Bericht FC Luzern:
FE-14-Meisterschaft: Team Zugerland – FC Luzern 5:6 (1:2, 2:2, 2:2)
In einem intensiven Meisterschafts-Spiel konnten die Luzerner eine torreiche Partie im Endspurt für sich entscheiden. Die FCL-FE-14 trat vor allem im ersten Drittel dominant auf. Die Trainingsinhalte (Balleroberung) der letzten Wochen wurden jedoch nicht immer umgesetzt. Und so wurde den Zuschauern ein attraktives, spannendes Offensivspiel mit vielen Toren geboten.
Bericht Zug 94:
Das Team Zugerland/Zug 94 FE-14 verliert knapp gegen den FC Luzern FE-14
Ein hart umkämpftes Spiel, dass optisch nie ein wirklich überlegenes Team hatte. Chancen auf beiden Seiten, tolle Konter, schnelles Umschalten von defensiv- zu offensivem Fussball. Aber auch die typischen Fehler blieben nicht aus. Manchmal lag es an der Passqualität, Stärke oder der Differenzierung, wenn der Ball nicht beim Mitspieler ankam. Oder aber ganz einfach an der techn. Ausführung.
Darum arbeiten wir ja wöchentlich mit unseren Junioren, um sie in diesen Bereichen noch besser zu machen. Die taktischen Elemente sind ein relativ neues Thema in der FE-14 Ausbildung. An diesem Wochenende hat man aber schon einiges sehen können, was da im Team schlummert. Hat Spass gemacht und die Zuschauer konnten zusammengerechnet 11 Tore bestaunen. Unsere Schlussoffensive bekam plötzlich den Liverpooler Effekt, mit dem, leider, nicht ganz gleichen Ausgang. Trotzdem „good Job Jungs“
Telegramm
Zug, Herti – 60 Zuschauer.
FC Luzern FE-14: Iten, Felder, Komani (31. Stalder), Fink, Auf der Mauer, De Castro, Hoxha (31. Rohmann), Jashari (31. Fischer), Oroshi (31. Anthonipillai), Gwerder, Hegglin.
Tore: 11. 1:0, 12. Oroshi 1:1, 16. Fink 1:2, 41. Hoxha 1:3, 45. 2:3, 45. Felder (Eigentor) 3:3, 57. De Castro Carmona 3:4, 70. 4:4, 73. Anthonipillai 4:5, 81. Fink 4:6, 87. 5:6.
Bemerkung: FCL ohne Kneidl und Zivkovic (verletzt), Durakovic und Freimann U15.
U-18-Meisterschaft FC Luzern – Team Ticino 1:0 (1:0)
Es war ein Spiel auf ziemlich mässigem taktischen und technischen Niveau. Auf beiden
Seiten konnte man sich nur wenige Torchancen erarbeiten, weil die ‚Stockfehler‘ im Spielaufbau viel zu häufig waren. Positiv aus Luzerner Sicht immerhin: Der 2. Sieg in Serie zu Null!
Telegramm
Allmend Süd. Naturrasen. 100 Zuschauer.
FC Luzern: Schnarwiler; Krasniqi, Njau, Kadrija, Sidler; Ugrinic, Emini, Kirschenhofer (ab 69. Bertucci); Kozarac (ab 46. Shabani), Hoxha, Kameraj (ab 71. Trinkler).
Tor: 23. Sidler 1:0,
Bemerkungen: Verwarnungen: 34. Ugrinic, 39. Kameraj, 78. Kadrija, 87. Hoxha.
U16-Meisterschaft: FC Luzern – Team BEJUNE 4:1 (2:1)
Ein in dieser Höhe verdienter Heimsieg der Luzerner, der durch eine konsequentere Chancenauswertung noch viel höher hätte ausfallen können. Die Innerschweizer übernahmen von Beginn weg das Spieldiktat. Ausser einer kurzen Phase vor der Pause liessen die Luzerner den sonst bescheidenen Gegner kaum gewähren. Hervorzuheben sind nebst der solidarischen Teamleistung einerseits die tolle Quote von Lino Lang mit 3 Tore und 1 Assist sowie das Comeback von Nikola Radman nach 18 monatiger Verletzungspause.
Telegramm
Allmend Süd, 150 Zuschauer: Bühlmann; Kqira, Di Michelangeli, Burch, Munduki; Mistrafovic, Diaz, Mijajlovic (60. Sejdini), Muff; Lang (87. Radman), Pajaziti (63. Roth).
Tore: 16. Mijajlovic (Lang) 1:0, 39. Lang (Pajaziti) 2:0, 45. 2:1, 55. Lang (Kqira) 3:1, 76. Lang (Munduki) 4:1.
Bemerkungen: U-16 ohne Berisha, Molliqaj, Schmidlin (alle verletzt).
U15-Meisterschaft: FC Luzern – Xamax 5:1 (2:0)
Die U15 des FC Luzern konnte gegen den FC Xamax den ersten Vollerfolg in der Rückrunde einfahren und gewann zuhause verdient mit 5:1. Dank verbesserter Defensivleistung aller, dank einer angriffigen Spielweise und dank viel Elan konnte ein intensives, torreiches Spiel mit sehr vielen Abschlüssen gezeigt und gewonnen werden. Ein Spiel, das Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben geben sollte.
Telegramm
Allmend-Süd.- 100 Zuschauer.
FCL: Soriano; Bode (66. Santoro), Ukaj, Freimann, Balaruban, Tschopp (76′ Schumacher), Hermann (74′ Unternährer), Males, Kaufmann, Durakovic (66′ Pinto), Marinovic.
Tore: 15. Marinovic (Males) 1:0, 22. Kaufmann (Balaruban) 2:0, 53. Males (Kaufmann) 3:0, 68. 3:1. 75. Marinovic (Freimann) 4:1, 87. Marinovic (Pinto) 5:1.
Bemerkungen: FCL ohne Süess, Kneidl, Zivkovic (alle verletzt), Bütler (gesperrt), Mistravovic (U16).
FE-14-Testspiel: GC Campus – FC Luzern 4:2 (2:2, 2:0, 0:0)
Gegen ein spielerisch überlegenes und zweikampfstarkes GCZ verlor das FCL-FE-14-Team trotz phasenweise guter Gegenwehr schlussendlich klar. Im dritten Spielabschnitt steigerten sich die Innerschweizer noch einmal – leider wurde dies trotz guter Torchancen mit keinem einzigen Torerfolg belohnt.
Telegramm
Sonntag. Niederhasli-Campus.- 60 Zuschauer.
FCL-FE-14: Radtke, Felder, Durakovic (31. Stalder), Fischer, Auf der Mauer (31. Komani), De Castro, Hoxha (61. Rohmann), Jashari (31. Fink), Martin (31. Anthonipillai), Gwerder, Hegglin.
Tore: 5. De Castro Carmona 0:1, 10. 1:1, 20. 2:1, 38. Fink 2:2, 45. 3:2, 56. 4:2.
Bemerkung: FCL ohne Kneidl, Zivkovic und Oroshi (verletzt).
FE-13-Meisterschaft: FC Luzern – FC Lugano 5:2 (0:0, 3:1, 2:2)
Eine durchschnittliche Leistung der Luzerner, aber trotzdem ein verdienter Sieg gegen ein starkes Lugano! Nach den starken, strapaziösen letzten Wochen fehlte ein bisschen die Frische. Zwei unnötige gelben Karten (je eine Zehnminuten-Strafe als Folge) störten zusätzlich den FCL-Rhythmus.
Telegramm
Allmend-Süd. 80 Zuschauer.
FCL-FE-14: Loretz; M.Willimann, Rupp 1, Massaro 1, Ademi, A.Willimann 1, Berisha, Isikli 1, Huruglica; Kozarac, Wyrsch 1, Luchs, T. Bieri,
Bemerkung: FCL ohne Meister, Jaquez, Fink, Bienz, Mattmann, Muhammad. FCL zwei 10 Minuten-Strafen.
FE-13-Trainingsspiel: Team FCL Schwyz-Uri – FCZ-Oberland 13:9 (6:2, 6:2, 1:5)
Das Team FCL Schwyz-Uri verdiente sich den Sieg dank zwei spielerisch überzeugende Drittel mit schnellem Kombinationsfussball. Im letzten Spielabschnitt fand das Heimteam nicht mehr zum gewohnten Spiel und ermöglichte den Gästen aufgrund nachlassender Spielqualität und Laufbereitschaft ebenfalls noch einige Torerfolge. Trotzdem: Es war der fünfte Sieg im fünften Heimspiel des laufenden Jahres.
Telegramm
Wintersried Ibach, Hauptspielfeld. – 50 Zuschauer.
FE-13 Team Schwyz-Uri: Kahrimanovic (Peluso); Barbaro, Gisler; Reichmuth 3 (Muoser), von Euw (Shala), Prenaj 4, Pasalic 1 (Regja 1), Schelbert (Kündig); Bienz (Morina 3).
Bemerkungen: Ein FCZ-Eigentor.
Meisterschaft D-Elite: FC Luzern FE-12 – SC Emmen Da 8:0 (4:0; 1:0,3:0)
Trainer Hausi Eberhard war trotz des klaren Siegs nicht zufrieden und zog das Fazit: „Vom Teamspiel zur Eigensinnigkeit“. Fünf Minuten waren gespielt, mit Traumkombinationen und schnellem, gepflegtem Passspiel hatte der FC Luzern mit einer raschen, komfortablen 3:0-Führung die Weichen definitiv auf Sieg gestellt: Es war die beste Startviertelstunde der Rückrunde! Was dann in den Köpfen der FCL-Spieler ablief, kann man nur schwerlich nachvollziehen. Jeder Akteur hielt es nun für nötig, möglichst lange den Ball zu halten und mit persönlichen ‚Ballfertigkeiten‘ zu zaubern, um ‚sein‘ Tor zu erzielen. So entwickelte sich trotz den Interventionen des Trainers ein egoistisch geprägtes Spiel – das schwächste Spiel der ganzen Saison! Also zurück zur Teamarbeit – heute Abend in der nächsten Meisterschaftspartie in Entlebuch können die Jungs beweisen, dass sie die ‚Lektion‘ begriffen haben! Ein Kompliment an den Gegner, der nie aufgab und im bravourös glänzenden Torhüter den besten Spieler auf dem Platz hatte.
Telegramm
Allmend Süd, Luzern, Kunstrasenplatz, 80 Zuschauer.
FCL-FE-12: Stillhart, Steiner; Gamper, Freimann, von Holzen, Häfliger 2, Macheras, Campisi 1, Breedijk 2, Dermaku, Muhammad 3, Meyer, Adiller.
IFV—D-Cup, Achtelfinal: FC Luzern FE-12 – SC Kriens FE-12 17:1 (1:1; 4:0, 12:0)
Schon das Startdrittel war ein einziger Sturmlauf mit unzähligen Chancen und Pfostenschüssen des FC Luzern und einem Konterangriff des SC Kriens. Fazit: 1:1 nach 25 Minuten! Im zweiten Drittel wuchs der Druck auf das Krienser Tor und das Spielgeschehen verlagerte sich endgültig in die Platzhälfte der Krienser. Jetzt rollte Angriff um Angriff Richtung SCK-Tor. Schade brachen die Krienser im Schlussdrittel völlig ein, was die Luzerner im Minutentakt mit Tor um Tor bestraften. Gekonnt wurde jetzt praktisch jede Chance eiskalt ausgenützt, herrlich vorbereitet und schön herausgespielt. Schade auch um die gute Leistung des SCK zu Beginn des Spiels, das brutale Schlussresultat zeigt dies zu wenig.
Telegramm
Mittwoch. Allmend Süd, Luzern, Kunstrasenplatz. 100 Zuschauer. SR: Schaub.
FCL-FE-12: Stillhart, Steiner; Gamper, Freimann, von Holzen, Häfliger, Macheras, Campisi, Breedijk, Dermaku, Muhammad, Meyer, Adiller.
FCL-Tore: Breedijk (3), Muhammad (6), Campisi (2), Häfliger (3), Adiller, Meyer, Eigentor SCK.
Bemerkungen: FCL mit fünf Pfostenschüssen und einem Lattenschuss.
Meisterschaft D-Elite: FC Entlebuch Da – FC Luzern-11 1:4 (0:2, 1:1, 0:1)
Ein verdienter Sieg der FCL-11 gegen einen kämpferischen Gegner. Beim Stand von 1:2 wurde das Spiel nach der schnell erreichten 2:0-Führung nochmals eng, doch die Gäste aus Luzern meisterten diese Situation mit Bravour.
Telegramm
Entlebuch, Farbschachen. – 50 Zuschauer.
FCL 11: Cordone; Bucheli, Cvetkovic, Estermann, Freimann, Frokaj, Hüsler, Sadriu, Fiechter, Fankhauser, Bachmann, Büeler, Shala, Walker
Tore: 1. Frokaj 0:1, 12. Walker 0:2, 32. 1:2, 44. Frokaj 1:3, 69. Bachmann 1:4.
IFV-E-Cup Achtelfinal: Rotkreuz Ea – FCL-10 0:7 (0:2)
Nach dem tollen Meisterschafts-Auftakt in Sempach war das FCL-10-Team auch im Cup in Rotkreuz in der Favoritenrolle, und wurde dieser gegen einen guten Gegner auch gerecht. Mit zwei Goals auf stehende Bälle, die auch der Champions-League gut angestanden wären, wurden in den ersten vier Minuten die Weichen auf Sieg gestellt. Doch etliche FCL-‚ Stockfehler‘ im zweiten Teil des ersten Teils liessen die Rotkreuzer auf- und zu etlichen Chancen kommen.
So war nach der Pause das dritte Tor (wieder auf einen stehenden Ball) hochwillkommen, um aus Luzerner Sicht die Situation zu beruhigen. Und in der Fortsetzung wurde die grössere ‚Substanz‘ der Luzerner immer deutlicher sichtbar. Die Rotkreuzer waren vom Tempo, der Spielstärke und der Aufsässigkeit des Gegners überfordert – der FCL-Torhunger wurde mit vier weiteren nun schön herausgespielten Treffern gestillt.
Telegramm
Mittwoch. Rotkreuz. 80 Zuschauer.
FCL-10: Danilo Camenzind; Oliver Inijc, Sascha Meyer, Elias Schacher, Timo Weber, Yanick Kreienbühl; Simon Rosenberg, Dominik Kalauz, Mica Gamper, Joel Soffner, Jan Märki.
Tore: 3. Schacher (Meyer) 0:1, 4. Kreienbühl (Inijc-Pfostenköpfler) 0:2, 37. Inijc (Gamper) 0:3. 38. Kalauz (Schacher) 0:4, 48. Märki (Kalauz) 0:5. 51. Meyer (Rosenberg) 0:6, 56. Märki (Gamper) 0:7.
Bemerkungen: FCL ohne Isaia Muccia (rekonvaleszent). 28. Lattenschuss Kalauz.
E-Elite-Meisterschaft: FCL-10 – Ebikon Ea 10:0 (3:0)
Dank zwei ‚Torschüben‘ zwischen der 17. und 21. sowie der 34. und 42. Minute führten die Luzerner 7:0 – und am Ende gelang noch die ‚Zweistellige‘. Die krasse spielerische Ueberlegenheit wurde jedoch – zum Beispiel in der ersten Viertelstunde – phasenweise zu wenig entschlossen abgeschlossen und in Tore umgesetzt. Ueber zwei Dutzend Schüsse landeten knapp neben dem Tor oder wurden, da zu harmlos, vom Gästegoalie behändigt. Da gibt es gewiss Verbesserungs-Potential!
Telegramm
Allmend-Süd. Kunstrasen. 50 Zuschauer. SR: Rohrer.
FCL-10: Weber; Gamper, Inijc, Meyer, Kalauz, Schacher, Kreienbühl, Pouomo-Tchuente, Rosenberg, Märki, Soffner.
Tore: 17. Inijc (Kalauz) 1:0, 18. Kalauz (Inijc) 2:0, 21. Kreienbühl (Inijc) 3:0, 34. Pouomo-Tchuente (Kalauz) 4:0, 36. Meyer (Pouomo-Tchuente) 5:0, 41. Pouomo-Tchuente (Kalauz) 6:0, 42. Meyer (Pouomo-Tchuente) 7:0, 47. Kreienbühl (Schacher) 8:0, 48. Pouomo-Tchuente (Kalauz) 9:0, 60. Kreienbühl (Schacher) 10:0.
Bemerkungen: FCL ohne Camenzind und Muccia (beide verletzt). 8. Inijc Kopfball an Latte, 10. Pfostenschuss Ebikon, 14. Pfostenschuss Inijc. 38. Pfostenschuss Pouomo-Tchuente.