Dank einer glanzvollen 1. Halbzeit gewannen die Rontaler weitere 3 Punkte und man kann sich weiterhin an der Tabellenspitze mithalten!

Trainer Saba Velic startete nur mit einer Veränderung gegenüber der letzten Partie, denn Benjamin Torlic ersetzte den im Ausland weilenden Kilian Wiederkehr. Trotz nur dieser Änderungen war man zu Beginn dieser Auswärtspartie nur mit Defensiv-Arbeit beschäftigt,  denn die Gastgeber um Trainer Roberto Bertoni drückten klar aufs Tempo. So ging der Tabellenletzte auch verdientermassen in der 13. Minute in Führung, als nach einem weiten Zuspiel Heinrich Meier ein Abstimmungsproblem in der Pärler-Hintermannschaft ausnützte und den Ball nur noch ins leere Gäste-Torgehäuse einschieben musste. Dieses schnelle Gegentor löste den Knoten im  Perlen-Team endgültig. Mit grossem Druck aufs die gegnerische Defensivleute war man meistens im Ballbesitz und wurde Minute zu Minute gefährlicher.

In der 21. Minute wurde Kay Schmid im Strafraum gefoult und der Schiedsrichter zeigte sofort auf den Penalty-Punkt. Kapitän Michael Budmiger liess Ex-FC Luzern Goalie Michael Räber keinerlei Chance und erzielte den verdienten Ausgleichstreffer. Wenige Minuten später hätte die Pärler-Elf einen weiteren Penalty kriegen müssen, als Carlo Cocco im gegnerischen Strafraum klar von den Beinen geholt wurde, doch der Pfiff vom Schiedsrichter blieb aus. Nach 31 Minuten ging man trotzdem in Führung. Kay Schmid enteilte auf der linken Angriffsseite der kompletten Ruswil-Abwehr und lancierte Michael Budmiger, welcher aus rund 8-10 Meter cool und überlegt einschob. Nur 3 Minuten später Mouche Nr. 3. Ein gut getretener Freistoss von Xhevat Shabani köpfte Joel Wagner dank seiner Sprungkraft souverän ein. In der 40. Minute könnte sich wiederum Einer aus der Perler-Defensiv-Abteilung als Torschütze feiern, als Michael Steiner nach Vorarbeit von Joel Wagner im gegnerischen Strafraum am Schnellsten reagierte und den Ball unhaltbar in die linke untere Torecke zur 3-Tore-Führung versenkte. Kurz vor der Halbzeitpause zeigte Michael Budmiger seinen Torinsinkt und erzielte seinen 15. Saisontreffer zum 1:5-Pausenresultat und zum persönlichen Hattrick innert 24 Minuten.

Nach dem Pausentee wurde das Spiel wieder ausgeglichener. Die Gastgeber erschienen wieder mit mehr Elan und zeigten auf, dass sie gewillt waren, eine Resultatkosmetik zu bewerkstelligen, währenddessen die Mannen aus dem Papiermacherdorf versuchten, aus einer gesicherten Defensiv das Glück im Konterangriff zu suchen. Diese Möglichkeiten wurden jedoch gegenüber Halbzeit 1 teilweise kläglich vergeben oder zu wenig zwingend ausgeführt. In der 67. Minute belohnten sich die Gastgeber für das Aufbäumen  in den zweiten 45 Minuten, als Bühler mittels Schuss Treffer Nr. 2 für den FC Ruswil erzielte.

Mit diesem verdienten Auswärtserfolg bleibt man auf dem 2. Tabellenplatz und blickt mit viel Selbstvertrauen auf die nächsten Partien. Der nächste Gegner heisst FC Nottwil, welcher man am Samstag, den 2. April 2016 um 17.00 Uhr auf dem heimischen Hinterleisibach-Rasen empfangen darf.  In der Vorrunde verlor man gegen den Aufsteiger „FC Nottu“  mit 0:1 Toren, was unnötig war. Die Pärler-Elf wird alles versuchen sich zu revanchieren und weitere Punkte zu ergattern.

Telegramm FC Ruswil – FC Perlen-Buchrian 2:5 (1:5)
Schützeberg. 200 Zuschauer. SR Kabatas. – Tore: 10. Meier 1:0. 21. Michael Budmiger (Foulpenalty) 1:1. 32. Michael Budmiger 1:2. 35. Wagner 1:3. 41. Steiner 1:4. 45. Achermann 1:5. 66. Bühler 2:5. – Ruswil: Michael Räber; Pascal Räber, Bühlmann, Spaar (86. Schöpfer), Bühler, Vogel, Kohler, Steffen (69. Reichmuth), End (75. Draganovic), Furrer, Meier. – Perlen-Buchrain: Ulrich; Stefan Budmiger, Cocco, Michael Budmiger, Shabani, Müller, Wagner, Torlic (63. Villiger), Achermann (56. Binggeli), Schmid, Steiner. Bemerkungen: Perlen ohne Prette (verletzt) und Wiederkehr (Ausland).