Junioren des FC United Zürich erzielten in der Herbstrunde in 12 Spielen satte 79 Treffer. Das sind im Durchschnitt fast sieben Tore pro Partie. Werden die Talente auch beim Coca-Cola Futsal Cup mit voller Offensive begeistern? «Wir spielen immer nach vorne, das ist unsere Philosophie», sagt United-Coach Marcio Miguel Pleno. Doch aus Erfahrung wissen die Zürcher: In der Halle kommt es oft anders. Die Spielzeit (20 Minuten pro Match) ist kürzer, das Feld kleiner, die Anzahl der Spieler (vier Feldspieler + Torwart) geringer. So erreichten die United-Junioren beim Futsal Cup 2015 in der Gruppe nur Platz 3 und schafften nicht den Sprung in die Finalrunde. Ein Grund: Nur drei erzielte Treffer, die Torfabrik stockte.
Wie man Tore erzielt weiss Nestor Subiat ganz genau. Für die Schweiz absolvierte der Trainer der C-Junioren von Stade-Lausanne-Ouchy in 15 Länderspielen immerhin sechs Treffer. Auch als Angreifer beim Grasshopper Club Zürich (48 Spiele, 33 Tore) oder beim FC Lugano (55 Spiele, 25 Tore) zeigte der gebürtige Argentinier seinen Torriecher. Der Ex-Mittelstürmer steht dementsprechend für eine offensive Spielweise. Beim Coca-Cola Futsal Cup werden die Waadtländer aber auch auf ihre Defensivstärke bauen. In 12 Partien der Herbstrunde kassierte das Subiat-Team nur neun Gegentore. Vorne top – und hinten stabil. Nur so hat man reelle Chancen auf den Futsal-Titel.
Beim Turnier in Baar soll aber vor allem fairer Fussball gespielt werden. Tacklings gegen den ballführenden Spieler sind verboten, Fouls haben schnell Konsequenzen. Nach dem dritten Vergehen gibt es einen 10m-Penalty. Nach jedem weiteren Verstoss gibt es jeweils einen weiteren Freischuss. Von den Trainern werden diese Regelungen unterstützt: «Ich finde das sehr gut, so bleibt der Spielfluss hoch und das spielerische Element entscheidet», sagt Peter Durrer, Trainer des Team Sempachersee. Nachwuchsfussballer aus der Innerschweiz sind bekannt für ihr grosses Talent. Diesen Beweis wollen die C-Junioren des Team Sempachersee antreten. Coach Durrer reist jedenfalls optimistisch nach Baar. «Wir sind gut vorbereitet und wollen ein starkes Turnier spielen».
Ähnlich wie United Zürich hat auch das Team Regio Zofingen in der Herbstrunde der Coca-Cola Junior League mit ihrem Offensiv-Spektakle beeindruckt. In 11 Spielen erzielten die Aargauer 64 Treffer bei nur acht Gegentoren. Dies ergibt im Durchschnitt einen 6:1-Sieg pro Partie. In den Gruppenspielen kommt es so bereits zum «Tormaschinen»-Duell gegen den FC United. «Wir haben starke Gegner in der Gruppe», weiss Zofingen-Coach Baruch Rosenblum. «Wir müssen uns also schnell auf die Halle einstellen.» Dabei baue er auf den Kampfgeist seines Teams. «Die Spieldauer von 20 Minuten kommt uns entgegen, meine Mannschaft zeigt immer einen grossen Willen.» Und ein weiterer Trumpf: «Wir haben einen richtig starken Keeper. Das macht einiges aus in der Halle», baut Rosenblum auch auf die Fangkünste seiner Nummer 1.
Die Fans werden heisse Spiele erleben. United-Coach Marcio Miguel Pleno freut sich jedenfalls auf ein spannendes Turnier – mit reichlich Toren seines Teams: «Wir haben eine gute Mannschaft beisammen und rechnen uns natürlich gute Chancen auf den Turniersieg aus.»
Der Futsal Cup CCJL: findet am 13./14. Februar in Baar in der Waldmannhalle statt.