Spielbericht FC Gunzwil:

In einem spannenden und gutem 2. Liga Spiel trennten sich Gunzwil und Tabellenführer Brunnen mit 1:1 Unentschieden.

Erneute hatte Petrus die Schleusen geöffnet und das Spiel zwischen Gunzwil und Brunnen fand vor allem in der zweiten Halbzeit unter strömendem Regen statt. Die Michelsämter hatten dabei vor allem gegen Ende des Spiels klare Vorteile und hätten das Spiel gewinnen müssen. Brunnen vermochte nur zu Beginn des Spiels und zu Beginn der zweiten Halbzeit ihre spielerische Klasse auszuspielen. Spielertrainer Imholz haderte nach dem Spiel mit den zum Teil fahrlässig vergebenen Torchancen, war aber schlussendlich trotzdem mit dem Auftritt seiner Mannschaft zufrieden. Das Michelsämter müssen nebst den langzeitverletzten Lüthi und Nurmi nun wohl auch auf Rogger und Terzimustafic bis Ende Saison verzichten. Zudem war auch noch Thimo Fleischli gesperrt.

Lang bringt Gunzwil in Front
Das Spiel begann für die Michelsämter optimal. Nach einem herrlichen Zuspiel von Till Fleischli erzielte Lang bereits nach sieben Minuten die 1:0 Führung für Gunzwil. Brunnen versuchte auf diesen frühen Rückstand sofort zu reagieren und machte mächtig Druck. Allerdings echte Torgefahr konnten die Schwyzer nicht erzeugen. Die Gäste fielen vor allem durch ihre ruppige Spielweise auf. Matoshi hätte nach einer Tätlichkeit eigentlich bereits nach elf Minuten die Rote Karte sehen müssen. Der sonst gute Schiedsrichter Imboden ahndete das Vergehen wohl nur als Foul. Brunnens beste Möglichkeit hatte Vidmar doch er scheiterte mit seinem Schuss an König und den Abpraller klärte Fischer. Die Michelsämter hatten ihr beste Chance nach einem Freistoss von Elia Ramundo aus dem Halbfeld heraus. Der Ball flog an allen vorbei und Luca Fleischli kam den berühmten Schritt zu spät.

Gunzwil verpasst Sieg knapp
Brunnen startete mit enorm viel Tempo und Druck in die zweite Halbzeit. Die erste Chance hatte Truttmann bereits nach zwei Minuten. Doch König im Tor der Michelsämter lenkte den Schuss mit einer sensationellen Parade um den Pfosten. Nur zwei Minuten später war es wieder Truttmann welcher alleine vor König am Gunzwiler Schlussmann scheiterte. Und wieder nur eine Minute später konnte auch König nichts mehr ausrichten. Brunnens Topscorer Jovancov hämmerte den Ball zum 1:1 Ausgleich ins Tor. Gunzwil war aber aufgrund dieses Brunnens Sturmlauf und dem Ausgleich keineswegs geschockt. Ganz im Gegenteil, die Michelsämter fanden sofort wieder ins Spiel zurück. In der 55. Minute blieb den Michelsämter der Torschrei im Halse stecken. Lang zimmerte seinen Freistoss unter die Latte. Der Ball sprang von der Torlinie zurück ins Spiel. In der 63. Minute wurde Philipp Furrer schön freigespielt doch er schoss den Ball alleine vor Kurtulus über das Tor. Je länger das Spiel dauerte umso mehr zog sich Brunnen zurück und versuchte das 1:1 zu verteidigen. Die Michelsämter suchten den Siegtreffer schafften aber den Lucky Punch nicht mehr. Ein Punkt gegen den Tabellenführer und ein starkes Brunnen ist sicherlich gut, obwohl an diesem Abend sicherlich mehr möglich gewesen wäre.

IFV-Cup Halbfinal gegen Stans
Das nächste Spiel der Michelsämter findet bereits am Dienstag Abend statt. Es handelt sich dabei um den IFV-Cup Halbfinal. Gunzwil empfängt dabei den FC Stans. Für Gunzwil ist der Cup eines der Saisonziele gewesen. Nun steht man nur noch einen Sieg davon entfernt zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in den Cupfinal einzuziehen. Das Team von Sascha Imholz und Michele Castelli hofft dabei auf die Unterstützung der Zuschauer und wird alles daran setzen um dem Traum Cupsieg einen Schritt näher zu kommen. Hopp Gonzbu!

Spielbericht FC Brunnen:

Brunnen und Gunzwil mit Unentschieden
Ein schönes Zweitligaspiel konnte auf dem tiefnassen „Linden“-Rasen nicht erwartet werden. Am Ende trennten sich die Zweitligisten gerecht mit 1:1.

Beim Aufeinandertreffen des 2. Liga Interregionsabsteigers aus Gunzwil und dem aktuellen Brunner Zweitliga-Leader kam es auf dem „Linden“-Fussballplatz auch aufgrund des Terrains zu keinem wirklichen Hochkaräter. „Wenn man das ganze Spiel betrachtet, so ist am Ende das Unentschieden ein gerechtes Resultat“, glaubte Pascal Jurt. Beide Mannschaften hätten ihre guten Torszenen gehabt und sich am Schluss fair und gerecht mit einem 1:1 getrennt, ergänzte der 22-jährige Verteidiger des FC Gunzwil. „Wir setzten nach dem Seitenwechsel viel Druck auf und erzielten daraufhin den verdienten Ausgleich“, wusste Marco Kurtulus. Am Ende müssten aber beide Teams mit dem Unentschieden zufrieden sein, denn dies sei für beide Equipen der gerechte Lohn gewesen, fügte der 28-jährige Schlussmann des FC Brunnen hinzu.

Verdienter Ausgleich
Das Duell zwischen Gunzwil und Brunnen fand bei Dauerregen und heftigen Windböen auf dem tiefnassen Linden-Fussballareal statt. Bereits in der siebten Minute gingen die Gastgeber in Führung. Till Fleischli lancierte mit einem feinen Pass seinen Mittelfeldkollegen Tobias Lang, welcher Kurtulus keine Chance liess. Danach gestaltete die Fässler-Elf mehrheitlich das Spiel, doch vorerst schauten keine grossen Torchancen heraus. Erst als die Brunner nach dem Pausentee wie die Feuerwehr auftraten, liessen sich die Luzerner erwischen. Fünf Minuten nach Wiederanpfiff profitierte Brunnens Topscorer Dejan Jovancov von einem Gunzwiler Abwehrfehler. Der 28-jährige FCB-Stürmer schloss mittels eines herrlichen Schusses unhaltbar zum verdienten 1:1 ab. Nun besitzt Brunnen vier Partien vor Saisonende auf einen Nichtaufstiegsplatz sechs Punkte Vorsprung.

Telegramm FC Gunzwil – FC Brunnen 1:1 (1:0)
Linden. – 100 Zuschauer. – SR Imboden. – Tore: 7. Lang 1:0, 50. Jovancov 1:1. – Gunzwil: König; Elia Ramundo, André Furrer, Fischer, Jurt; Mendes, Imholz, Till Fleischli, Luca Fleischli (66. Carriero); Lang, Philipp Furrer (85. Egli). – Brunnen: Kurtulus; Odermatt, Camenzind, Merdovic, Jöhl; Vidmar (69. Gisler), Vukmir, Ostojic, Matoshi (46. Teixeira); Truttmann (90. Käselau), Jovancov. – Bemerkungen: 55. Lattenschuss Lang. Gunzwil ohne Lüthi, Terzimustafic, Nurmi, Rogger, Castelli (alle verletzt) und Thiemo Fleischli, Brunnen ohne Drazhanin (beide gesperrt). – Verwarnungen: 11. Matoshi, 30. Vidmar, 70. Philipp Furrer (alle Foul), 14. Jovancov (Reklamieren).