Am kommenden Samstag empfängt der SC Cham den abstiegsbedrohten FC Breitenrain. Nach der ärgerlichen Niederlage vor Wochenfrist gegen den FC Basel II wollen die Ennetseer wieder auf die Siegesstrasse zurückkehren. Als klarer Favorit will man sich zudem für die 0:1 Niederlage aus dem Hinspiel revanchieren und gleichzeitig im Fernduell um die Tabellenspitze an Servette dran bleiben. Anpfiff auf dem Eizmoos ist für einmal nicht um 16:00 Uhr, sondern erst um 18:30 Uhr.
Die Ausgangslage
Während der SC Cham um den Meistertitel kämpft und sich mit dem Favoriten Servette ein spannendes Kopf-an-Kopf Rennen liefert, spürt man beim FC Breitenrain das Abstiegsgespenst im Nacken. Der Berner Quartierverein liegt im Moment auf Platz 13 und hat nur gerade drei Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. Der FC Breitenrain ist somit auf jeden einzelnen Punkt angewiesen und wird alles daran setzen, die Heimreise nicht mit leeren Händen antreten zu müssen. Die Chamer dürfen und müssen sich somit auf eine kampfbetonte Partie einstellen, in welcher es keinen Schönheitspreis zu gewinnen gibt. Das Ziel ist nichts anderes als der Sieg und die damit verbundenen drei Punkte. Diese Punkte benötigen nämlich auch die Ennetseer, will man weiterhin im Rennen um den Meistertitel bleiben. Im Moment beträgt der Rückstand auf den Leader Servette nur gerade einen Punkt.
Die letzten Resultate
Unterschiedlicher hätte die letzte Runde gar nicht sein können. Die Chamer verzeichneten beim FC Basel II einen perfekten Start und lagen noch vor Ablauf der ersten 30 Minuten scheinbar sicher mit 2:0 in Führung. Bereits zur Pause sah alles jedoch wieder anders aus und die Basler konnten das Spiel wieder ausgleichen. Ja und in Durchgang zwei gelang dem Sportclub rein gar nichts mehr und man musste sogar noch einen weiteren Gegentreffer hinnehmen. Dabei blieb es dann bis zum Schluss und die Chamer stürzten mit dieser Niederlage auch vom Leaderthron. Besonders ärgerlich daran war, dass man in Durchgang eins genügend Chancen besass, um das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Quasi den umgekehrten Weg ging der FC Breitenrain. Gegen den SC Kriens startete man katastrophal in die Partie und lag bereits nach 9 Minuten mit 0:2 in Rückstand. Nach dem Anschlusstreffer kurz vor der Pause setzten die Berner in der 2. Halbzeit zu einem richtigen Sturmlauf an und erzielten noch vier Treffer zum Schlussresultat von 5:2. Mit diesem, nicht unbedingt erwarteten Sieg und den damit verbundenen drei Punkten, konnten sich die Berner von einem direkten Abstiegsplatz verabschieden. Allerdings ist die Situation weiterhin ungemütlich und es droht noch immer Gefahr von hinten.
Der Blick zurück
Anfangs Oktober 2015 standen sich die beiden Teams zum ersten Mal überhaupt bei einem Ernstkampf gegenüber. Nach einem enttäuschenden Auftritt verloren die Chamer dieses Duell mit 0:1. Das einzige und somit auch entscheidende Tor erzielte Evan Melo in der 71. Minute, welcher in der Rückrunde übrigens zum Team Fribourg gewechselt hat. Die Ennetseer kamen auf dem Kunstrasen nie wirklich ins Spiel und konnten sich während 90 Minuten so gut wie keine klare Torchance erarbeiten. Wenn man bedenkt, dass die Chamer mit den mittlerweile 60 erzielten Toren die stärkste Offensivabteilung der ganzen Promotion League stellt, sagt dies eigentlich alles über den Auftritt beim Berner Quartierverein aus.
Die Abwesenden
Weiterhin fehlen wird beim SC Cham Roman Herger. Seine Verletzung hindert den Torjäger weiterhin an einem Einsatz. Cyrill Gasser wie auch Fabio Niederhauser, welche beide zuletzt ebenfalls nicht dabei waren, dürften wieder einsatzfähig sein. Gesperrte Spieler sind keine vorhanden.
Die Situation
Für den SC Cham geht es in diesem Spiel auch darum, die Ungeschlagenheit auf dem Eizmoos zu wahren. Seit fast schon unglaublichen 24 Spielen ist man nämlich vor dem eigenen Anhang ungeschlagen. Die letzte Niederlage kassierte man am 6. September 2014 gegen den FC Solothurn. Seither gab es im Eizmoos 20 Siege und 4 Unentschieden, dies alles mit einer Tordifferenz von 84 – 33. Zudem geht es für die Portmann-Elf auch darum, am Tabellenleader Servette dran zu bleiben und bei einem Ausrutscher der Genfer direkt wieder auf den Leaderthron zu klettern. Im Moment liegt nur gerade ein einziger Punkt zwischen den beiden Teams. Ein Fernduell, welches zusätzlich für Spannung und Zündstoff sorgt.
Die Statistik
Glaubt man dem bisherigen Saisonverlauf, so darf man den FC Breitenrain sicher nicht als besonders starke Auswärtsmannschaft bezeichnen. Die Berner haben von den bisherigen 12 Auftritten in der Fremde nur gerade deren zwei gewonnen, dies beim FC Stade Nyonnais (1:0) und beim FC St. Gallen II (3:1). In den übrigen Spielen gab es sechs Unentschieden und vier Niederlagen. Dies ergibt einen Punkteschnitt von 1,0 pro Spiel. Bester Torschütze mit 7 Toren ist bei den Bernern im Moment Kaua Safari. Allerdings hat er die letzten drei Spiele nicht mehr bestritten. Dahinter folgt mit 5 Toren Labinot Sheholli. Trainiert wird der FC Breitenrain von Edvaldo Della Casa. Der 41-Jährige ist seit Mitte Juli 2014 beim Berner Quartierverein tätig.
Die Randgeschichte
Ähnlich wie in der Punktetabelle klafft auch in der Fairplay-Wertung eine grosse Lücke zwischen den beiden Teams. Mit 119 Strafpunkten ist der SC Cham hinter dem FC Sion II (103 Strafpunkte) die zweitfairste Mannschaft der Promotion League. Der FC Breitenrain hingegen liegt ganz am anderen Ende dieser Tabelle. Die bisher 229 gesammelten Strafpunkte bedeuten den Spitzenwert der Promotion League.
Anpfiff zum drittletzten Heimspiel der Saison ist am kommenden Samstag, 23. April 2016 um 18:30 Uhr.