Hitzkirch zeigte sich gegenüber dem Vorwochenende klar verbessert, blieb aber beim favorisierten Emmenbrücke schlussendlich trotzdem chancenlos. Ein sehr unglückliches Gegentor nach wenigen gespielten Minuten war eine zu grosse Hypothek.
Trainer Martin Schwegler war nach dem Spiel trotz des klaren Verdikts nicht unzufrieden. „Das war eine gute Leistung, darauf können wir aufbauen. So werden wir in den nächsten Spielen auch wieder Punkte einfahren.“ Sauer stiessen ihm aber die ersten beiden Gegentreffer auf. „Wir haben dem Gegner diese ersten beiden Treffer regelrecht geschenkt.“ Beim ersten Gegentor nach gut 3 gespielten Minuten unterlief Hüter Angelo Marty eine Freistossflanke und lenkte den Ball dem verdutzten Flavian Bucher an die Schulter, von wo der Ball den Weg ins eigene Tor fand. Und beim Penalty, der nach gut einer Stunde zum entscheidenden zweiten Tor führte, sah Stürmer Donato Tomasulo schlecht aus, als er einen Eckball unerklärlicherweise statt mit dem Kopf mit der Hand wegspedieren wollte.
Bis zu diesem Zeitpunkt konnte der FCH das Spiel erstaunlich offen gestalten. Trotz des frühen Rückstandes zeigte sich das Team wenig geschockt und versuchte wacker nach vorne zu spielen. Natürlich war Emmenbrücke das technisch und spielerisch bessere Team und hatte den Sieg schlussendlich auch dank des Chancenplus in dieser Höhe verdient. Hitzkirch hielt aber mit einer guten Defensivorganisation und viel Lauf- und Kampfbereitschaft entgegen. Und hätte Stürmer Mario Sager kurz nach Wiederanpfiff seine grosse Chance verwertet (47.), wäre möglicherweise ein Punktgewinn drin gelegen. Sein Abschluss aus spitzem Winkel wehrte aber Hüter Omlin bravourös ab. Das Team zeigte Moral und versuchte bis zum Schluss, zumindest den Anschlusstreffer zu erzielen und lief so in der 95. Minute noch in einen sauber gespielten Konter, den Izzo mit dem dritten Treffer gegen die völlig entblösste Abwehr eiskalt abschloss.
Am Samstag (Hegler, 18:00) gastiert der Drittplatzierte FC Wolhusen beim FCH. Ein echter Formtest vor dem Cup-Kracher am Dienstag (Hegler, 20:00) gegen den 2. Ligisten FC Stans. In beiden Spielen kann die Schwegler-Elf als Aussenseiter ins Spiel gehen und ohne Druck aufspielen. Eine Rolle, die dem FCH durchaus zu liegen scheint. Wenn der Aufwärtstrend vom letzten Spiel bestätigt werden kann, liegt die eine oder andere Überraschung durchaus im Bereich des Möglichen. Leider wird dannzumal Aaron Hausheer der Schwegler-Elf fehlen. Er brach sich in der 90. Minute nach einem unglücklichen Zweikampf das Schlüsselbein und wird wohl den Rest der Saison verpassen. An dieser Stelle: Gute Besserung, Aari!
Telegramm FC Emmenbrücke I – FC Hitzkirch 3:0 (1:0)
Gersag. – 120 Zuschauer. – SR Bossert. – Tore: 5. Wymann 1:0. 64. Izzo (Handspenalty) 2:0. 95. Izzo 3:0. – Emmenbücke I: Omlin; Kläntschi, Met Deva, Wymann (27. Mete), Dzajic (77. Cipolla); Celik, Jusovic; Laumann, Balazoski (83. Rojas), Jelmini; Izzo. – Hitzkirch: Marty; Hausheer, Herzog, Heim, Widmer; Hunkeler, Patrik Bucher, Flavian Bucher, Zimmermann (64. Stefan Bucher); Sager (72. Weibel), Tomasulo. – Bemerkung: 45. Lattenschuss Jelmini.