Der FC Küssnacht bleibt weiterhin auf seinen vier, zu Beginn der laufenden Rückrunde der Meisterschaft, ergatterten Punkten sitzen. Nach nur einem Sieg, einem Unentschieden und bereits der vierten Niederlage in Folge wandert die rote Laterne nun nach Küssnacht. Weil noch sieben Matches ausstehen, ist der FCK noch nicht verloren. Eine positive Reaktion soll aber trotzdem möglichst schnell her, am liebsten beim nächsten Heimspiel gegen den FC Hergiswil.

Küssnacht kommt nicht vom Fleck
Küssnachts Trainer Puntillo  nahm nach der schlechten Leistung von letzter Woche gegen den FC Lugano U-21 auf etlichen Positionen Veränderungen vor. Doch die erhoffte Besserung im Spiel blieb aus. Die Partie, die sich zu Beginn überwiegend im Mittelfeld abspielte und geprägt war von unzähligen Fehlpässen auf beiden Seiten, nahm erst Fahrt auf, als die Seetaler vermehrt ihre Nummer 10, Ex Super League Torschützenkönig Jean-Michel Tchouga lancierten. Schnell war Küssnachts Abwehr in Nöten und nur dem Talent ihres Schlussmannes Studerus war es zu verdanken, dass Tchouga, bedient von Völker nicht bereits in der 30. Minute, die Farben Blauweiss in Führung brachte. In der 38. Minute unterbrach der Pfiff des Unparteiischen jäh den Torjubel der Küssnachter, nachdem Weiss Hochdorfs Schlussmann Schmidt düpierte, allerdings aus einer Offsideposition. Weniger verhalten dann die Reaktion des FC Hochdorf, als eine Minute später Tchouga uneigennützig den Ball seinem Mitspieler Haldi überliess und der zur Führung einschob.

Noch nicht alles verloren
Nach der Pause ändern auch die eingewechselten Tarzia, Tika und Anov nichts am Spielverlauf. Obwohl die Hochdorfer etwas Druck wegnahmen und der FC Küssnacht versuchte denselben zu erhöhen, blieb es bei der knappsten Niederlage der Küssnachter während der Rückrunde. Noch ist nichts verloren. Mit sehr guten Leistungen aus den verbleibenden sieben Partien, kann Trainer Puntillo seine Mannschaft aus dem Keller und zum Ligaerhalt retten. Der FC Hochdorf nimmt, auch wenn nicht mit ihrem besten Spiel glänzend, weitere drei Punkte mit  und setzt sich somit schon ziemlich deutlich vom Strichkampf ab. Am Ende, wenn auch nur mit einer durchschnittlichen Leistung, zählen eben doch nur die drei Punkte. Alles andere sieht man in der Tabelle nicht. Und so findet sich der FC Küssnacht, der viel zu oft seine Chancen liegen ließ, heute mit der roten Laterne in der Hand am Tabellenende wieder.

Telegramm FC Hochdorf – FC Küssnacht 1:0 (1:0)
Sportanlage Arena, Hochdorf. – 180 Zuschauer. – SR: Werder. – Tore: 39. Haldi 1-0. – FC Hochdorf: Schmidt; Bucheli, Schumacher, Meyer, Vrazic; Loshaj, Völker (61. Jost) , Fankhauser, Haldi; Tchouga (87. Raijc), Uebelmann (66. Williner). – FC Küssnacht: Studerus; Arnold, Huruglica (83. Anov), Schilliger, Louis; Murati (69. Tika), Weiss, Qupi, Stadelmann; Destani (58. Tarzia), Gisler. – Verwarnungen: 29. Tchouga, 34. Stadelmann, 40. Arnold, 41. Destani, 41. Völker, 69. Murati, 73. Huruglica, 90+. Gisler.