Ibach tat sich gegen den FC Willisau lange Zeit schwer. Doch die grossen Bemühungen und der Aufwand der Blau-Weissen wurden in der 85. Minute mit dem Siegestreffer zum 1:2 durch Salvatore Viola belohnt.
Für das Spiel gegen den FC Willisau musste Trainer Pallas auf Schnüriger, den Langzeitverletzten Bento und neu auch auf Torjäger N’Tiamoah verzichten. Da auch Lüönd leicht angeschlagen auf der Bank Platz nahm, rückten Reichmuth, Schlegel, Viola und Goncalves in die Startformation.
Interessante Partie in der 1. Halbzeit
Der FC Ibach konnte von Beginn an das Spieldiktat in die Hände nehmen. Insbesondere im Mittelfeld waren die Blau-Weissen das aktivere und bessere Team. Immer wieder wurde dabei Nuza im Zentrum und die rechte Seite mit Luca Schlegel gesucht. Trotz dieser leichten Überlegenheit konnten die Gäste nur wenig Gefahr vor dem Tor von Gashi produzieren.
Nach einem verhaltenen Start kamen nach einer Viertelstunde auch die Platzherren besser in die Partie. In der 20. Minute konnte die Baumann-Elf sogar in Führung gehen. Binde lief auf der rechten Seite durch und passte in die Mitte auf den freistehenden Selmani, und der hatte keine Mühe, zum überraschenden 1:0 einzunetzen. Kurz darauf konnte Captain Simon Steiner einen Freistoss aus guter Distanz ausführen. Sein Ball klatschte zum Leidwesen der Ibächler leider nur an die Latte. In der 25. Minute gelang den Blau-Weissen dann doch der verdiente Ausgleich. Osella konnte eine Unsicherheit in der Luzerner Abwehr zum 1:1 aus kurzer Distanz ausnutzen. Der Treffer hätte wahrscheinlich nicht zählen dürfen, da das Schiedsrichtertrio ein Offsides eines Ibächlers übersah. Die Muotadörfler hatten nun ihre beste Phase des Spiels und kamen dadurch zu hervorragenden Chancen. Der stark aufspielende Viola scheiterte gleich zweimal aus aussichtsreicher Position. Aber auch Willisau trug viel zur attraktiven Partie der ersten Halbzeit bei. Der starke Selmani zwang so vor der Pause gleich zweimal Keeper Zukaj zur Paraden.
Ibachs Motor stockte
Pallas schickte sein Team unverändert in die zweite Halbzeit. Die erste Chance verbuchte Willisaus Baumann. Sein Schuss aus rund 20 Meter konnte Ibachs Schlussmann aber nicht wirklich beunruhigen. Im Gegenzug kam dann der wirblige Viola zu seiner nächsten Chance. Doch auch er scheiterte ein weiteres Mal am gut reagierenden Gashi. Dass Spiel wogte nun hin und her. In der 52. Minute musste Zukaj ein weiteres Mal nach Bindes Schuss in Extremis eingreifen. Ibach hatte in dieser Phase defensiv etwas Mühe mit der Zuordnung und mit dem Stellungsspiel. Aber auch nach vorne gelang dem Gast nun nicht mehr allzu viel. Man war zwar wieder mehrheitlich im Ballbesitz, aber die Muotadörfler konnten nur noch selten Torchancen herausspielen. Immer wieder hinderten Fehlpässe oder Missverständnissse ein effizientes Aufbauspiel.
Viola gelingt der Siegestreffer
In der 77. Minute schepperte wieder das Gehäuse der Platzherren. Violas Schuss aus rund 15 Meter landete nur am Pfosten – Gashi wäre geschlagen gewesen. Beide Teams mobilisierten nun nochmals alle Kräfte und suchten die Entscheidung. In der 80. Minute zog dabei Schlegels Schuss nur ganz knapp am Pfosten der Willisauer vorbei.
Ibachs grosser Aufwand wurde in der 85. Minute dann doch noch belohnt. Viola kam auf der rechten Seite ein weiteres Mal völlig frei an den Ball, und haute das Leder kompromisslos und wuchtig zum 1:2 in die Maschen. Willisau warf nun noch einmal alles nach vorne. Doch die Abwehr der Gäste rund um Steiner, Osella und dem bärenstarken Annen konnte den knappen Vorsprung halten. Trotzdem wurde es kurz vor dem Abpfiff noch einmal brandgefährlich. Es brauchte wieder einen starken Besnik Zukaj, der nach einem Pass von der Seite in seinen Strafraum Kopf und Kragen riskieren musste.
Der Sieg der Pallas-Elf geht aber aufgrund der gezeigten Leistung in Ordnung und mit diesen weiteren drei Punkten ist der Spitzenkampf vom kommenden Samstag gegen die AC Bellinzona so richtig lanciert. Dieses Spiel wird sowohl für die Spieler wie auch für die Fans der Blau-Weissen eine Belohnung für die tolle Saison 2015/2016 werden.
Telegramm FC Willisau – FC Ibach 1:2 (1:1)
Sportzentrum Schlossfeld, Willisau, 180 Zuschauer. – SR: Giulini. – Tore: 20. Selmani 1:0, 25. Osella 1:1, 85. Viola 1:2. – FC Willisau: Gashi, Mijatovic, Roth, Vogel (77. Prendi), Machado, Britschgi, Dahinden, Karajcic, Selmani (69. Brun), Baumann, Binde (69. Duzhmani). – FC Ibach: Zukaj; Simon Steiner, Annen, Osella, Goncalves; Laski, Dominik Steiner, Nuza, Schlegel, Reichmuth (66. Auf der Maur), Viola (88. Salihu). – Verwarnungen: 30. Reichmuth, 42. Schlegel, 68. Britschgi, 90. Dominik Steiner, 90. Mijatovic (alle wegen Foulspiel), 25. Gashi (Reklamieren). – Bemerkungen: Ibach ohne Bento, Schnüriger und N’Tiamoah (alle verletzt), Pflichtspieldebut von Edonis Salihu in der 2. Liga interregional.