Der FC Algro wollte mit einem Sieg im Heimspiel gegen Nebikon die gute Ausgangslage ausbauen und einen weiteren Schritt in Richtung Aufstiegsspiele machen. Die Nebiker um Spielertrainer Ronny Bossert hingegen konnten mit einem Sieg den Anschluss an die Nicht-Abstiegsplätze wahren.

Algros Trainer Thomas Langenstein musste für dieses eminent wichtige Derby gleich zwei Teamstützen ersetzen. Mit Emrah Karaboga und Marcel Koller fehlten den Algroanern ihre beiden treffsichersten Offensivkräfte. Eine Tatsache, welche sich im Spiel doch bemerkbar machen sollte.

Die ersten Minuten waren geprägt von viel Kampf und Einsatz auf beiden Seiten. Bis zur ersten echten Torchance vergingen über 15 Minuten. Ein schön getretener Freistoss auf den Kopf von Peter konnte von Nebikon-Torhüter Müller zwar noch pariert werden, beim anschliessenden Abstauber durch Luder war aber auch er chancenlos. Das Heimteam jubelte über den vermeintlichen Führungstreffer, doch Schiedsrichter Ukaj aberkannte den Treffer aufgrund einer Abseitsstellung. Weiterhin blieb es beim Spielstand von 0:0.

Von nun an zeigte die Mannschaft von Trainer Thomas Langenstein, warum sie auf dem ersten Tabellenplatz rangiert. Mit einem starken Pressing erspielten sie sich mehrere Torchancen. In der 20. Minute  dann wurde Luder im Strafraum gefoult, es gab Elfmeter für Algro. Kapitän Thomas Peter verwandelte zur verdienten 1:0-Führung.

Algro bleibt dominant
Auch nach diesem Treffer blieb das Heimteam die dominantere Mannschaft. Die Nebiker kamen nur vereinzelt durch Konter in die Nähe des gegnerischen Strafraums. Kurz vor der Pause war es Algro-Spieler Luder, welcher durch ein Dribbling vor dem Gästetor auftauchte. Sein Abschluss war aber zu harmlos und somit kein Problem für Nebikon-Torhüter Müller. Das Heimteam hatte Mühe damit, sich Chancen aus dem Spiel heraus zu kreieren, während die Gäste aus Nebikon ihr Augenmerk vor allem auf die Defensive legen mussten. Die beiden Teams gingen mit einem knappen 1:0-Zwischenresultat in die Pause.

Auch zu Beginn von Hälfte zwei blieb die Mannschaft von Trainer Thomas Langenstein leicht überlegen. Die Nebiker versuchten vor allem durch schnell vorgetragene Konter den einen oder anderen Nadelstich zu setzen.

Nebikons «Algroaner» mit dem Ausgleich
Ein Freistoss nach 60 Minuten, der knapp über das Tor ging, war die bis dahin beste Möglichkeit für die Gäste in Hälfte zwei. Kurz darauf, nach 62 Minuten, kam die Auswärtsmannschaft zum 1:1-Ausgleich. Die beiden Ex-Algro-Akteure Iskandar und Bossert waren zuständig für diesen Treffer. Auf Pass von Iskandar reüssierte Bossert alleine vor Torhüter Langenstein zum 1:1.

In der Folge begegneten sich die beiden Mannschaften auf Augenhöhe. Ein strammer Schuss von Nebikons Iskandar ging nach 67 Minuten nur knapp am Tor vorbei. Dies wäre die Führung für die Gäste gewesen. So aber kam Algro in der 73. Minute zum erneuten Führungstreffer. Christoph Eiholzer schloss einen schön vorgetragenen Angriff zum 2:1 ab. Es war nun erneut das Heimteam, welches eine optische Überlegenheit erzwingen konnte und die 3:1-Entscheidung suchte.

Sieg knapp, aber verdient
Als Nebikon nach 80 Minuten auf eine Dreierkette umstellte, ergaben sich für das Heimteam mehrere Möglichkeiten die Entscheidung herbeizuführen. Doch konnten die Algro-Spieler kein weiteres Mal mehr reüssieren. Es blieb bei einem knappen, aber schlussendlich verdienten Sieg für Algro. Während Nebikon durch diese Niederlage erneut auf den letzten Tabellenplatz zurückfällt, kann die Heimmannschaft den 5-Punkte-Vorsprung auf den Tabellenzweiten Emmenbrücke behaupten. So zeigte sich auch Algro-Trainer Thomas Langenstein nach dem Spiel erleichtert: «Wir stellten uns auf ein enges, kampfbetontes Spiel ein und sind froh, diese drei Punkte nun eingefahren zu haben.»

Telegramm FC Algro – SC Nebikon 2:1 (1:0)
Aengelgehr. –  320 Zuschauer. – SR Ukaj. Tore: 20. Peter (Foulelfmeter) 1:0. 62. Bossert Ronny 1:1. 73. Eiholzer Christoph 2:1. Algro: Langenstein; Ogjaj, Peter, Schmidlin, Eiholzer Matthias; Bossert Cyrill, Eiholzer Christoph; Alusi Shkelzen (92. Müller), Kölliker (83. Selmani), Alusi Adriatik (57. Oetterli), Luder. Nebikon: Müller Jonas; Müller Kevin, Hodel (54. Andrade), Steffen, Lustenberger, Leuenberger (80.Tschopp), Mamede Massano, Bisang, Bossert Ronny, Galliker (61. Schürmann), Iskandar. Bemerkungen: Verwarnungen: S. Alusi; Steffen, R. Bossert, Tschopp; Algro ohne Koller, Schüpbach, Schwizer (verletzt), Karaboga, Affentranger (abwesend).