Die Ausgangslage vor dem Spiel gegen Nebikon konnte nicht unterschiedlicher sein: Entlebuch wollte punkten an diesem Sonntag über den Strich zu gelangen, Nebikon wollte mit einem guten Start sich Punkte für den Ligaerhalt erkämpfen.

Das Spiel begann von beiden Seiten animiert aber sehr nervös. So waren echte Chancen auf Grund von Ungenauigkeit auf beiden Seiten Mangelware. Die erste echte Chance bot sich dem Gast aus Nebikon nach einem Fehler im Aufbau der Entlebucher Mannschaft. Spielertrainer Ronny Bossert setzte das Leder aber neben das Gehäuse. Nur ein paar Zeigerumdrehungen später kombinierte Daniel Kaufmann sich mit Linus Bieri und Michael Mahler auf der linken Seite durch, doch der Abschluss von Entlebuchs Topskorer ging direkt in die Hände des Nebikoner Torwartes. Das Spiel war geprägt von viel Kampf und wenig Spielfluss. In der 35. Minute dann die beste Chance der ersten Halbzeit. Die Entlebucher eroberten den Ball auf der rechten Mittelfeldseite und schickten sofort Pascal Vogel auf die Reise. Dieser hämmerten den Ball an den linken Pfosten.  Entlebuch suchte nun vermehrt den direkten Weg und versuchte mehr Druck aufzubauen. Nach einer schönen Kombination lief Linus Bieri alleine Richtung Gästekeeper Häfliger. Zum Erstaunen aller Anwesenden pfiff der Schiedsrichter den Entlebucher Stürmer aber mit einem Offside-Pfff zurück. In der 42. Minuten wurde Daniel Kaufmann rüde von hinten von den Beinen geholt. Wieso Schiedsrichter Marella es bei dieser unnötigen Aktion nur bei einer gelben Karte beliess, dürfte selbst den Gast erstaunt haben. Daniel Kaufmann konnte nicht weiterspielen und musste ausgewechselt werden.

Die 2. Halbzeit begann wie die 1. Halbzeit hektisch wie kämpferisch. In der  51. Minute bekamen die Nebikoner einen Freistoss aus aussichtsreicher Position zugesprochen. Ronny Bossert zirkelte den Ball präzis um die Mauer. Silvan Aemmer reagierte mit einem starken Reflex und fischte den Ball aus der unteren linken Ecke. Nebikon versteckte sich nicht und versuchte durch das zentrale Mittelfeld Ihre Sturmspitze mit Bällen zu füttern. In der 54. Minute liessen die Gäste nicht locker und erkämpften sich den Ball im Mittelfeld, welcher Iskandar nach einen schönen Pass im Tor versenkte. Entlebuch versuchte nun die Pace zu erhöhen. Zuerst scheiterte Adrian Wigger und nur wenige Minuten später zeichnete sich Torwart Häfliger gleich 2x aus: Zuerst parierte er einen strammen Schuss von Michael Mahler, sowie der Nachschuss von Patrick Lötscher stark. Entlebuch kämpfte, Entlebuch versuchte und Entlebuch rannte. Doch an diesem Tag war irgendwie der Wurm drin. So passte es zum Spiel, dass Sandro Röösli in der 84. Minuten im Strafraum zuerst gefoult wurde und der Ball anschliessend an den Pfosten rollte. Das Pech zur einen Seite, aber auch der Frust über den fehlenden Penaltypfiff war nun gross. Entlebuch versuchte sich nochmals mit aller Kraft gegen die Niederlage zu wehren. Doch Mahler wie auch Vogel konnten die letzten beiden Chancen des Spiels nicht mehr nutzen. Kurzdarauf war die Überraschung mit dem Sieg von Nebikon perfekt.

Man kann dem Team bezüglich Leidenschaft und Wille kein Vorwurf machen. Einzig, dass mit etwas mehr Ruhe am Ball und weniger Brechstange vermutlich mehr zu holen gewesen wäre. Auf der anderen Seite war ein aufsässiger Gegner, welcher seine Möglichkeiten ausschöpfte und mit viel Kampf dagegenhielt. Es gilt das Spiel abzuhacken und bereits am kommenden Donnerstag haben die Mannen um Patrick Mahler und Beat Koch wieder eine neue Chance auswärts gegen Hitzkirch auf weitere Punkte. Es sind noch viele Punkte zu holen.

Telegramm FC Entlebuch – SC Nebikon 0:1 (0:0)
Farbschachen, 200 Zuschauer. Schiedsrichter: Marrella. Tore: 54. Iskandar 0:1. Entlebuch: Aemmer, Wigger Partick, Wigger Remo, Affentranger, Kaufmann (45. Dahinden), Wigger Adrian, Bieri Linus (54. Achermann), Vogel, Mahler, Röösli, Lötscher (76. Wigger Marco). Nebikon: Häfliger, Hodel, Schwitter, Staffelbach, Iskandar (76. Schürmann), Hügi, Tschopp, Bossert, Lustenberger, Bisang (87. Tschopp), Steffen. Bemerkungen: Entlebuch ohne Mathis (abwesend), Thalmann und Portmann (Militär), 35. Pfostenschuss Vogel, 84. Pfostenschuss Röösli, Daniel Kaufmann in der 45. Minute verletzt ausgeschieden.