Spielbericht FC Muotathal:
Es musste keine Viertelstunde verstreichen, war die bekannte Muotathal-Urner-Derbyhärte zu spüren. Mit einem Doppelschlag in der 25. Minute stellt Altdorf einen Zweitore-Vorsprung her, den die Muotathaler trotz zwei Anschlusstreffern nicht mehr einholen können.
In der warmen Frühlingssonne starteten beide Mannschaften heissblütig. Schon nach wenigen Minuten war klar, dass diese Partie viel Härte und kochende Gemüter bringen wird. In der ersten Viertelstunde musste der offensiv auftretende Schuler auf dem rechten Flügel viele Tritte und Bodychecks einstecken.
Die erste Szene mit Torgefahr war aber erst nach 16 Minuten zu sehen, als Simon Betschart einen Freistoss von 25 m flach um die Mauer herumzirkelt und Torwart Bernasconi zu einem Hechtsprung zwingt. Den abgewehrten Ball konnte Stefan Schelbert aber nicht mehr erlaufen und zu einem weiteren Abschluss ansetzen.
Zwei Minuten später genau das gleiche Bild auf der anderen Seite. Di Secli testet Roland Gwerder, welcher den stark getretenen Ball mit einer Glanzparade über die Latte abwehrt. Nach 22 Minuten musste Dario Gwerder verletzungsbedingt vom Feld und wurde von René Schelbert ersetzt. Der Eingewechselte touchierte bei einem Eckstoss den Gegenspieler unglücklich, so dass der Unparteiische auf Elfmeter entschied. Diesen verwandelte Lustenberger mit Flachschuss nach rechts.
Muotathal nun etwas aus dem Konzept verliert beim Anspiel den Ball und aus einem Konter kann Altdorf gleich auf 2:0 erhöhen. Nur drei Minuten danach rettete der Pfosten den desorientierten FC Muotathal vor dem dritten Treffer. Die harte Spielweise Altdorfs sorgte für viel Mühe und kochende Gemüter auf der Muotathaler Seite. Nach 35 Minuten bekam Joel Betschart einen Schlag in einem Zweikampf und musste verletzt vom Platz.
Muotathal brauchte ein paar Minuten um sich neu zu formen und brachte sich mit dem Anschlusstreffer von Fabian Schuler wieder ins Spiel. Er verlängerte den Freistoss von Simon Betschart per Kopf(44.). Aber der FC Altdorf stellte im Handumdrehen den Zweitore-Vorsprung wieder her.
Trotz fehlenden Kernspielern zeigt Muotathal eine Leistung auf Augenhöhe
Die zweite Halbzeit nahmen die Gäste sehr konzentriert in Angriff. Mehrere Male können die Muotathaler Offensiven im Strafraum für gefährliche Szenen sorgen, aber der Anschlusstreffer blieb vorerst aus. Einen Foulpenalty kann Simon Betschart nicht verwerten, aber nur 4 Zeigerumdrehungen später versenkt Betschart einen Freistoss aus über 35 Metern und macht das Malheur wieder gut.
In der Folge bildet sich Muotathal zum resistenten Gegner für Altdorf und kann trotz zwei fehlenden Kernspielern dem Gastgeber sein Spiel aufzwingen und eine ebenbürtige Leistung zeigen. Jedoch schwächelt Muotathal mehrmals bei der Abwehr von flachen Bällen im eigenen Strafraum.
In den letzten 10 Minuten dreht der FC Altdorf nochmals auf und sorgt mit vielen Schüssen für viel Druck auf Muotathals Hintermänner. Aus einem unglücklichen Abwehrversuch per Kopf kann Mavembo profitieren und den chancenlosen Gwerder im Tor überwinden. Bis zum Schluss pariert Roland Gwerder 4 weitere Versuche souverän. Ein hektisches Hin und Her rundete die mittlerweile emotional abgekühlte Partie ohne weitere Tormöglichkeiten ab.
Spielbericht FC Altdorf:
Altdorf bleibt Leader
Nach einer intensiven, kampfbetonten, teilweise gar ruppigen Partie konnte Altdorf den Platz als Sieger verlassen. Muotathal hielt zwar jederzeit mit, trat sehr engagiert auf, aber Altdorf hatte spielerisch ein Übergewicht und gewann deshalb verdient.
Die Startphase dieses Spiels verlief recht ausgeglichen und wickelte sich mehrheitlich im Mittelfeld ab. Ab der 10. Minute kamen dann zuerst die Schwyzer zu ersten Torchancen. Zuerst traf ein Gästestürmer, 10 Meter vor dem Tor alleinstehend, den Ball nicht richtig und in der 15. Minute brauchte es nach einem Freistoss der Schwyzer eine Glanzparade von Luca Bernasconi um die Führung der Gäste zu verhindern. In der Folge lief das Spiel dann aber mehrheitlich Richtung Gästetor. Zuerst verhinderte zwar der Muotathaler Torhüter mit gutem Reflex nach einem Freistoss von Luigi Di Secli den Rückstand seines Teams. In der 23. Minute wurde die Altdorfer Führung aber Tatsache. Im Stile eines Eishockeyaners checkte ein Muotathaler Samuel Lustenberger im Sechzehner weg und dieser verwertete anschliessend den fälligen Elfmeter gleich selber zum 1:0. Irgendwie schienen die Gäste durch dieses Tor geschockt, denn kurz nach dem Anstoss konnte Calderon Mavembo frei durchmarschieren und das 2:0 erzielen. In der 28. Minute hätte es für Altdorf gar noch besser kommen können, denn Samuel Lustenberger traf nach einem Alleingang über das halbe Feld nur den Pfosten. Danach machte zwar Muotathal mächtig Druck, aber Altdorf stand hinten sicher und liess keine echten Torchancen der Gäste zu. In der 40. Minute wurden dann aber die Schwyzer für ihr Engagement belohnt, denn Schuler gelang mittels Kopfstoss der Anschlusstreffer. Nur zwei Minuten später war dann aber der alte Torabstand wieder hergestellt. Nach guter Vorarbeit von Elias Scheiber konnte nämlich Luigi Di Secli aus kurzer Distanz zum 3:1 einschieben.
Zu Beginn der zweiten Hälfte drängten die Schwyzer Altdorf zurück und in der 49. Minute erhielten sie einen Penalty zugesprochen. Simon Betschart schoss diesen zwar platziert, aber etwas zu schwach, so dass Luca Bernasconi mit einer starken Parade parieren konnte. Zwei Minuten später fiel dann der Anschlusstreffer der Schwyzer trotzdem. Ein zwar gut getretener, aber doch aus grosser Distanz abgegebener, Freistoss von Simon Betschart fand den Weg ins Altdorfer Tor. Nun wollte Muotathal nachlegen, aber je länger die Partie dauerte, desto mehr bekam sie Altdorf nun in den Griff. Zwar kam Muotathal durchaus zu einigen guten Angriffen, aber Altdorfs Spielanlage wirkte nun sicherer und durchdachter. Die Gastgeber kamen zu einigen hochkarätigen Abschlussmöglichkeiten, hatten öfters Pech im Abschluss oder scheiterten am starken Gästehüter. So blieb die Partie weiterhin offen und bei einigen Eckbällen und Freistössen hätte den Schwyzern mit etwas Abschlussglück durchaus der Ausgleich gelingen können. In der 81. Minute fiel dann jedoch die Entscheidung zugunsten Altdorfs. Der Schwyzer Hüter konnte einen Kopfstoss von Calderon Mavembo nur abklatschen, Markus Zurfluh war zur Stelle und skorte zum 4:2. Altdorf siegte alles in allem sicher verdient und steht somit an der Tabellenspitze.
Telegramm FC Altdorf – FC Muotathal 4:2 (3:1)
Schützenmatte, 380 Zuschauer. SR Eichmann. Tore: 24. Lustenberger 1:0 (Foulpenalty). 25. Mavembo 2:0. 44. Schuler 2:1. 45. Di Secli 3:1. 53. Simon Betschart 3:2. 81. Mavembo 4:2. FC Altdorf: Bernasconi, Hürlimann, Philipp Zurfluh, Di Secli (46. Gnos), Markus Zurfluh, Petrucelli, Mavembo, Lustenberger (87. Schillig), Scheiber (76. Bär), Metaj, Asaro. FC Muotathal: Roland Gwerder; Bürgler, Fabio Heinzer, Simon Betschart, Sven Gwerder; Joel Betschart (39. Marcel Betschart), Stefan Schelbert, Erwin Gwerder (76. Kilian Heinzer), Schuler; Dario Gwerder (22. René Schelbert), Silvan Schelbert. Bemerkungen: Pfostenschuss FC Altdorf (28.), Penalty für FC Muotathal (50.)