Vier Punkte aus den ersten beiden Spielen gegen Goldau und Kickers Luzern waren zuwenig für den FC Küssnacht um sich fortan aus dem Abstiegskampf zu halten. War es der starke Föhn im ehrwürdigen Stadio Comunale zu Bellinzona, der über 90 Minuten heftig wehte oder der unangefochtene erste Tabellenplatz, der Associazione Calcio, der einige Küssnachter Spieler zu hemmen schien und zur ersten Niederlage in der Rückrunde führte?
Küssnacht schon früh unter Druck
Von wegen, die ersten Angriffe der Partie spielten die Zentralschweizer und schon in der 3. Minute zog Küssnachts Destani alleine auf den Tessiner Torwart zu, der aber diesen Ball in extremis entschärfen konnte. Der erste gefährliche Angriff der Tessiner in der 8. Minute parierte Küssnachts junger Torwart Studerus auch noch problemlos. Nun nahm der Druck der Tessiner immer mehr zu. Die Bälle, die die Küssnachter von nun an in hoher Frequenz aus der Gefahrenzone spedierten, kamen meist postwendend und gefährlich über die Tessiner Flügel auf das Küssnachter Tor zurück. Von rechts war es immer wieder Bankovic, der seine Flanken gefährlich in den FCK Strafraum brachte. Studerus war in der 19. Minute bereits ausgespielt und musste sich bei seinen Verteidigern für den torlosen Zwischenstand bedanken. Bereits zwei Minuten später war dann Bottani für den Führungstreffer verantwortlich, als er mit zwei seiner Kollegen zuerst der FCK Hintermannschaft und dann auch deren Goalie keine Chance liess. In der 34. Minute drang dann wieder einmal Küssnachts Destani in den Tessiner Strafraum ein und konnte von Quadri nur noch regelwidrig gestoppt werden. Die grosse Möglichkeit für die Rigidörfler mittels Strafstoss und unentschiedenem Resultat in die Pause zu gehen. Küssnachts Weiss schoss den fälligen Elfer jedoch zu schwach und konnte Capelletti im Tor der Tessiner nicht bezwingen.
Küssnacht fehlt Mut und Glück
Wie zum Ende der ersten Halbzeit, waren die Küssnachter auch in der zweiten Hälfte mehrheitlich mit Abwehrarbeit unter Druck. Einen Angriff der Innerschweizer schloss Krüsi in der 60. Minute mit einem satten Schuss von der Strafraumgrenze ab, doch der Schuss prallte von der Latte ab und fand den Weg ins Tor nicht. In der 69. Minute war es dann wieder der wohl auffälligste ACB Spieler Bankovic, der die Tifosi ein zweites Mal jubeln lassen konnte. Nachdem Küssnachts Trainer Puntillo in der 83. Minute bereits die dritte Auswechslung vornahm und sich ein paar Minuten später ein Küssnachter Spieler verletzte und nicht mehr weiterspielen konnte, erzielte der soeben eingewechselte Fieschi in Überzahl und in der Nachspielzeit das dritte Tor für Bellinzona.
Mit mehr Mut, genaueren Zuspielen und etwas Glück im Abschluss hätte man vielleicht den einen oder andern Punkt durch den Gotthard nach Küssnacht entführen können. Die Chance, wieder um Punkte zu kämpfen, erhält der FC Küssnacht bereits am nächsten Wochenende, wieder auswärts gegen eine Tessiner Mannschaft, die AS Castello.
Telegramm AC Bellinzona – FC Küssnacht – 3:0 (1:0)
Stadio Comunale Bellinzona. – 400 Zuschauer. – SR: Schmid. – Tore: 21. Bottani 1:0, 69. Bankovic 2:0, 91. Fieschi 3:0. – AC Bellinzona: Capelletti; Maffi, Djuric, Preisig, Berera; Quadri (46. Facchinetti), Sergi (67. Tuz) (81. Fieschi), Bottani, Milosevic; Bankovic, Manev. – Küssnacht : Studerus ; Arnold, Ulrich E., Huruglica, Ulrich Ph.; Louis (61. Qupi), Krüsi, Weiss, Murati ; Tarzia (61. Gisler), Destani (83. Anov). – Verwarnungen: 33. Quadri, 36. Milosevic, 48. Huruglica, 85. Facchinetti (alle Foul). Bemerkungen: 34. Küssnacht verschiesst Penalty.