Bericht FC Luzern:

Was für ein Debüt von Ruben Vargas gestern in der U21! Bei seinem ersten Einsatz für die Seoane-Elf erzielte der U18-Spieler in der 92. Minute und nur 10 Minuten nach seiner Einwechslung den 1:0-Siegtreffer gegen den FC Thun Berner Oberland II.

Was für ein Fussball-Märchen: Der FCL-U18-Junge Ruben Vargas köpfelte bei seinem ersten Meisterschaftseinsatz überhaupt in der FCL-U21 (als Joker in der 82. Minute mit ‚Glückshändchen‘ von Gerardo Seoane eingewechselt) in der 92. Minute nach einen Corner perfekt zum 1:0-Sieg! Zuvor hatte der Erstliga-Leader seine liebe Mühe mit den gut organisierten Thunern, die nach der Pause zusehends auf ein Unentschieden spielten und sich mit der ganzen Mannschaft nach hinten orientierten. Obschon schon vor der Pause spielbestimmend, gelangten die Luzerner lange Zeit nur zu wenigen klaren Torszenen, weil den zahlreichen erfolgsversprechenden Offensiv-Aktionen der ‚Finish‘ fehlte, auch bei den vielen Corners in zweistelliger Höhe.

Ein Schlenzschuss um Zentimeter rechts daneben von Da Costa nach einem langen Solo war Mitte erster Halbzeit die Antwort auf zwei Thuner Chancen, die von Schmid und Enzler abgeblockt wurden. Doch in der Endphase häuften sich die FCL-Torgelegenheiten, und Bühler wurde zu Beginn der  Nachspielzeit ‚grenzwertig‘ penaltyreif umgestossen. Doch dies war kein Thema mehr, nachdem Ruben Vargas das FCL-U21-Team wenig später mit seinem präzisen Kopfball ‚erlöst‘ hatte.

Bericht Neue Luzerner Zeitung:

Oliveira auf dem Weg nach oben

Mittelfeldspieler Joao Oliveira spielte am Wochenende gleich zweimal gegen Thun. Der 20-Jährige holt dabei für den FC Luzern vier Punkte.

Was für ein Wochenende für den FCL-Mittelfeldspieler Joao Oliveira. Am Samstag reiste er mit dem Super-Leaque-Team nach Thun in die Stockhorn Arena. Vor 5600 Zuschauern wird der 20-jährige Offensivspieler kurz vor Spielschluss für Jahmir Hyka eingewechselt. Fünf Minuten dauert sein Einsatz gegen den FC. Der FCL spielt unentschieden (1:1), gewinnt einen Punkt gegen den Tabellennachbarn.

«Gebe immer mein Bestes»
Keine 24 Stunden später steht Oliveira wieder gegen den FC Thun auf dem Spielfeld. Diesmal auf der Sportanlage Allmend-Süd mit der U-21-Mannschaft des FC Luzern trifft er vor rund 200 Zuschauern auf den Nachwuchs der Berner Oberländer. Diesmal nicht als Einwechselspieler, sondern als Leistungsträger. «Meine Freude ist immer gross, wenn ich in der Startaufstellung stehe», gesteht der 177 Zentimeter grosse und 69 Kilogramm schwere Nachwuchsmann. «Ich versuche immer, meinem Team zu helfen, gebe immer mein Bestes – egal ob vor Tausenden von Zuschauern oder im Nachwuchs vor kleiner Kulisse.»

«Spielerisch überzeugend»
Reife Worte für einen 20-Jährigen. Doch Oliveira steht zu dem, was er sagt. Über 90 Minuten sorgte der Schweizer mit portugiesischen Wurzeln über seine linke Seite immer wieder für Gefahr. Mit seiner Laufstärke überlief er Mal für Mal seine Gegner, vernaschte diese gekonnt in den Dribblings. In Spielen zwischen zwei Nachwuchsteams würden die Zweikämpfe etwas zurückhaltender geführt, sagt Oliveira. «In der Super League sind die Gegenspieler kräftiger, setzen den Körper in den Zweikämpfen voll und ganz ein. Da hat man kaum Zeit, den Ball in Ruhe anzunehmen.» Gestern fehlte beim Nachwuchsmann etwas die Präzision, die Flanken oder letzte Pass war vielfach zu ungenau. Trotzdem ist Trainer Gerardo Seoane mit der Leistung seines Schützlings zufrieden. «Spielerisch überzeugte Oliveira, seine Stärken liess er immer wieder aufblitzen. Nach der späten Rückkehr aus Thun und der kurzen Spielvorbereitung war das für ihn nicht ganz einfach. Er entwickelt sich in die richtige Richtung», schliesst Seoane das Fazit über Oliveiras Auftritt.

Tabellenführung bringt Druck
Seoane sah ein gutes Spiel seiner jungen Truppe. Die Luzerner hatten den Gegner aus dem Berner Oberland über weite Strecken im Griff. Das Heimteam agierte spritziger, zweikampfstärker, hatte mehr Ballbesitz und gewann fast jedes Kopfballduell. Und dennoch brauchte es ein Quäntchen Glück, um die drei Punkte ins Trockene zu bringen. Glück deshalb, weil der Siegtreffer erst in der Nachspielzeit fiel. Ruben Vargas, der erst zehn Minuten zuvor eingewechselt worden war, sprang nach einem Eckball am höchsten und spedierte den Ball mit dem Kopf gegen die Laufrichtung des Torwarts in die rechte Torecke.

«Der Sieg war glücklich, aber über das ganze Spiel betrachtet sicher verdient», bilanzierte Seoane. «Meine Spieler bekamen den Druck, der auf einem Tabellenführer lastet, gegen Thun zu spüren. Sie haben diesem standgehalten, und das stimmt mich zuversichtlich.»

Für das FCL-Nachwuchsteam steht am 2. April das nächste Spiel beim FC Wangen bei Olten auf dem Programm. Ein Doppeleinsatz ist für den jungen Hoffnungsträger dann jedoch kaum denkbar, da der FC Luzern praktisch zeitgleich gegen Vaduz spielt. Dass der 21-Jährige in den Überlegungen des FCL-Trainers eine Rolle spielt, zeigte die Anwesenheit von Markus Babbel beim gestrigen 1.-Liga-Spiel.

Telegramm FC Luzern U21 – FC Thun-Berner Oberland U21 1:0 (0:0)
Hubelmatt, Leichtathletik-Stadion. – 200 Zuschauer. – SR Tsamouris (GRE). – Tor: 92. Vargas 1:0. – FC Luzern U 21: Enzler; Bender, Röthlisberger, Knezevic, Schmid; Voca, Oliveira, Brandenburger, Ulrich (56. Bühler); Da Costa (74. Rüedi), Calic (82. Vargas). – Thun U 21: Berchtold; Zahn, Ribeiro, Nilovic (59. Bourquenoud), Trachsel; Dzonlagic, Scheller, Sutter, Henzi; Markovic (64. Bärtsch), Kastrati. Bemerkungen: Griechisches Schiedsrichter-Trio  im Rahmen eines Austausch-Schiri-Projekts der UEFA: FCL ohne Miranda, Paglia, Nguyen (alle verletzt).