Spielbericht FC Sempach:
Der FC Sempach verpasst gegen den FC Wolhusen drei Punkte einzufahren. Eine kämpferisch animierte Partie endete am Schluss mit einem gerechten Remis.
Beide Mannschaften mussten im ersten Rückrundenspiel eine hohe Niederlage einstecken. Die Nervosität war in der Startphase dementsprechend hoch. Auf dem Kunstrasen entwickelte sich deshalb im ganzen Verlauf nie ein spielerisch hochstehender Match. Der Gast aus Wolhusen operierte ab der ersten Minute mit weiten Zuspiele und versuchte erst gar nicht zu kombinieren. Sempach passte sich diesem Spiel an und hielt kämpferisch dagegen. Leider verpasste die Hauri-Elf ihre spielerischen Fähigkeiten ins Spiel zu bringen. Torchancen waren in der ersten Halbzeit eine Rarität. Die Schumacher-Elf hatte sogar mehr Spielanteile. Kurz vor der Pause erzielte Stirnimann die eher glückliche Führung für den FC Sempach. Der Aussenverteidiger köpfelte aus fünf Meter ungehindert an Torwart Amhof vorbei ins Netz.
Vorentscheidung verpasst
Die Sempacher kamen viel entschlossener aus der Kabine und starteten vielversprechend in die zweite Halbzeit. Leider verpasste der FC Sempach ein vorentscheidendes zweites Tor zu erzielen. Michael Fölmli und Adrian Schnider scheiterten aus aussichtsreichsten Positionen. Mittlerweile war die Defensive um Rekrut Schnider gut eingestellt auf die weiten Zuspiele des Gastes. Trotzdem musste ein ärgerlicher Gegentreffer hingenommen werden. Ein haarstäubender Fehler im Aufbauspiel ermöglichte Hajrullahu den Ausgleichstreffer. Diesen Treffer gab dem FC Wolhusen noch einmal mächtig Auftrieb. Torwart Kamber rettete in der Folge zweimal herrlich und bewahrte den FC Sempach vor einem Rückstand. Leider war die Offensive des FC Sempach an diesem Abend ziemlich wirkungslos. Auch in der Schlussphase konnte keine wirklich gefährlichen Torchancen erarbeitet werden. Im Gegenteil, die Schlussphase gehörte vollkommen dem Gast. Tore fielen aber keine mehr und das Spiel endeten mit einem leistungsgerechten Unentschieden. Aus kämpferischer Hinsicht war es eine klare Steigerung gegenüber dem Startspiel, dies ist aber auch zwingend um in dieser 3. Liga Gruppe überhaupt Punkten zu können.
Im Niemandsland der Tabelle
Nach nur einem Punkt in zwei Rückrundenspielen befindet sich der FC Sempach im Tabellenmittelfeld. Der Abstand nach oben oder nach unten der Tabelle ist etwa gleich gross. Das nächste Spiel gegen den unangefochten Tabellenführer FC Altbüron geniesst deshalb einen hohen Stellenwert. Favorit ist der FC Sempach in diesem Spiel sicherlich nicht, vielleicht eine Ausgangslage die der Mannschaft vom oberen Sempachersee eher entspricht. Das Spiel beginnt am nächsten Samstag um 17:00 Uhr in Altbüron.
Spielbericht FC Wolhusen:
Punkteteilung als gerechtes Resultat
Das Remis war das gerechte Ergebnis, einer Partie in welcher zwei Fehlstarter der ersten Rückrunde aufeinander trafen. Für den weiteren Verlauf der Rückrunde brauchen beide Teams jedoch noch eine gewisse Leistungssteigerung, dürfen aber geruhsame Ostern verbringen.
In dieser spannenden Begegnung trafen zwei Fehlstarter aufeinander, welche zum Rückrundenauftakt eine regelrechte Packung erhielten. Für eines der beiden Teams, konnte es in dieser Partie am Gründonnerstagabend nur besser kommen. Oder bei einem Remis gab es für beide ein spärliches Ostergeschenk. So liessen beide zu Beginn der Partie die Vorsicht walten und behandelten den Ball eher wie ein rohes Ei. Auf der Kunstrasen Unterlage fanden die Gastgeber als erstes den Tritt. Das Training auf gleicher Sportstätte brachte da sicherlich den Vorteil, welcher sich in der 14. Minute durch die erste Chance von Michael Fölmli. Wolhusen kam mit dem Kunstrasen ebenfalls immer besser zu recht und verpasste nur wenige Zeigerumdrehungen später eine mögliche Führung. Mitte der ersten Halbzeit scheiterte Alain Brunner mit seinem Schuss am aufmerksamen Torwart Lukas Kamber. Die Gäste eroberten je länger je mehr Spielanteile. Sempach beantworte diese Feldvorteile im Anschluss an einen Konter. Patrick Stirnimann im Rückraum der linken Strafraumseite völlig alleine gelassen brauchte die Rechtsflanke, im stehen nur noch mit dem Kopf einzunicken. Dem verdutzen Torwart Amhof und seinen Vorderleuten bleib nur das
Nachsehen und gegenseitige anstarren. Ab diesem Moment mussten die Wolhuser ihre Komfortzone aufgeben und noch mehr auf Offensive umstellen. Sempach beschränkte sich indes auf das Konterspiel. Ein Beispiel dafür bot die 39. Minute, als Heinz Schumacher mit seinem Schussversuch scheiterte und postwendend Michael Fölmli um ein Haar das zweite Tor für Sempach gelungen wäre. Bei sehr kalten, aber guten äusseren Bedingungen sahen die Zuschauerinnen und Zuschauer, praktisch mit dem Pausenpfiff noch die Chance von Alain Brunner, welcher in Torwart Lukas Kamber erneut seinen Bändiger fand.
Gastgeber verpassten zweiten Treffer
Den Auftakt zum zweiten Spielabschnitt erwischten die Platzherren besser. Mit der Führung im Rücken versuchten sie diese auszubauen und tauchten des Öfteren vor dem Tor von Martin Amhof auf. In der 54. Minute verpasste Fabian Florin den Führungsausbau nur knapp. Wenige Augenblicke später bot sich Adrian Schnider ebenfalls die Möglichkeit die Sempacher mit zwei Toren in Führung zu bringen. In dieser Phase vor Ablauf der ersten Spielstunde musste um die Gäste gefürchtet werden. Gastgeber Sempach stand einige male Nahe am vorentscheidenden Treffer. Ein Wechsel und die grosse Chance von Alain Brunner in der 58. Minute sorgten für die Wende. Nur der Klasse Parade von Lukas Kamber war es zu verdanken, dass der Ausgleichstreffer nicht Tatsache wurde. Sempach geriet nun je länger je mehr von der Rolle, was die beiden gelben Karten an Pascal Furrer und Joel Müller verdeutlichten.
Valmir Hajrullahu trifft zum Ausgleich
In seiner besten Szene verwertete Valmir Hajrullahu die Vorlage von Heinz Schumacher als Absender gekonnt zum 1:1 (67.) in den Maschen der Platzherren. Mitte der zweiten Halbzeit stand die Partie durch den Ausgleich der Gäste wieder offen. Das „Momentum“ lang in dieser Phase jedoch eher bei den Gästen. Zum Glück sah der sehr gut arbitierende Schiedsrichter Rolf Bossert in der 86. Minute das Abseits von Torschütze Nixon Tomaj. Ein regelwidriges Tor oder Kuckucksei hätte nicht zu dieser unterhaltsamen Partie gepasst. Trotzdem bot sich beiden Teams nochmals die Chance zum Osterglück. Youngster Elias Häfliger verpasste (89.) im fallen das Leder im Tor von Sempach unterzubringen und die seinen in den siebten Himmel zu befördern. Auf der andren Seite bot sich in den Schlussminuten Kevin Schnider die Chance auf den goldenen dreier. Martin Amhof hielt den entscheidenden Ball und rettete damit das gerechte Remis, welches beiden Teams beruhigte Ostern bescherte. Mit den Erkenntnissen der beiden Auftaktspiele lässt sich der Verlauf der Rückrunde zuversichtlicher angehen. Sempach tritt am kommenden Wochenende beim Tabellenersten Altbüron Grossdietwil an, während die Wolhuser am Samstagabend um 18.00 Uhr den SC Nebikon empfangen, welchem zur Überraschung aller der Sieg in Entlebuch zum Rückrundenauftakt gelang. In der Vorrunde siegten die Wolhuser nur mit viel Glück im Wiggertal und sollten somit genug gewarnt sein, den Kontrahenten nicht zu unterschätzen.
Telegramm FC Sempach – FC Wolhusen 1:1
Seeland. – 250 Zuschauer. – SR Bosshard. – Tore: 34. Stirnimann 1:0. 67. Hajrullahu 1:1. – Sempach: Lukas Kamber, Pascal Furrer, Elvis Velic, Kevin Schnider, Patrick Stirnimann, Joel Müller (75. Jonas Zust), Fabian Florin (80. Luca Müller), Lars Lötscher, Adrian Schnider, Michael Fölmli, Marcel Bühlmann (87. Häfliger Mathias). – Wolhusen: Amhof; Burri, Alain Brunner, Imfeld, Christoph Wicki, Bachmann, Heer, Hajrullahu, Kramer (71. Tomaj), Schumacher, Prenka (74. Häfliger). – Bemerkungen: 60. Pascal Furrer (gelb), 65. Joel Müller (gelb), 86. Abseitstor von Nikson Tomaj.