Ein echter Hattrick von Littaus Michel Britschgi deutete bereits zur Halbzeitpause auf einen Littauer Heimsieg hin in diesem sehr wichtigen Sechs-Punkte-Spiel gegen den FC Triengen.
Mit einer Energieleistung in den Schlussminuten erhöhten Artan Hajdaraj und Shendrit Krasniqi nach herrlichen Kombinationen zum komfortablen Littauer 5:0-Heimsieg.
Ein Lichtblick war die geschlossene Littauer Mannschaftsleistung mit einer kompakten Abwehr und der unbändige Wille zum Siegen. Mit diesem Resultat verschaffte sich die Mannschaft von Trainer Roman Wipfli und Assistent Salvatore Sorrentino ein wenig Luft im harten Abstiegskampf der 2. Liga Regional. Die Littauer waren gewarnt. Gegner FC Triengen hatte im ersten Rückrundenspiel bei Favorit FC Stans überraschend gewonnen. Die Littauer ihrerseits mussten wegen Gelb-Roten-Karten im Auftaktspiel auf zwei Stammspieler verzichten.

Die 150 Zuschauer bekamen in der ersten Halbzeit ein schnelles, faires und attraktives 2. Liga-Spiel zu sehen. Beide Mannschaften fanden sich auf dem Kunstrasen gut zurecht, zeigten oft ihre technischen Fertigkeiten und schenkten sich keinen Ball. In der 34. Minute wurden die Offensivbemühungen der Littauer belohnt. Nach einem Foul an der Strafraumgrenze versenkte Michel Britschgi einen Freistossball direkt zur Littauer 1:0-Führung. Die Trienger hielten dagegen, vertändelten aber im Mittelfeld oft unnötig die Bälle und ermöglichten den Littauern Konterchancen. Nach einem Querpass von Shendrit Krasniqi versenkte Michel Britschgi direkt zur Littauer 2:0-Führung. Und knapp vier Minuten später luchste Michel Britschgi dem Trienger Torhüter den Ball ab und verwandelte zum 3:0-Halbzeitresultat.
Nach dem Pausentee verflachte das Spiel vorerst. Die Trienger bemühten sich redlich, wollten den Anschlusstreffer; hatten aber trotz technisch sehr guten Spielern Mängel im Torabschluss. Die Littauer ihrerseits verteidigten das 3:0 souverän und gefielen durch gutes Stellungsspiel und Kampfgeist. In der 67. Minute überstanden die Littauer nach einem technischen Fehler des Torhüters eine heikle Phase bei einem anschliessenden Freistoss. In der Schlussviertelstunde setzten die Littauer erneut zu und erzielten in der 84. Minuten nach einem Solodurchbruch durch Goalgetter Artan Hajdaraj den entscheidenden 4:0-Treffer. Den Schlusspunkt setzte Shendrit Krasniqi, der in der 88. Minute einen Querpass gekonnt zum 5:0-Siegestreffer einschoss.
Mit diesem Sieg und der gezeigten Leistung konnten die Spieler ihr Selbstvertrauen für die kommenden zwei Auswärtsspiele in Stans und Buttisholz sicher stärken. Trainer Roman Wipfli
und Assistent Salvatore Sorrentino verdienen mit der ganzen Mannschaft das nötige Vertrauen in diesen nächsten wichtigen Spielen.
Telegramm FC Littau – FC Triengen 5:0 (3:0)
Sportplatz Ruopigen, Littau Luzern. 150 Zuschauer. Schiedsrichter: Kryeziu Sami, Immensee
Schiedsrichter-Assistenten: Grmaca Jozo, Gunzwil / Mattmann Roger, Hochdorf. Tore: 15. Michel Britschgi 1:0. 34. Michel Britschgi 2:0. 38. Michel Britschgi 3:0. 84. Hajdaraj 4:0. 88. Krasniqi 5:0. FC Littau (Trainer Roman Wipfli / Assistent Salvatore Sorrentino): Grüter; Fischer, Schardt, Baumann, Manetsch; Izzo, Colatrella (84. Gomez), Dominic Britschgi,
Michel Britschgi, Krasniqi; Hajdaraj. FC Triengen (Trainer Mike Barthel / Co-Trainer Ardijan Nrejaj): Lisebach; Hasanramaj, Gautschi (19. Vataj), Rudaj, Nagbe, Schmid, Stefan Guedes,
Manuel Berisa (59. Tola), Arifi, Emanuel Berisa; Gashi.