Samstag trifft der SC Buochs zu Hause auf den FC Solothurn (17.00, Seefeld). Das Heimteam will an die Leistung von vergangenem Mittwoch beim 2:2 gegen Münsingen anknüpfen.

Der Aufsteiger aus Buochs sammelt weiter fleissig Punkte. Nach dem 3:3-Unentschieden vom vergangenen Wochenende gegen Schötz gab es am Mittwoch gegen die Aufstiegsaspiranten aus Münsingen wiederum eine Punkteteilung. Im Gegensatz zum Spiel gegen Schötz, als man in letzter Sekunde durch einen strittigen Elfmeter noch den Ausgleichstreffer hinnehmen musste, waren die Nidwaldner mit dem Remis gegen Münsingen durchaus glücklich. «Ich bin zufrieden mit dem Punkt gegen eine Spitzenmannschaft unserer Gruppe. Klar, wenn man so nahe dran ist, liebäugelt man auch mit dem Heimsieg, aber auf der anderen Seite sind wir sicher zufrieden, gegen ein solches Team zu punkten», so die Analyse von SCB-Trainer David Andreoli. Auch Augustin Tanushaj, der nach seiner schweren Knieverletzung den zweiten Kurzeinsatz bestreiten konnte, zeigte sich zufrieden: «Das war eine reife Leistung unserer Mannschaft und ein gerechtes Resultat. Wir konnten gegen Münsingen dagegenhalten und holten uns einen verdienten Punkt.»

Neues System funktioniert
Gegen den Tabellenzweiten aus Münsingen spielte das Heimteam zum ersten Mal in einem 3-4-3-System mit drei gelernten Innenverteidigern, das in der Defensive auf eine Fünfer-Abwehrkette umgestellt wurde. Dies sei auf den Gegner zurückzuführen gewesen, erklärt Andreoli seinen taktischen Schachzug: «Münsingen hat uns in der Vorrunde in Schwierigkeiten gebracht, weil es im Angriff sehr robuste und schnelle Stürmer hat. Darum haben wir das System umgestellt. Unsere Spieler konnten diesmal eine tolle Defensivleistung abrufen.» In der Tat funktionierte die Defensive sehr gut, die Buochser liessen gegen das erfahrene Münsingen nur sehr wenig zu. Lediglich zweimal mussten sie sich düpieren lassen, als Daniel Brändle in der 21. und 68. Minute auf der rechten Aussenbahn seine Schnelligkeit einsetzte und seine präzisen Flanken jeweils von Sandro Christen per Kopf verwertet wurden. Auf der Seite der Buochser konnten Fabian Nickel mittels tollem Weitschuss in der 39. und Topskorer Bucheli mit seinem 10. Saisontor in der 61. Minute reüssieren.

Gegen Solothurn nachlegen
Trotz der Sperren von Malbasic und Tobias Nickel sowie den verletzungsbedingten Ausfällen von Captain Lambert und Teixeira konnten die Buochser am Mittwoch überzeugen. Andreoli zeigte sich deshalb auch sehr zufrieden mit den neu eingesetzten Spielern: «Sie haben heute eine sehr reife Leistung abgerufen und gezeigt, dass ich auf jeden Spieler zählen kann.» Nach dem gelungenen Auftritt gegen den Tabellenzweiten will man nun gegen Solothurn aber mehr, betont Andreoli: «Wenn wir zu Hause spielen, wollen wir immer gewinnen. Wir haben in der Vorrunde ein enges Spiel knapp verloren und wollen das am Samstag besser machen.» Malbasic und Tobias Nickel werden dann wieder zur Verfügung stehen, und auch Edeltechniker Tanushaj kommt seinem Leistungsmaximum langsam näher: «Ich fühle mich gut. Ich taste mich von Spiel zu Spiel heran und will Spielpraxis sammeln. Ich hatte jetzt zwei Einsätze und das Knie hält, das ist das Wichtigste», so der 23-Jährige. Unabhängig davon, mit welchem Personal die Buochser morgen Samstag antreten, wollen sie diesmal das Punktemaximum einfahren und damit im vierten Spiel hintereinander punkten. Mit einem Sieg könnte man an Solothurn vorbeiziehen und im Kampf gegen den Abstieg weiter fleissig Punkte sammeln.

Rangliste (alle 18 Spiele)
1. Luzern U 21 37. 2. Münsingen 36. 3. Delémont 32. 4. Zug 94 27. 5. Young Boys U 21 26. 6. Thun U 21 26. 7. Solothurn 26. 8. Buochs 24. 9. Schötz 24. 10. Black Stars Basel 23. 11. Muri AG 21. 12. Sursee 20. 13. Wangen bei Olten 16. 14. FC Bern 12.