Im Achtelfinale der B-Junioren gab es am Mittwoch zwei Überraschungen. Die unterklassigen Baarer revanchieren sich für eine 0:8-Schlappe gegen das Team Seetal in der vergangenen Herbstrunde.
Gelungene Revanche
Eigentlich begann das Spiel wie es auf dem Papier steht. Der Favorit Team Seetal (1. Stärkeklasse) kam zu mehreren hochkarätigen Chancen gegen die Absteiger aus Baar (2. Stärkeklasse). Doch mehr als fahrlässig wurden die Chancen seitens der Seetaler vergeben. Die Baarer hingegen zeigten sich abgeklärter und selbstbewusster vor dem Seetaler Tor. So stand es am Ende 3:0 aus Baarer Sicht. Der Sieg der Baarer geht absolut in Ordnung ist aber in der Höhe aufgrund der Spielanteile sicherlich zu deutlich ausgefallen. Im Herbst verloren dieselben Baarer gegen das Team Seetal in der Meisterschaft noch mit 0:8 Toren und stiegen ab. Die Freude über die gelungene Revanche zeigte sich auch im anschliessenden enthusiastischen Siegesjubel.

Malters-Wolhusen und Team Sempachersee weiter
Auch die SG Malters-Wolhusen (2. Stärkeklasse) zeigte sich in hervorragender Form und gewann gegen Gunzwil (1. Stärkeklasse) gleich mit 6:0 Toren. Im Spitzenspiel der zwei Cocal-Cola Junior League Teams konnte sich das Team Sempachersee gegen das Team OG Kickers mit 2:1 durchsetzen und damit für die Viertelfinalspiele qualifizieren.
Die weiteren Resultate
- Rottal Selection (CCJL B) – SG Schwyz-Ibach (1. Stärkeklasse) 4:2
- FC Sempach (2. Stärkeklasse) – FC Hünenberg a (2. Stärkeklasse) 6:4
- FC Schötz-Wauwil-Egolzwil (2. Stärkeklasse) – FC Rothenburg (1. Stärkeklasse) 0:3
- SC Steinhausen (2. Stärkeklasse) – Zug 94 a (CCJL B) 1:3
- FC Brunnen a (2. Stärkeklasse) – Emmen United UN 17 (1. Stärkeklasse) 1:3