U17-Meisterschaft: Team FC Luzern-SC Kriens – Grasshoppers 3:0 (1:0)
Es zeichnete sich schon am Freitag im Abschlusstraining ab, dass das Team am Samstag unbedingt siegen wollte. Und in der Tat: Tanevs U17 spielte konzentriert, von Anfang bis zum Schluss! Druckvoll,mit  Leidenschaft und Spielwitz – beste Propaganda in eigener Sache!
Vor gut 150 Zuschauern gab es nur zwischen der 60. und 70. Minute eine kurze Phase, in welcher der Gegner besser ins Spiel kam. Doch nach einem Eckball und einem Penalty wurden die Weichen nach der Pause definitiv gestellt.

Telegramm
Kriens, Kleinfeld. 150 Zuschauer.
FCL-SCK U17: Zizzi; Brnic, K. Kozarac, Kälin, Callaki, O.  Osmanovic, Subasic, Garcia (74. Harambasic), Simic, Balmer (60. Gülec), Osaj (72. Borrillo).
Tore: 8. Balmer 1:0, 64. Kozarac 2:0, 71. Osaj (Penalty) 3:0.
Bemerkungen: FCL-SCK U17  ohne Meier, Almeida (Verletzt) Osmanovic E. (nicht im Aufgebot)

Erstliga-Meisterschaft: FC Wangen b. Olten – FC Luzern U21 0:3 (0:1)
Es war ein Geduldspiel, das beidseitig mit teils harten Zweikämpfen geführt wurde. Die FCL-U21 von Gerardo Seoane spielte über 90 Minuten technisch und taktisch versierter gegen ein gut mitspielendes Wangen. Yesil (Bild) zeichnete sich dabei als dreifacher Torschütze zum schliesslich verdienten Sieg der Luzerner aus, die damit ihre Leaderposition verfolgreich verteidigten.

Telegramm
Chrüzmatt, 100 Zuschauer. SR: Monti.
FC Wangen bei Olten: Häfliger; Milushev, Bekteshi, Tahiri, Zimmerli; Husi (63. Sant Anna), Moser, Pes Campel, Quinjlca (ab. 46 Gyorgiev), Xhema; Jukic (ab. 46 Chrulinov).
FC Luzern: Bruhnsen; Bender, Schmid, Rogulj, Röthlisberger; Knezevic (77. Ugrinic), Rüedi (67. Wolf), Voca, Da Costa; Yesil, Calic (60. Bühler).
Tore: 15. Yesil (Rogulj) 0:1, 63. Yesil 0:2, 80. Yesil (Da Costa) 0:3
Bemerkung: 84. Rote Karte Xhema (Tätlichkeit).

U15-Meisterschaft: BSCYB – FCL 6:0 (4:0)
Die Luzerner U15 zeigte eine sehr durchfahrene und schlussendlich sehr schlechte Partie. Obwohl am Anfang vieles (im Aufbau- und Kombinationsspiel) zu gefallen mochte, knickte man nach dem 1:0 für YB regelrecht ein und kassierte weitere drei Treffer innert 15 Minuten. Vorallem liess man die schnellen Umschaltphasen vermissen und somit zeigten die Berner stets mehr Präsenz im eigenen und Luzerner 16er. Anfangs zweite Halbzeit zeigte man eine gute Reaktion, hatte mehr vom Spiel, konnte aber nicht reüssieren. Schlussendlich musste man YB durch einen Eckball und Konter zwei weitere Tore zugestehen.

Telegramm
Kunstrasen.- 100 Zuschauer.
FCL: Soriano; Bütler, Ukaj, Kaufmann, Mistrafovic, Tschopp, Males, Balaruban (72. Said), Unternährer (63. Santoro), Hermann (72. Said), Marinovic.
Tore: 17., 26., 27., 32.; 65., 75. 6:0.

FE-14-Meisterschaft: SC Kriens – FC Luzern 1:7 (0:1, 1:2, 0:4)
Ein überzeugender FCL-FE-14-Auftritt gegen die FE-14 vom SC Kriens am Samstag! Mit eindrücklicher Arbeit ohne Ball wurde der Gegner permanent unter Druck gesetzt und bei Balleroberung blitzschnell ‚umgeschaltet‘. Die Trainingsinhalte der letzten Wochen wurden umgesetzt und so wurde den Zuschauern ein attraktives Offensivspiel geboten.

Telegramm
Kriens. 70 Zuschauer.
FCL-FE-14: Radtke: Felder, Fischer (31. Stalder), Kneidl, Komani (40. Anthonipillai), Freimann, Auf der Mauer, De Castro, Hegglin, Jasari, Oroshi.
Tore: 10. Jasari 0:1, 36. Jasari 0:2, 44. 1:2, 49. Oroshi 1:3, 62. De Castro 1:4, 63. Kneidl 1:5, 66. Freimann 1:6, 82. Oroshi 1:7.

FE-13-Meisterschaft: FC Lugano – FCL/Schwyz-Uri  11:1 (2:0, 5:0, 4:1)
Gegen ein spielerisch überlegenes und zweikampfstarkes Lugano verlor das Team FCL/Schwyz-Uri trotz phasenweise guter Gegenwehr schlussendlich klar und deutlich. Besonders in der Nähe beider Tore zeigte sich die Überlegenheit der Tessiner. So kassierte das Team FCL/Schwyz-Uri bereits früh ein vermeidbares Tor, nachdem man selber eine sehr gute Chance zur Führung nicht verwerten konnte. Es entwickelte sich im ersten Spielabschnitt in der Folge ein intensives Spiel, in welchem das Heimteam die etwas feinere Klinge führte und mit einer Zweitoreführung in die Pause gehen konnte.

Im zweiten Spielabschnitt war die Überlegenheit des Heimteams deutlicher, das Team Schwyz-Uri war vor dem eigenen Tor zu oft nur Zuschauer, was das Skore für die Luganesi deutlich ansteigen liess. Im dritten Spielabschnitt steigerten sich die Innerschweizer noch einmal – leider wurde dies trotz guter Torchancen nur mit einem einzigen Torerfolg belohnt. Erfreulich war trotz deutlicher Niederlage das einsatzfreudige Auftreten bis zum Schluss, das faire Verhalten beider Mannschaften trotz verbissen geführten Zweikämpfen und auch die reibungslose Reise mit dem Zug, welche vor allem auf dem Rückweg vom Team so richtig ausgekostet wurde.

Telegramm
Cornaredo, Kunstrasen,  Lugano.- 50 Zuschauer.
FE-13 Team Schwyz-Uri: Peluso (Kahrimanovic); Reichmuth, Gisler (Kündig); Barbaro, von Euw, Prenaj (Regja),  Bienz 1 (Pasalic), Schelbert; Morina (Muoser) .

FE-13-Meisterschaft: SC Kriens – FCL 0:19 (0:5, 0:4, 0:10)
Eine sehr gute Leistung führte zu einem verdienter Kantersieg gegen den SC Kriens. Die Trainingsinhalte der letzten Woche „Umschalten nach Ballgewinn“ wurden sehr gut umgesetzt. Man sollte den Sieg aber nicht überbewerten, da dem SC Kriens mehrere Spieler fehlten oder verletzt ausschieden.

Telegramm
Stadion Kleinfeld Kriens, Kunstrasen. 50 Zuschauer.
FCL-FE-13: 1/3 Loretz; M.Willimann, Rupp, Massaro, Ademi, A.Willimann, Berisha, Jaquez, Fink; Huruglica, Muhammad, Würsch, Luchs.
Tore: Muhammad 5, Ademi 3, A.Willimann 3, Fink 2, Jaquez 2, Rupp, Luchs, Massaro, Berisha je 1 Tor.
Bemerkung FCL ohne Meister, Kozarac, Bienz, Mattmann, Isikli, T.Bieri.

Meisterschaft D-Elite: Im Derby hielt die FCL-11 ein Drittel lang keck mit
Grosses Kompliment an die FCL-11, wie sie im ersten Drittel gegen die älteren Klubkollegen munter mitmischte, zweimal allein vor dem Goalie auftauchte und durch den Kleinsten auf dem Platz einen Lattenköpfler verzeichnete. Im 2. Drittel erfolgte dann der Einbruch, weil Hausi Eberhards Team eine in dieser Alterskategorie schon fast aussergewöhnliche Schussstärke zeigte – bei den genau gezielten Fernschüssen von Campisi und co. war FCL-11-Goalie Cordone wahrlich nicht zu beneiden. Wie das Eberle-Team (notabene alles noch E-Jungs) dann auch im dritten Drittel wieder achtbar entgegenhielt, war mehr als beachtlich und lässt für den weiteren Verlauf in der D-Elitegruppe einiges erhoffen.

Telegramm
Allmend-Süd.- 100 Zuschauer. SR: Hauser.
FCL-11: Cordone; Walker, Sadriu, Estermann, Bucheli, Fankhauser, Bung Meng Freimann, Hüsler, Shala, Frokaj,  Cvetkovic, Bachmann, Büeler, Fiechter.
FCL-FE-12: Steiner, Stillhart; Muhammad, Adiller, Bung Hua Freimann, Häfliger, Meyer, Dermaku, Campisi, Macheras, Gamper, von Holzen, Breedijk.
Tore: 10. Campisi (Dermaku) 0:1, 25. Häfliger (Campisi) 0:2, 29. Meyer (Muhammad) 0:3, 33. Meyer (Adiller) 0:4, 35. Adiller (Breedijk) 0:5, 42. Dermaku 0:6, 44. Muhammad (Dermaku) 0:7, 45. Adiller 0:8. 47. Breedijk (Campisi) 0:9, 48. Muhammad (Meyer) 0:10, 53. Häfliger (Freimann) 0:11, 57. Häfliger 0:12, 71. Breedijk (Adiller) 0:13.
Bemerkungen: 4. Lattenschuss Campisi, 15. Lattenköpfler Cvetkovic. 20. Lattenschuss Campisi. 51. Pfostenschuss Breedijk. 68. Pfostenschuss Muhammad.

FCL-10 testete erfolgreich in Ebikon
Beim E-Vorbereitungsturnier in Ebikon am Samstag waren die jüngsten Luzerner auch auf (üppigem, holprigem) Rasen meist konzentriert bei der Sache. Erst im letzten von vier Spielen kassierte man gegen Emmenbrücke ein Gegentor – und spielte nach zuvor drei Siegen (11:0 Tore) gegen Emmenbrücke unentschieden.

FCL- Resultate: Ebikon 1:0 (Schacher), 6:0 Old Boys Basel-10 6:0 (Meyer 2, Kalauz, Inijc, Märki, Kreienbühl), Perlen-Buchrain Ea 4:0 (Schacher 2, Inijc, Muccia), Emmenbrücke  1:1 (Pouomo-Tchuente)
FCL-10: Mica Gamper, Oliver Inijc, Dominik Kalauz, Elias Schacher, Yanick Kreienbühl, Timo Weber, Jirlain Pouomo-Tchuente, Simon Rosenberg, Eliess Rölli, Jan Märki, Joel Soffner.
Bemerkungen: FCL ohne Danilo Camenzind (Familie), mit wechselnden Goalies.