Vom 6. bis 12. Februar 2016 weilen die U21 und U18 des FC Luzern im Trainingslager in Catania, Sizilien. Die U16, U15 und FE14 bestreiten ihr Trainingslager in Rom.
Ziel der Trainingsarbeit wird es sein, die Mannschaften wieder einen Schritt weiterzubringen und die Spieler gezielt individuell zu fördern. Auf der Nachwuchs-Homepage des FC Luzern berichten wir regelmässig aus Italien und versorgen die FCL Fans mit Text und Bild. Attraktiv auch das Programm der FE-13: Das Team von Selver Hodzic reist vom 5.-9. Februar auf die Insel und besucht das Ausbildungszentrum von Liverpool. Gespannt sein darf man auf die Leistungsvergleiche mit den U13-Teams von Liverpool und Manchester City.
Trainingslager: Bericht vom 1. Tag in Rom
Am Samstag, dem 6. Februar 201,6 haben wir uns um 5.45 Uhr am Flughafen in Zürich getroffen. Nach dem Check in sind wir mit einer halben Stunde Verspätung nach Rom geflogen. In Rom hat uns dann der Car erwartet und ins Hotel gefahren. Danach haben wir unsere Zimmer eingerichtet. Herr Colatrella zeigte uns noch die ganze Anlage und danach gingen wir Mittag essen. Um 14:00 Uhr haben wir ein Training gehabt mit dem Thema Spielaufbau. Um 17:00 Uhr hatten wir eine Videoanalyse. Um 19:00 Uhr gingen wir Abendessen. Nach dem Essen haben wir die Regeln definiert und festgehalten. Von 21.00 Uhr an hatten wir noch Freizeit. Um 23:00 Uhr war Nachtruhe (Autor: Tobias, Iwan und Blendi).
FCL-Schwyz-Uri FE13: 4. Rang beim Pilatuscup
Beim diesjährigen, von den Verantwortlichen bestens organisierten Hallen-Pilatuscup in Kriens erreichte das FE-13-Team FCL/Schwyz-Uri mit zwei klaren Siegen und einer knappen Niederlage gegen den späteren Turniersieger aus Köniz standesgemäss die Halbfinals. In den beiden Finalspielen konnte das Team dann die gewünschten Leistungen nicht abrufen und so fand man sich zum Schluss wie letztes Jahr auf dem vierten Schlussrang wieder.
Telegramm
Krauerhalle, Kriens. – 100 Zuschauer.
FCL-Team Schwyz-Uri FE-13: Kahrimanovic; Reichmuth, Kündig, Pasalic, Mühlebach, Prenaj, Regja, Morina, Muoser.
FCL-Spiele Vorrunde: BSC Old Boys Basel 4:1, Team Köniz 1:2, Ebikon 6:1, Finalspiele FC Wil 3:4, FC Schaffhausen 8:9 n.P.
Blaustein U11: Mentale Steigerung, aber Cleverness fehlte
Beim U11.Hallenturnier in Blaustein konnte beim FCL-Team die Qualität gegenüber dem Auftritt von Oberelchingen gesteigert werden. Man spielte genauere Pässe und zeigte mehr Selbstvertrauen. Trotzdem reichte es nicht fürs Viertelfinale. Der Schlüsselmoment war das Spiel gegen Ulm, welches 8 Minuten und 30 Sekunden lang beherrscht wurde. Leider waren die Luzerner in den letzten 30 Sekunden zu naiv und führten einen eigenen Freistoss sehr schnell aus, liefen in einen Konter und liessen die Ulmer einen darauffolgenden Freistoss ausführen, welcher zwei Sekunden vor Schluss zum (nicht unverdienten) 3:3 führte. Positiv zu erwähnen ist die Darbietung gegen FSV Mainz 05. Das Spiel ging zwar 0:4 verloren, der Grund lag jedoch einmal nicht bei den Luzernern, sondern beim schlechtesten Mann auf dem Feld, dem Schiedsrichter. Im Allgemeinen waren die Schiedsrichter sehr gut. Doch dieser Spielführer hatte so grobe Fehler gemacht, dass sich die Mainzer nicht einmal über den Sieg freuen konnten. Falsch angewendete Regeln, eine zwei Minuten-Strafe gegen den Torwart (obwohl ein Stürmerfoul vorlag), dazu ein imaginärer Penalty und noch vieles mehr. Dass sich die Luzerner trotzdem auf das Spiel konzentrieren konnten und in Unterzahl mit einem Feldspieler im Tor nur ein Tor erhielten, war lobenswert und muss an dieser Stelle erwähnt werden. Bis auf die erwähnte Niederlage gegen den späteren Finalisten Mainz waren die Spiele sehr eng. Es ist positiv, dass wir mithalten können und trotzdem fehlt die letzte Cleverness. Für die Spieler war auch dieses Turnier eine wichtige Erfahrung.
FCL-Resultate, Vorrunde: Mönchengladbach 1:1 (3x Latten- /Pfostenschuss FCL), Augsburg 1:2, FC Illerkirchberg 15:0, SSV Ulm 1846 3:3, FSV Mainz 05 0:4.
FCL 11: Cordone; Frokaj, Shala, Walker, Bucheli, Fiechter, Büeler, Cvetkovic, Sadriu.
FCL-Löwenschule 10 OW/NW: 10. In Kriens
Die Löwenschule-10 OW/NW sammelte am nationalen E-Junioren Hallen-Pilatuscup 2015/16 des SC Kriens erste Erfahrungen bei einem Turniereinsatz. Mit grossem Engagement und Willen steigerten sich die Kids von Spiel zu Spiel. Leider schlug sich dies in den Resultaten nur bedingt nieder. Trotz dem 10. Schlussrang war die LS-10 OW/NW spielerisch keinem Team unterlegen. Wir nehmen die tollen Spielzüge und die erreichten Fortschritte als Motivation für die weiteren Trainings und Turniere mit. Die ganze Mannschaft hatte grossen Spass und wir freuen uns auf weitere Herausforderungen.

FCL-Löwenschule 10 OW/NW: Bildlegende v.l.n.r. Nathan Britschgi Nathan (SC Buochs), Tim Hügli (FC Sarnen), Sven Christen (SC Buochs), Jan Mathis (SC Buochs), Gian Bühlmann (FC Hergiswil), Julian Blättler (FC Kerns), Nevin Britschgi (FC Sachseln), Manuel Sienemus (FC Hergiswil), Ryan Bucher (FC Kerns), Kim Wettstein (FC Hergiswil) nicht auf dem Foto.
FCL-9-Löwenbabies in Blaustein im Viertelfinal
Beim internationalen Hallenturnier in Blaustein erreichte das FCL-9-Löwenbaby-Team nach teils starken Vorstellungen das Viertelfinale, was als Erfolg verbucht werden kann. In der Vorrunde wurden mit drei Siegen nach dem beachtlichen 1:1-Unentschieden zum Auftakt gegen das hochkotierte Kaiserslautern die Weichen für die Qualifikation für die Viertelfinals gestellt. Die beste Leistung gegen den Turnier-Mitfavoriten Red Bull Leipzig (verlor später den Final gegen Bayern München) wurde hingegen im Kampf um den Vorrunden-Gruppensieg nicht belohnt (1:2). Im Viertelfinal gegen das Team des 1. FC Mainz (in der Vorrunde Gruppensieger vor Bayer Leverkusen) liess man nach einer schnellen 1:0-Führung dem Gegner zu viel Freiheiten.
FCL-9: Melvin Frei (Dagmersellen); Isaia Muccia (FCL), Julian Blättler, Ryan Bucher (SC Kerns), Eron Destani, (Küssnacht), Livio Rölli (Dagmersellen). Hannes Knaak (Sursee).
FCL-9-Resultate: Vorrunde: Kaiserlautern 1:1 (Blättler), Heidenheim 3:1 (Blättler, Rölli 2). Blaustein 2:1 (Bucher, Blättler). Illertissen 2:1 (Knaak, Rölli). RB Leipzig 1:2 (Destani). Viertelfinal Mainz 05 1:5 (Muccia). Schlussrangliste: 1. Bayern München. 2. Red Bull Leipzig. 3. Bayer Leverkusen. 4. Mainz 05.