Die Pallas-Elf holt mit dem 1:1 gegen die Tessiner verdient einen Punkt. Nach einer schwachen ersten Halbzeit steigerten sich die Blau-Weissen und konnten durch ein Traumtor von Silvio Auf der Maur in der 68. Minute ausgleichen.
David Pallas schenkte das Vertrauen der gleichen Elf wie im abgebrochenen Startspiel gegen den FC Sarnen. Überraschenderweise zeigte sich der Gerbihof in einem guten Zustand. Das Platzwartteam hatte hier sehr gute Arbeit geleistet.

Taverne zu Beginn stärker
Der Gast aus dem Tessin konnte zu Beginn die gefährlicheren Aktionen verbuchen. In den ersten Minuten kamen die Gelb-Schwarzen einige Male sehr gefährlich vor das Gehäuse von Zukaj. In der 7. Minute verpasste Skoric den Führungstreffer mit seinem Flugkopfball nur ganz knapp. Der FC Ibach selber hatte Mühe in die Partie zu finden. Insbesondere die Offensivabteilung brauchte etwas Zeit, bis man gefährliche Aktionen vortragen konnte. In der 18. Minute kamen die Muotadörfler durch Captain Steiner zu der ersten Chance. Sein Schuss aus rund 25 Meter konnte durch Boari aber in Extremis abgewehrt werden. In der Folge glich sich das Geschehen aus und beide Teams neutralisierten sich mehrheitlich im Mittelfeld. In der 35. Minute konnten die Tessiner dann aber trotzdem in Führung gehen. Schlussmann Zukaj kam nach einem unnötigen Rückpass von Laski in Bedrängnis, da der Ball im dümmsten Moment aufsprang. Der ansonsten sehr sichere Keeper haute unglücklich über den Ball und Blattner hatte dann keine Mühe, zum 0:1 für die AC Taverne einzuschieben. Eine kalte Dusche für die Muotadörfler – aber aufgrund der Spielanteile sicher nicht unverdient. Kurz vor der Pause war es wieder der wirblige Blattner, der mit seinem Schuss ein weiteres Mal nur sehr knapp scheiterte.
Traumtor von Auf der Maur
Beide Teams stiegen mit unveränderten Formationen in die zweite Halbzeit. Es gelang den Platzherren aber weiter nicht, dem Gegner das eigene Spieldiktat aufzuzwingen. Im Gegenteil, es waren wieder eher die Gäste, welche die besseren Aktionen vortrugen. Pallas reagierte und brachte in der 56. Minute den jungen Reichmuth für Nuza. Es ging merklich ein Ruck durch die Mannschaft. Man ging nun resoluter in die Zweikämpfe, konnte die Tessiner so unter Druck setzten und kam damit auch zu Chancen. In der 68. Minute schlug dann die grosse Stunde von Silvio Auf der Maur. Der junge Mittelfeldakteur fasste sich aus 25 Meter ein Herz und zog aus vollem Lauf ab. Die Kugel passte perfekt in den Winkel. Ein absolutes Traumtor, welches allein das Eintrittsgeld für den Gerbihof wert war.
Beide Teams mit Matchbällen
Nun waren es die Blau-Weissen, welche das Momentum ausnutzen wollten. In der 78. Minute trugen die Ibächler einen schönen Angriff über mehrere Stationen vor. Der stark aufspielende Reichmuth schloss diesen mit einem tollen Schuss ab, der leider nur knapp an der Kiste vorbeizog. Auch Laski scheiterte kurz darauf mit seinem Weitschuss am starken Schlussmann Boari. Die Pallas-Elf waren nun klar am Drücker und suchte vehemend die Entscheidung. Es waren aber die Tessiner mit Loiero, welche in der 88. Minute den ersten Matchball auf den Füssen hatten. Der völlig freistehende Stürmer vergab aber kläglich und haute das Leder zum Glück für Ibach über das Tor. Aber auch die Platzherren hätten den Siegtreffer noch erzielen können, ja sogar müssen. Doch auch Laski konnte alleine vor dem Tor nicht reüssieren. Schlussendlich trennten sich die beiden Teams gerecht mit 1:1. Vor allem auf der Leistung der zweiten Halbzeit der Muotadörfler lässt sich aufbauen.
Telegramm FC Ibach – AC Taverne 1:1 (0:1)
Stadion Gerbihof, 210 Zuschauer. – SR: Gil. – Tore: 35. Blattner 0:1, 68. Auf der Maur 1:1. – FC Ibach: Zukaj; Simon Steiner, Annen, Osella, Lüönd; Dominik Steiner, Laski, Auf der Maur (72. Schlegel), Nuza (56. Reichmuth), Martin (83. Schnüriger), N’Tiamoah. – AC Taverne: Boari; Blattner, Tamagni, D‘Amato, Forzano; Lamana (76. Matic), Spini, Pallone, Loiero; Skoric (85. Gomez), Perrone. – Verwarnungen 43. Skoric, 75. Blattner, 86. Reichmuth (alle wegen Foulspiel). – Bemerkungen: Ibach ohne Viola (gesperrt), Bento (verletzt) und Zejnulai (Einsatz mit A-Junioren).