Spielbericht FC Algro:

Der FC Algro konnte auch im vierten Rückrundenspiel seine weisse Weste wahren. Beim FC Schüpfheim resultierte ein am Ende etwas erknorzter, jedoch verdienter 2:0 Sieg.

Eine erste Hiobsbotschaft erreichte Algros Trainer Thomas Langenstein bereits Stunden vor dem Spiel. Sein Goalgetter vom Dienst, Emrah Karaboga musste für das schwierige Match im Entlebuch krankheitshalber Forfait geben. Seinen Part im Sturmzentrum übernahm Dominik Luder.

Die ersten Spielminuten verliefen recht ausgeglichen. Der Gast aus Altbüron hatte grosse Mühe, sich mit den diffusen Platzbedingungen anzufreunden. Wollten sich da die Schüpfheimer mit der hochspriessenden Moosmättli-Wiese einen Vorteil gegen den spielstarken Leader erhoffen? Oder war ganz einfach nur der Rasenmäher defekt? Egal, die Langenstein-Mannen übernahmen nach den Startschwierigkeiten ganz klar das Spieldiktat. Ein ums andere Mal konnte man sich in der gegnerischen Platzhälfte festsetzen. Was fehlte, war noch der entscheidende, finale Pass, um auch wirklich gefährlich vor Goali Schöpfer aufzutauchen. So dauerte es bis in die 19. Spielminute. Doch mit der ersten Gelegenheit ging der Gast auch gleich in Führung. Besagte Sturmspitze Dominik Luder stand goldrichtig und bezwang den Einheimischen Goali zum 0:1. Ein enorm wichtiges Führungstor, denn die Gaisberger-Elf stand bis zu diesem Zeitpunkt sehr stabil in der Defensive.

Algro kontrollierte in der Folge das Geschehen und liess Ball und Gegner laufen. Das Heimteam kam kaum einmal zu einer gefährlichen Aktion vor Torhüter Reto Langenstein. Marcel Koller – vor Wochenfrist traf er dreimal gegen Sempach – war es dann, welcher mit einem tollen Tor auf 0:2 erhöhte. Mit seinem Saisontor Nummer 8 stellte er die Weichen auf Sieg. Denn es war nicht absehbar, wie die Schüpfheimer diesen Zwei-Tore-Rückstand aufholen sollten.

Reto Langenstein rettet die Punkte…
Doch der zweite Durchgang zeigte eine etwas veränderte Situation. Das Heimteam kam stürmisch aus der Kabine, und kam vor allem in der 47. Minute zu einer tollen Torchance. Doch Hüter Reto Langenstein machte diese mit einem Super-Reflex zunichte. Doch die Entlebucher witterten nun ihre Chance, und traten bedeutend entschlossener auf, als noch vor dem Pausentee. Und da die Gäste im zweiten Umgang eindeutig zu wenig agierten, des Öfteren nur reagierten, entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe.

Nach gut einer Stunde war es wiederum Algros Routinier Reto Langenstein, der sein Team vor dem erst zweiten Gegentreffer der laufenden Rückrunde bewahrte. Emmeneggers Distanzschuss konnte er nur in Extremis über die Latte lenken. Da sich der Schlussmann zum dritten Mal in Folge nicht bezwingen liess, blieb es bei diesem 0:2.

Für Algro war es ein harter Brocken, dieses Schüpfheim. Aber momentan passt einfach sehr vieles zusammen, bei den Langenstein-Jungs. Hinzu kommt die individuelle Klasse der einzelnen Mannschaftsteile, und so steht man dann halt an der Tabellenspitze, mit mittlerweile zehn Punkten Vorsprung auf das drittplatzierte Wolhusen.

Nebikon kommt zum Derby…
Am nächsten Sonntag (14.00 Uhr) empfängt Algro den SC Nebikon zum Derby auf der Aengelgehr. Wie Schüpfheim kämpft auch Nebikon gegen den Abstieg und ist auf Punktezuwachs angewiesen. Ob dies ausgerechnet beim unangefochtenen Leader gelingen wird, muss sich zeigen. Speziell motivieren muss Spielertrainer Ronny Bossert sein Team sicher nicht. Nur schon die Tatsache, dass mit Jonas Müller, Thomas Schwitter, Simon Leuenberger, Mike Iskandar, Coach Mario Anliker und Ihm selbst eine ganze Reihe gebürtiger Algroaner im Kader stehen, und an ihrer ehemaligen Wirkungsstätte auflaufen werden, verspricht eine gehörige Portion Brisanz.

Spielbericht FC Schüpfheim:

Keine Punkte gegen den Tabellenführer
Im dritten Heimspiel in der Rückrunde setzt es für das Team aus Schüpfheim nach zwei Unentschieden die erste Niederlage gegen den FC Algro ab. Das Gästeteam von Trainer Langenstein konnte vor allem in der ersten Halbzeit das Spielgeschehen bestimmen, während Schüpfheim im zweiten Abschnitt besser ins Spiel kam und seine Möglichkeiten besass, auch weil sich der Gast vor allem für die Defensivarbeit interessierte und auf Konter lauerte. Schlussendlich brachte die Mannschaft aus Altbüron die 0:2 über die Runden, obschon Schüpfheim mindestens den Anschlusstreffer aufgrund des zweiten Abschnitts noch verdient hätte.

Gäste nützen Chancen eiskalt aus
Schüpfheim wollte unbedingt auf der Erfolgswelle weiterreiten, so trat man auch in den ersten Minuten der Partie auf und versuchte gleich, die Defensive des Gastes zu beschäftigen, doch diese blieb Sattelfest und liess keine grössere Gefahr im eigenen Strafraum zu. Nur vereinzelte Weitschüsse wurden aufs Gehäuse von Langenstein abgegeben, welche aber den Routine im Gästegehäuse kaum aus der Ruhe bringen konnten. Algro wirkte anfangs ob des Forschen Starts des Heimteam überrascht, fand aber nach ein Dutzend Minuten besser ins Spiel und begann das Mittelfeld zu dominieren, da man grosse Räume besass und oftmals stellte sich das Heimteam mit unnötigen Ballverlusten selbst ein Bein und baute so den Leader auf. Die Anzeigetafel war kurz vor der 20.Minute, als der Ball für die Gäste zum ersten Mal hinter Schöpfer ins Netz einschlug. Nach einem stehenden Ball vermochte sich die Defensive der Moosmättili-Elf nicht genügend zu befreien, so das der Ball etwas glücklich bei Luder, der Sturmspitze von Algro landete, welcher sicher zum 0:1 einschob und für Konsternation beim Schüpfheimer Anhang sorgte. Schüpfheim seinerseits fand in der Folge nicht mehr statt und man war vermehrt mit Defensivarbeit beschäftigt. Zuweilen konnten die Gäste einander ungehindert den Ball zuspielen, was man nach einem Steilpass und dem anschliessenden Flachschuss in die entfernte Ecke mit dem 0:2 bestrafte. Kurz vor der Pause hätte Algro sogar noch um ein weiteres Tor erhöhen können, doch mit vereinten Kräften konnte man die Möglichkeiten zunichtemachen, so dass man noch etwas mehr als 45.Minuten mit nicht einer einzigen richtigen Grosschance und einer eher dürftigen Eigenleistung zur Pausenansprache in die Kabine trottete.

Heimteam zeigt Reaktion, bleibt aber im Abschluss glücklos
Der Zeiger hatte nach Wiederanpfiff noch keine volle Umdrehung getätigt, da hätte Emmenegger alleine vor dem Tor bereits verkürzen können, doch leider erreichte er das Zuspiel von der Seite nicht wunschgemäss, daher brachte er zu wenig druck hinter den Ball. Dadurch konnte der Gästehüter ohne grössere Probleme sicher abwehren. Schüpfheim versuchte nun so schnell wie möglich den Anschlusstreffer zu erzielen. Doch man spielte an diesem Abend glücklos und oftmals verfehlten die letzten Anspiele in der Spitze ihr Ziel. Zudem machte der Gast mit der Führung im Rücken nun das Spiel eng, indem sie sich zurückzogen und kaum Räume für das Kombinationsspiel Schüpfheims boten. Man lauerte beim Leader auf Kontermöglichkeiten, welche die Entscheidung herbeiführen sollte. Emmenegger sollte nach gut zweitdritteln des Spiels noch einmal eine grosse Chance für den Anschlusstreffer haben, doch sein Gewaltsschuss aus gut 20 Metern wurde vom Gästehüter mirakulös aus der rechten oberen Ecke gekratzt. In der Folge liessen die Kräfte auf dem nassen Terrain ob der Regenfälle immer mehr nach und somit beidseits auch die Genauigkeit. Trotzdem lag der Ball in der 78.Minute nach einem Kopfball Luders zum dritten Mal im Tor des Heimteams, doch diesmal entschied Referee Heini zurecht auf Abseits so dass Schüpfheim die Hoffnung auf die Wende weiterhin nicht verlor. Doch bis zuletzt wollte der Ball weder für die Algroaner noch für das Heimteam von Trainer Franz Gaisberger über die Linie. So wurde eine gute jedoch nicht hochstehende Drittligapartie nach etwas mehr als 93.Minuten mit dem Schlussresultat von 0:2 abgepfiffen, was gleichbedeutend mit der ersten Rückrundenniederlage war. Dementsprechend war beim Heimteam die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben, da man wusste, dass mit einer engagierteren Leistung in ersten Abschnitt etwas drin gelegen wäre.

Es folgt wegweisende Partie beim HSV
Das Team muss nach der vor allem in der ersten Halbzeit dürftigen Leistung am kommenden Samstag in Hildisrieden eine kollektive Reaktion zeigen, denn man trifft dort auf einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf. Mit einem Sieg hätte man wohl die Möglichkeit etwas Luft zu verschaffen gegenüber den Teams unter dem Strich. Es wird sich zeigen, ob man im Sechspunktespiel auswärts auf der Sportanlage Bogenhüsli wieder zu seinem Spiel findet, welche die Mannschaft zu Beginn der Rückrunde ausgezeichnet hat. Die Mannschaft wäre es dem Trainerduo und vor allem den treuen Fans, welchen kein Weg zu weit ist schuldig!

Telegramm FC Schüpfheim – FC Altbüron-Grossdietwil 0:2 (0:2)
Moosmättili. – 50 Zuschauer. – SR Heini. – Tore: 19. Luder 0:1. 37. Koller 0:2. – Schüpfheim: Schöpfer; Felder, Nathan Graf, Kqira, Setz, Furrer (46. Schmid), Aaron Haas, Kaufmann (46. Christian Haas), Bieri (63. Tellenbach), Adam Graf, Emmenegger. – Altbüron-Grossdietwil: Langenstein; Matthias Eiholzer, Schmidlin, Peter, Ogjaj, Bossert, Adriatik Alusi (81. Selmani), Skelzen Alusi, Christoph Eiholzer, Koller (64. Oetterli), Luder (88. Kölliker). Verwarnungen: Felder, A. Graf. Algro ohne Karaboga (krank), Affentranger, Schwizer (verletzt).