Nach den bisher eher enttäuschenden Resultaten (1 Punkt aus 3 Spielen) galt es erstinstanzlich wieder Bodenpolster unter den sportlichen Füssen zu gewinnen. Gegen das Tabellenschlusslicht aus dem Föhntal sollte dieses Unterfangen denn auch verdientermassen gelingen.
Zuger Gäste kontrollieren die erste Halbzeit
Nach einer knapp zehnminütigen ausgeglichenen Abtastphase übernahmen die Winiger-Verta-Jungs die Spielkontrolle deutlich. Aus der stabilen Abwehr hinaus wurden die Angreifer mit einigen guten Kombinationen in Abschlusspositionen gebracht. Noch konnte das Verteidungsbollwerk des Eisenbahner-Clubs nicht gebrochen werden. Es brauchte schon ein zünftiges Foul an Milone Aaron im Sechzehner, damit Kovac Kiki den fälligen Elfer souverän zur Führung verwandeln konnte. Noch vor Ablauf der ersten halben Spielstunde hätte die resultatmässige Vorherrschaft ausgebaut werden müssen. Sämtliche Versuche scheiterten noch am gut reagierenden Gästehüter meistens aber am eigenen Unvermögen. Doch noch rechtzeitig vor Spielhälfte befreite Neuzugang Urlic Roko mit seinem zweiten Rückrundentreffer die arg strapazierten Staff-Nerven.
Starker Start der Erstfelder in die zweite Halbzeit
Die spärlich mitgereisten SCS-Fans rieben sich nicht schlecht die Augen, als die Gastgeber zu Beginn der zweiten Hälfte mächtig offensiven Druck aufsetzten. Mal für Mal stellten sie die Zuger Verteidigung vor grosse Probleme. In dieser Phase scheiterten sie aber wirklich kläglich und brachten sich selber in keine verbesserte Resultatlage. Während dieser Druckphase hatten die „Huuser“ offensiv etwas Mühe in die Gänge zu kommen. Nach gut einer Spielstunde „erlöste“ Altmeister Gschwend Sandro mit einem Doppelpack sämtliche realistischen Bemühungen der Gastgeber auf einen möglichen Punktgewinn. Es brauchte schon eine grosse Unachtsamkeit von Torhüter Eiholzer Remo, der den ersten SCS-Gegentreffer dem einheimischen Team förmlich schenkte. Er liess einen sehenswerten Freistoss aus gut 40 Metern in sein Tor segeln. Beide Teams lieferten sich nun einen offenen offensiven Schlagabtausch ohne grosse taktische Linien auf bescheidenem Liganiveau. Die Einheimischen vergaben ein paar aussichtsreiche Möglichkeiten, die Grün-Weissen versiebten die doppelte Anzahl derer zum noch höheren Sieg.
Das arg gebeutelte SCS-Team im Aufwind
Die Erleichterung über den Dreier war beim Team nach dem Spiel augenfällig. Ohne zu glänzen liefen die Steinhauser nie Gefahr, in diesem Spiel einen Punkt zu verlieren. Dafür war der individuelle Klassenunterschied zu gross. Die fehlende defensive Souveränität in der zweiten Halbzeit konnte durch eine Spur bessere offensive Durchschlagskraft kompensiert werden. Auf diesem Resultat kann und darf aufgebaut werden. Etwas mehr schützende Mündigkeit nach hinten; etwas mehr Ordnung, Präzision und Geduld in der Angriffsauslösung und etwas mehr Effizienz nach vorne; und schon ist das Team wieder dort, wo es in der Vorrunde über weite Strecken glänzen konnte.
Nun folgt das Kräftemessen gegen Baar
Am kommenden Samstag, 16.April 2016 (Kickoff 17:00 Uhr) gastiert auf dem Eschfeld nun der FC Baar. Der Ligakonkurrent liegt zwar auf dem zweiten Tabellenrang, darf sich aber kaum eine Niederlage leisten. Dahinter lauern weitere Teams, die nur auf einen Ausrutscher des Gruppen(mit)favoriten warten. Die Steinhauser ihrerseits orientieren sich richtigerweise von Spiel zu Spiel und wollen den Aufwärtstrend weiter fortsetzen. Das Eschfeld-Team hat auf jeden Fall die grundsätzliche Klasse, auch gegen diesen Gegner mehr als nur zu bestehen.
Unterstützen Sie unser Team am Samstag auf dem Eschfeld. Das Team freut sich auf Ihren Besuch.
Telegramm ESC Erstfeld – SC Steinhausen 2:4 (0:2)
Datum: Samstag, 9. April 2016, 18.00 Uhr. Spielort: Sportplatz Pfaffenmatt Erstfeld. Zuschauer: 120. Schiedrichter: Müller Simon. Tore: 19. Kovac Kikki 0:1 (Foulpenalty); 40. Urlic Roko 0:2; 60. Gschwend Sandro 0:3; 64. Gschwend Sandro 0:4, 72. Gerig Fabian 1:4; 81. Planzer Michael 2:4. ESC Erstfeld: Indergand Daniel – Euler Frederic, Gerig Fabian, Herger Markus, Epp David (46. Schuler Kevin) – Eller Damian, Gisler Joachim, Kempf Adrian (72‘ Loretz Pirmin), Gisler Janick – Aschwanden Rafael, Loretz Bernhard (72. Planzer Michael). SC Steinhausen: Eiholzer Remo – Agner Marco, Roth Pascal, Schlumpf Kevin, Kurtaran Enis – Milone Aron, Markovic Darjan (62. Rinderli Michael), Kovac Kristian, Imfeld Yanick – Urlic Roko (69. Salza Marco), Gschwend Sandro. Bemerkungen: Erstfeld ohne Püntener Marco, Traxel Patrick, Walker Simon, Zurfluh Christopher (nicht eingesetzt), Bürgler Markus (gesperrt). Steinhausen ohne Bossard Kevin (2.Mannschaft), Christen Pascal (A-Junioren), Dolium Mike, Dos Santos Matthew (beide verletzt), Mete Samuel (nicht eingesetzt), Simoni (Familie), Staub Laurin (ETH nicht eingesetzt), Winiger Mike (krank). Gelb für Aschwanden Rafael, Epp David, Indergand Daniel, Kempf Adrian, Traxel Patrick (alle ESCE), Gschwend Sandro (SCS).