Nach einem nicht allzu spannenden Hinspiel zwischen den beiden Mannschaften konnte man für das zweite Aufeinandertreffen nur hoffen, dass es diesmal besser werden würde. Und so war es dann auch: Die 1. Mannschaft hatte das Spiel jederzeit unter Kontrolle und holte sich problemlos die nächsten drei Punkte.
Die Sinser fackelten nicht lange und legten gleich so richtig los. Keine zwei Minuten waren gespielt, da lag der Ball bereits das erste Mal hinter Bürgler in den Maschen. Ein Schuss von Robin Niederberger führte zu einem Abpraller und einer perfekten Vorlage für Sandro von Flüe, der sich nicht zweimal bitten liess und sein Team kurzerhand in Führung brachte. In der Folge war es ein munteres Hin und Her auf dem Spielfeld, ohne dass eine der beiden Mannschaften zu einer gefährlichen Chance hätte kommen können. Nach rund einer halben Stunde und einem Pass von Miga Dedic tänzelte sich dann Michael Hohl herrlich durch die Erstfelder Defensive und sah seinen nicht wirklich scharf geschossenen Abschluss zum 2:0 ins Tor kullern. Kurze Zeit später wurde es schon wieder brenzlig vor dem Erstfelder Gehäuse. Sandro von Flüe wurde auf der rechten Aussenseite freigespielt und legte in der Mitte auf für Robin Niederberger, der das Zuspiel aber nicht verwerten konnte. In der 38. Spielminute suchte Dragi Salatic mit seinem Pass den Kopf von Dedic, der das Kopfballduell gegen sein Gegenüber gewann und zum 3:0 Pausenstand einköpfte.
Durch und durch verdiente Punkte
In der ersten Hälfte war vom ESC Erstfeld wenig bis gar nichts zu sehen, sie brachten kaum gefährliche Angriffsbälle zustande. Die erste gute Möglichkeit in der zweiten Halbzeit gehörte aber dennoch den Gästen, Janick Gisler traf mit seinem Schuss aber nur das Aussennetz. In der 56. Minute kamen die Gastgeber zu einem Eckball. Von Salatic getreten, fand das Leder den Weg zu Dedic, der wiederum per Kopf auf 4:0 erhöhte. Keine zehn Zeigerumdrehungen später gelang dem ESC Erstfeld der erste Treffer. Mit einem hohen Ball erwischte Gerig Sinser Keeper Fredy Leuthard, der den Schuss im Rückwärtslaufen nicht mehr abwehren konnte. 20 Minuten vor Spielende vergab Sandro von Flüe im 1-1-Duell mit Torhüter Bürgler die 5:1 Führung, ebenso wie Marc von Flüe nur kurze Zeit später. In der 83. Minute war wie bereits beim 4. Treffer ein Standard Ausgangspunkt eines weiteren Sinser Tors. Salatic zirkelte einen Eckball in den gegnerischen Strafraum, wo Dedic zur Stelle war und zum dritten Mal in diesem Spiel und zum dritten Mal per Kopf den Ball in die Maschen beförderte. Mit einem herrlichen Treffer war Marc von Flüe in der 85. Minute für das hervorragende 6:1 Schlussresultat besorgt.
Die erste Mannschaft war ihrem Gegner während der gesamten Spieldauer überlegen. Dennoch schlichen sich da und dort Fehler im Sinser Spiel ein, welche dem ESC Erstfeld Kontermöglichkeiten eröffneten, die sie aber – zum Glück – nicht nutzen konnten. Diese gilt es möglichst schnell auszumerzen. Mit einer solchen Leistung kann man dennoch mit positiven Gedanken am kommenden Samstag nach Baar reisen, wo es zum Spitzenspiel um den zweiten Tabellenplatz kommt. Wie bereits am vorletzten Wochenende kam der FC Baar auch diesmal nicht um ein Unentschieden herum, was dem FC Sins die Chance gab, am direkten Konkurrenten in der Tabelle vorbei zu ziehen.
Nächstes Spiel: Wie bereits erwähnt kommt es am nächsten Samstag zu einem heissen Duell zwischen dem FC Baar und dem FC Sins. Gerade einmal ein einziger Punkt liegt zwischen den beiden Teams, die sich auf dem zwischenzeitlichen zweiten (Sins), bzw. dritten Tabellenrang (Baar) befinden. Spielbeginn: Samstag, 23. April 2016, 17 Uhr, Fussballanlage Lättich, Baar.
Telegramm FC Sins – ESC Erstfeld 6:1 (3:0)
Letten. – 130 Zuschauer. – SR Eichmann. – Tore: 2. Sandro von Flüe 1:0. 29. Hohl 2:0. 38. Dedic 3:0. 56. Dedic 4:0. 65. Gerig 4:1. 83. Dedic 5:1. 85. Marc von Flüe 6:1. – Sins: Leuthard; Keiser, Ueberschlag (59. Fuchs), Robin Niederberger (61. Marc von Flüe), Bertelsen (74. Jann Stutz), Hohl, Feer, Salatic, Würsch, Sandro von Flüe, Dedic. – Erstfeld: Bürgler; Walker, Joachim Gisler, Gerig, Euler, Planzer, Eller (24. Janick Gisler), Loretz, Schuler, Aschwanden, Wyrsch (68. Epp).






























