Kriens besiegt den Nachwuchs von Sion mit 1:0 und rückt näher an Rang eins. Die Lizenz für die Challenge League erhält der Verein vorderhand aber nicht.

Drittes Heimspiel in der Promotion League im Jahr 2016, erstes Tor. Nach dem 0:0 gegen Servette und einer 0:1-Niederlage gegen St. Gallens Nachwuchs holten die Krienser gestern erstmals in diesem Jahr drei Punkte im eigenen Stadion. Nicholas Walker gelang das Tor des Tages, als er in der 48. Minute aus 18 Metern mit einem satten Schuss jene Entschlossenheit zeigte, die seine Mannschaft im Abschluss schon öfters vermissen liess. Der 1:0-Erfolg gegen eine bescheidene U-21-Equipe des FC Sion, die nur mit einem Super-League-Crack (Daniel Follonier) auflief, war verdient und bringt den SC Kriens auf sieben Punkte an Cham heran. Der Leader verlor gestern in St. Gallen überraschend klar mit 0:3 Toren.

Die Träume von der Challenge League brauchen die Krienser neun Spieltage vor Schluss noch nicht zu begraben. Das tut der Verein auch neben dem Platz nicht. Bekanntlich beantragte er für die kommende Spielzeit eine Lizenz für die zweithöchste Liga. Am letzten Donnerstag nun bekam der SCK negativen Bescheid. «Wir haben gewusst, dass wir sie im ersten Anlauf nicht bekommen werden», hält Präsident Werner Baumgartner fest. Die Geschäftsleitung habe noch keine Erfahrung mit der «Riesenarbeit», welche die Erstellung der Lizenzunterlagen mit sich bringe. «Für uns ist das alles ein Probelauf mit Blick in die Zukunft. Und ein Zeichen für die Mannschaft, dass wir alles für einen Aufstieg tun», so Baumgartner weiter.

Zwei zentrale Punkte waren ausschlaggebend für das vorläufige Scheitern: die Infrastruktur und die Finanzen. Zwar hat der SC Kriens ein taugliches Stadionprojekt, noch beanstandet die Swiss Football League aber Mängel an verschiedenen Details wie Kameraposition und elektronischen Banden. Eine grössere Knacknuss dürfte das Budget darstellen. «Im letzten Sommer hatten wir Altlasten in der Höhe von 170 000 Franken. Diese reduzieren wir seither kontinuierlich, doch müssten wir wohl für die nächste Saison Schuldenfreiheit ausweisen, um die Lizenz für die Challenge League zu erhalten», erklärt Baumgartner.

Challenge League bleibt das Ziel
Ob man das Bewerbungsdossier nachbessern wird, lässt der Präsident vorderhand offen. «Das besprechen wir nächste Woche. Fest steht: Wir werden uns für die Lizenz nicht verdrehen.» Die Challenge League ist zwar das Ziel des SC Kriens, doch dürfte sie aus sportlicher und wirtschaftlicher Sicht nächste Saison noch zu früh kommen.

Telegramm SC Kriens – FC Sion U21 1:0 (0:0)
Kleinfeld. – 650 Zuschauer. – SR Brunner. – Tor: 48. Walker 1:0. – Kriens: Osigwe; Wiget, Hasanaj, Drmic; Kablan, Bürgisser, Stojanov, Walker; Sorgic, Siegrist, Costa (69. Allou). – Sion U 21: Mitryushkin; Maceiras, Roux, Ozcan, Seabra, Theytaz (84. Abanda); De Sousa (81. Milosevic), Constantin (66. Soumah), Bertelli; Follonier, Morgado. – Bemerkung: 15. Lattenschuss Follonier. Kriens ohne Fanger (abwesend), Bem (gesperrt), Guto, Selmani, Fischer, Fäh (alle verletzt).