Bei idealem Frühlingswetter und toller Fussballkulisse trennen sich Schüpfheim und Dagmersellen in einem gefälligen Spiel mit 2:2 unentschieden. Sowohl Schüpfheim als auch Dagmersellen wägten sich während dem Spiel je einmal in Führung, doch beide Teams fanden eine Antwort darauf, so dass über die gesamte Spielzeit gesehen, die Punkteteilung wohl in Ordnung geht

Emmenegger trifft zur Pausenführung
In den Startminuten der Partie war ersichtlich, dass beide Teams einen gewissen Respekt vor dem Gegner hatten, denn der Ball zirkulierte öfters in den eigenen Reihen ohne dass man vehement den Weg nach vorne suchte und sich Chancen erspielte. Für erste Unruhe vor dem Schüpfheimer Tor sorgte nach etwas mehr als fünf Minuten Dagmersellens Peter, welcher aber von der halbrechten Seite des Strafraums am gut postierten Tormann scheiterte. Nach und nach nahm Schüpfheim nun Fahrt auf und versuchte sich mit dem Spiel über die Flügel selber Chancen zu erarbeiten, noch fehlte aber die nötige Präzision, um die Hintermannschaft des Gastes in arge Schwierigkeiten zu bringen. Einzig mit stehenden Bällen aus dem Halbfeld gelang es dem Heimteam so etwas wie Gefahr zu erzeugen, doch die grossgewachsenen Luzerner Hinterländer vermochten sich stets mit vereinten Kräften zu befreien.

Dagmersellen seinerseits konnte sich nur noch selten Chancen erspielen und wenn, dann wurde das Gehäuse verfehlt. Nach etwas mehr als 20 Minuten wurde dann das Flügelspiel des Heimteams mit dem Führungstreffer belohnt. Nach gutem Direktspiel auf der rechten Seite konnte Adam Graf Manuel Emmenegger ideal in Szene setzen. Dieser zog mit viel Zug und Überzeugung zur Mitte und düpierte den Gästekeeper mit einem satten Flachschuss in die entfernte Ecke zum 0:1, ganz zur Freude der heimischen Fans. Es folgte nun bis zur 40.Minute eine Phase, mit vielen weiten Bällen und unnötigen Ballverlusten, in der sich die beiden Teams nahezu neutralisierten. In der 41.Minute kam der Gast noch einmal zu einem gefährlichen Freistoss an der Strafraumgrenze, doch der von Ineichen um die Mauer gezogene Ball konnte Schöpfer mit den Fingerspitzen zum Eckball lenken, welcher dann auch nichts Zählbares einbrachte. Kurz vor dem Pausentee war es erneut Emmenegger der im Strafraum völlig vergessen wurde und zum Ball kam, doch dieses Mal war sein Visier etwas zu hoch gerichtet und der Vollspannschuss flog über die Querlatte. So ging es für das Heimteam mit einem Minivorsprung in die Kabine.

Drei Tore aber keinen Sieger
Nach dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit war es zunächst das Heimteam, welches durch Furrer zu zwei hochkarätigen Möglichkeiten kam. Während er bei der ersten an einem Verteidiger am kurzen Pfosten scheiterte, flog beim anschliessenden Corner sein Kopfball nur knapp am Pfosten vorbei. In der Folge nahm dann aber der Gast aus Dagmersellen das Zepter in die Hand und versuchte mit weiten Zuspielen zum Erfolg zu kommen. Ihre Bemühungen sollten dann in der 59.Minute wenn auch etwas glücklich mit dem 1:1 belohnt werden. Nach einem hohen Ball in den Strafraum kam es auf Höhe des Elfmeterpunktes zum Zusammenprall zwischen Ineichen und Tormann Schöpfer, welcher dadurch den Ball aus den Händen gleiten lies. Ineichen reagierte etwas schneller als Schöpfer und so konnte er zum Ausgleich einschieben. Dieser Gegentreffer war aus Sicht des Heimteams äusserst bitter, denn wäre derselbe Zweikampf wohl im Fünfmeterraum von statten gegangen, hätte der Unparteiische wohl auf Foul am Torhüter entschieden. Keine zwei Minuten später forderten die Gäste nach einem Zweikampf zwischen Schwizer und Graf im Strafraum einen Elfmeter und als neutraler Beobachter hätte sich die Gaisberger-Elf ob eines Pfiffs nicht beklagen können.

Eine Viertelstunde nach dem Ausgleich, kam der Gast nach einem stark vorgeführten Konter sogar zur zwischenzeitlichen 1:2 Führung. Nach einem Schüpfheimer Freistoss, fehlte nach der Befreiung auf der linken Abwehrseite die Absicherung und Ukaj konnte alleine auf den Strafraum losziehen und spielte im richtigen Moment den Querpass zu Ineichen, welcher den Ball gekonnt am Tormann vorbei schob, welcher die kurze Ecke nicht mehr rechtzeitig zu machen konnte. Diese Freude sollte aber nur bis zur 78.Minute bestand halten, ehe Adam Graf mit einem Energieanfall alle Gegner umkurvte und auf Höhe der Grundlinie zu Emmenegger zurückspielte, welcher keine Schwierigkeiten hatte, den Ball zum 2:2 Ausgleich in die Maschen zu hauen.

In der Folge wurde das Spiel zusehends hektischer, da nun beide Mannschaften die erneute Führung suchten und Dagmersellen war dieser in der 83.Minute äusserst nah, als Schöpfer einen Aufsetzer nicht behändigen konnte. Doch irgendwie konnte der Schlussmann in der Folge den Nachschuss mit der Brust abwehren und anschliessend mit dem linken Fuss einen erneuten Nachschuss verhindern in dem er den Ball blockierte. Im Gegenzug wurde dann der alleine aufs Tor laufende Stürmer Schüpfheims zu Unrecht wegen Abseits zurückgepfiffen, da der Ball laut Zeugenaussagen vom Gegner zu ihm kam. Die letzte gefährliche Aktion spielte sich noch einmal im Strafraum des Gastes aus Dagmersellen ab, doch Furrer, welcher den Ball im Strafraum freistehend zugespielt bekam, konnte den Ball nicht wunschgemäss kontrollieren, so dass er nicht mehr zum Torschuss kam. So pfiff der Unparteiische nach drei Nachspielminuten die Partie mit dem Schlussresultat von 2:2 ab.

Sieg und Niederlage hingen am seidenen Faden
Schüpfheim kann sich aufgrund des Spielverlaufes mit dem Punkt sicherlich glücklich schätzen, denn bisher in dieser Saison gelang es der Gaisberger-Elf nur selten, dass man auf einen Rückstand noch reagieren konnte. Trotzdem wäre auch ein Sieg im Bereiche des Möglichen gewesen, denn in den letzten Minuten der Partie war wohl das Heimteam näher am Siegtreffer als der Gast aus Dagmersellen. Nun folgt am kommenden Samstag, das Aufeinandertreffen mit Algro, welche sich an der Tabellenspitze mit drei Siegen in der Rückrunde ein kleines Polster erspielen konnten, nichts desto trotz peilt das Fanionsteam des FC Schüpfheim den ersten Heimsieg der Rückrunde an. Nach den Resultaten von Algro, hat man auf Entlebucher Seite sicherlich nichts zu Verlieren und kann frech aufspielen.

Telegramm FC Schüpfheim – FC Dagmersellen 2:2 (1:0)
Moosmättili. – 120 Zuschauer. – SR Monteiro. – Tore: 21. Emmenegger 1:0. 59. Ineichen 1:1. 73. Ineichen 1:2. 78. Emmenegger 2:2. – Schüpfheim: Patrick Schöpfer, Sandro Felder, Aaron, Nathan Graf, Jonas Setz ( 52. Dominik Bucher ), Christian Haas ( 65. Dario Schmid ), Silvan Furrer, Tobias Kaufmann ( 80. Nick Bieri ), Michael Tellenbach, Manuel Emmenegger, Adam Graf. Dagmersellen: Wyss; Steinger, Bernet, Lerch, Bucher (59. Lörch), Tschopp, Taudien, Peter, Amstutz, Ineichen, Schwizer (68. Ukaj).