Die Spiele der zwei CCJL Mannschaften vom letzten Wochenende hatten denselben Verlauf. Beide Teams dominierten die ersten Spielhälften und steuerten aufgrund ihrer Überlegenheit auf klare Siege zu. Mit dem Leistungsabbau nach den Seitenwechseln mussten sie sich mit je einem Punkt begnügen.

Team B: Zwei völlig verschiedene Halbzeiten
Das Team B reiste mit dem klaren Ziel ins Tessin, mit dem Punktemaximum zurück zu kehren. So starteten sie auch in die Partie, konzentriert und engagiert. Sie ergriffen sofort die Initiative. Mit ihrem Angriffspressing setzten sie die Südschweizer schon früh unter Druck. Dies bewirkte ein klares Chancenplus für die Gastmannschaft aus dem Norden. Gleich zweimal konnte ein Spieler vom TSS alleine auf das gegnerische Tor ziehen, der Tessiner Torwart ging beide Male als Sieger hervor. Bis zur Halbzeit konnte er dann doch noch zweimal bezwungen werden.

Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich dann ein völlig anders Spiel. Es waren jetzt die Tessiner, welche mutig nach vorne spielten. Die bis dahin stabile operierende Defensive stand nicht mehr kompakt und wurde zu Fehlern gezwungen. Innert wenigen Minuten glichen die Südschweizer resultatmässig aus und waren in dieser Phase dem Führungstreffer näher. Dies gelang dann jedoch den Luzernern mittels eines Kontertors. Dennoch brachten sie den in Reichweite gestandenen Sieg nicht über die Zeit.

Team C: Fast zu sicher gefühlt
Die Nachwuchstruppe vom Sempachersee dominierte das C-Juniorenspiel in Littau von Beginn weg. Das Team war von ihrem Trainerduo taktisch klug eingestellt. Aus einer gesicherten Abwehr wurde die gut stehende Defensive mit gekonntem Spiel über die Aussenpositionen geknackt. Der Nachwuchs vom TSS operierte in dieser Phase sehr kompakt und kam dank gutem Aufrücken der Spieler immer wieder zu guten Abschlüssen aus der zweiten Reihe.

Solch eine Situation war mitentscheidend für den verdienten Führungstreffer. Dies verleite den Gästen zusätzlichen Auftrieb und sie konnten vom Heimteam vermehrt nur durch regelwidriges Eingreifen gestoppt werden. Ausgangspunkt für den Ausbau der Führung war dann auch eine der vielen Standartsituationen. Statt in diesem Rhythmus weiter zu powern, überliess das TSS dem FC Littau unnötig das Spieldiktat. Diese nahmen das Angebot dankend an und stellten mit Toren kurz vor und nach dem Seitenwechsel den Gleichstand her. Jetzt hatte das Heimteam seine besten Phasen im Spiel. Sie spielten geradlinig und schnörkellos nach vorne und waren der Führung zwischenzeitlich näher. Die Schlussphase gehörte dann wieder dem Nachwuchs vom Sempachersee und sie erspielten sich beste Möglichkeiten, den angestrebten Sieg doch noch zu realisieren.

Resultate: Sassariente Piano – TSS B 3:3 (0:2) / FC Littau – TSS C 2:2 (1:2)