Das Gipfeltreffen in der zweiten Regionalliga bot auf dem Brunner Fussballplatz keinen Hochkaräter. Am Ende setzten sich die Gäste schmeichelhaft durch.

Am kalten Samstagabend stand auf dem Brunner Schoeller-Meyer-Fussballplatz in der englischen Woche – in acht Tagen bestreitet die Fässler-Elf drei Ernstkämpfe – das Zweitliga-Spitzenduell zwischen dem heimischen Leader und dem drittplatzierten FC Stans auf dem Saisonplan. Obwohl sich das Heimteam vor allem in der ersten Halbzeit viele gute Chancen erarbeitete, konnte es nur eine davon nutzen. Kurz vor der Halbzeit bediente Momo Vukmir Jonas Truttmann, welcher zum überfälligen und verdienten 1:0 einschob. „Unser Gegner schoss lediglich zweimal mittels Weitschuss aufs Tor und wurde dafür zweimal belohnt“, musste der FCB-Cheftrainer Fidé Fässler anerkennen. Doch seine Elf hätte genügend Chancen gehabt, das Spitzenduell zu ihren Gunsten zu entscheiden, doch es hätte an der Genauigkeit und Überzeugung gefehlt.

Ko-Schlag in zwei Minuten
In der zweiten Hälfte hätte Brunnen die Führung erhöhen können, doch in den entscheidenden Phasen wurden die rotblauen Offensivbemühungen gestoppt oder endeten am eigenen Unvermögen. Innerhalb zweier Minuten schoss Stans den Ausgleichs- und Führungstreffer. Vorerst glich Topscorer Mario Schaub in der 68. Minute mittels gezieltem Weitschuss aus, und zwei Zeigerumdrehungen später erzielte Flavio Zelger, ebenfalls via Weitschuss, den 1:2-Endstand. „In der ersten Hälfte war Brunnen besser und in der zweiten hielten wir kämpferisch dagegen.“ Doch am Ende sei es ein glücklicher Sieg gewesen, wusste der Stans-Coach und ehemalige Brunner, Gerardo Guarino. Nach 14 Meisterschaftsduellen ohne Niederlage musste sich der FCB am Samstag erstmals bezwingen lassen. Trotzdem bleibt die Fässler-Elf vorderhand an der Tabellenspitze.

Cupduell
Morgen Dienstagabend – 20 Uhr – spielt der FC Brunnen auswärts in Ebikon den IFV-Cup-Viertelfinal. Wie bereits in der letzten Saison – als die Fässler-Elf den Cup gewann – mussten die Rotblauen bis dato auch in dieser Saison zu allen Cupduellen auswärts antreten. „Wir wollen unseren Titel vom Vorjahr verteidigen. Aber, wenn wir weiterkommen wollen, wird uns auch gegen den unterklassigen Luzerner 3. Liga-Gegner alles abverlangt“, weiss der FCB-Cheftrainer Fidé Fässler.

Telegramm FC Brunnen – FC Stans 1:2 (1:0)
Schoeller-Meyer. –  210 Zuschauer. – SR Matosevic. – Tore: 44. Truttmann 1:0. 68. Schaub 1:1. 70. Zelger 1:2. – Brunnen: Koller; Odermatt, Drazhanin, Merdovic, Matoshi; Camenzind, Ostojic, Vukmir, Vidmar (73. Käselau); Truttmann, Gisler (52. Teixeira). – Stans: Odermatt; Bühler, Limacher, Geel; Pithan (73. Thalmann), Howald, Lippold (87. Fetahaj), Siegrist, Zelger; Mario Schaub, Drakopulos (82. Howald). – Bemerkungen: Brunnen ohne Jöhl, Jovancov, Stans ohne Sandro Schaub (alle gesperrt). – Verwarnungen: 64. Camenzind, 76. Drakopulos, 81. Schaub, 83. Zelger, 91. Thalmann (alle Foul).