Nach dem Spitzenspiel gegen den SC Kriens wartet an diesem Samstag bereits das nächste Heimspiel auf den SC Cham. Zu Gast auf dem Eizmoss ist die Nachwuchsmannschaft vom FC Sion. Gegen die Walliser haben die Ennetseer noch eine offene Rechnung zu begleichen, ging das Hinspiel doch knapp verloren.
Unnötig und ärgerlich
Es war der Samstag, 19. September 2015 – ein schöner Samstagnachmittag im Wallis. Mit viel Ambitionen starteten die Chamer im Stade de Tourbillon in die Auswärtspartie beim FC Sion II. Das Ziel war klar, man wollte die lange Heimreise nicht mit leeren Händen antreten. Doch genau so kam es am Schluss heraus, die Walliser gewannen das Spiel durch ein Tor in der 88. Minuten knapp mit 1:0. Eine mehr als unnötige Niederlage, hätten die Chamer die Partie mit etwas mehr Cleverness auch für sich entscheiden oder zumindest einen Punkt entführen können. Dies war jedoch nicht der Fall und man musste eine von bisher vier Niederlagen einstecken. Klar, dass man sich nun revanchieren will und den nächsten Heimsieg anvisiert.
Mühsamer Start
Das Fussballjahr 2016 lief für den FC Sion II bis jetzt alles andere als erfolgreich. In den bisherigen fünf Meisterschaftsspielen durften sie sich nur gerade einen Sieg notieren lassen, dies mit 1:0 gegen den FC Köniz. Dazu kommt ein torloses Unentschieden beim FC St. Gallen II und die Niederlagen gegen Tuggen (0:1), Kriens (0:1) und Stade Nyonnais (0:3). Beim letzten Spiel auswärts bei Stade Nyonnais durfte man zwar noch bis in die zweite Halbzeit von einem möglichen Punktgewinn träumen, kassierte dann aber noch drei Tore und musste das Feld wieder als Verlierer verlassen. Zwei der drei Toren fielen übrigens per Penalty. Ganz anders präsentiert sich da die Bilanz der Chamer. Von den bisherigen fünf Partien wurden deren vier gewonnen, dies unter anderem gegen die Spitzenteams von Servette, Old Boys Basel und Kriens.
Konzentration und Engagement
Während der SC Cham die Tabelle der Promotion League weiterhin anführt, liegen die Walliser auf Platz 11 – dies mit bereits 19 Punkten Rückstand auf die Ennetseer. Auf dem Papier dürfte das Spiel am kommenden Samstag somit eine klare Angelegenheit sein – ganz so klar ist es aber trotzdem nicht. Zum einen sind Spiele gegen Nachwuchsmannschaften immer besonders schwierig und zum anderen reicht es in dieser Liga nicht, wenn man mit angezogener Handbremse ins Spiel geht. Was in einem solchen Fall passieren kann, hat die 0:3 Niederlage beim FC St. Gallen II deutlich gezeigt. Die Portmann-Elf dürfte also gewarnt sein und das Spiel nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Ein beliebter Gast
Wenn man die Resultate der aktuellen Saison etwas genauer anschaut, muss man eigentlich zum Schluss kommen, dass der FC Sion II ein gern gesehener Gast ist. Von den bisherigen 11 Auswärtsspielen gewannen sie nämlich nur gerade eines, dies beim Saisonstart am 5. August bei Etoile Carouge (2:1). Demgegenüber stehen sieben Niederlagen und drei Unentschieden. Es ist dies die schlechteste Bilanz der ganzen Promotion League.
Auf die eigenen Stärken vertrauen
Es war eine beeindruckende Leistung, welche der SC Cham vor Wochenfrist gegen den SC Kriens zeigte. Nach einer eher durchzogenen 1. Halbzeit drehte man in Durchgang zwei markant auf, übernahm das Spieldiktat, drehte die Partie dank den beiden Traumtoren von Reto Scherer und Pascal Bader und brachte die drei Punkte ziemlich souverän ins Trockene. Dabei zeigte die Mannschaft ihre ganze Qualität und Stärke. Torschütze Reto Scherer:„ Dass wir dieses Spiel noch drehen konnten, zeigt den Charakter dieser Truppe. Gleichzeitig ist es auch eine klare Antwort an alle, welche uns bereits abgeschrieben haben und meinten, nach dem negativen Lizenzentscheid gehe es nur noch abwärts mit uns. Dies wird nicht passieren, ganz im Gegenteil. Wir wollen weiterhin dort bleiben, wo wir jetzt sind.“
Die erzwungene Umstellung
Nicht dabei sein im Spiel gegen Sion wird auf Chamer Seite Pascal Bader. Der Routinier kassierte gegen Kriens seine achte Verwarnung und ist somit für ein Spiel gesperrt. Ein Ausfall, welcher sicherlich schmerzt, jedoch sehr gut kompensiert werden kann. Trainer Jörg Portmann besitzt mehrere Alternativen, um die Lücke zu schliessen. Man darf gespannt sein, für welche Lösung er sich entscheiden wird. Weiterhin unsicher ist der Einsatz von Roman Herger, welcher weiterhin angeschlagen ist.
Anpfiff zum Spiel SC Cham – FC Sion II ist am kommenden Samstag, 9. April um 16:00 Uhr im Stadion Eizmoos.