Spielbericht FC Ebikon:
Ebikon, ohne Emmenegger, Imhof und Mahler (verletzt), wollte nach der kämpferischen Leistung über 120 Minuten im IFV Cup gegen Muotathal auch in der Meisterschaft wieder tritt fassen. Der Aufstiegsrunden Aspirant Horw liess aber nicht zu, dass Ebikon das Spiel machen konnte. Horw spielten ein Forechecking, mit dem Ebikon nicht zurechtkam. Ebikon war zu wenig wach und schon nach 12 Minuten gingen die Gäste mit 1:0 in Führung.
Danach hatte Horw mehr Engagement und dominierten die Ebikoner – ohne dass etwas zählbares für Horw resultierte. Man spürte auch, dass Horw unbedingt gewinnt will – bei Ebikon vermisste man das förmlich. Jedoch dann in der 71 Minute einen Freistoss für Ebikon nach einem „Schupsen“ 23 Meter vor dem Horwer Tor. Schmidli Tobi nahm Anlauf und drosch das Leder unhaltbar ins Tor zum eher schmeichelhaften 1:1.
Schon traditionell nach dem Treffer von Ebikon kassierten sie auch gleich wieder ein Tor – und zwar nur 6 Minuten später gingen die Horwer durch Preite wiederum in Führung. Der Schlusspunkt setze dann Horw’s Fellmann durch einen Penalty in der Nachspielzeit.
Leider musste Horw Lötscher Fabio in der 8. Minute das Spiel beenden durch einen unsanften Sturz auf die Schulter – Der Rettungswagen 144 musste auf den Platz und ihn abtransportieren – ihm alles Gute und wir alle hoffen, dass er bald wieder auf dem Fussballplatz sein kann.
Ebikon spürte noch die Cup 120 Minuten in den Beinen und waren dementsprechend heute noch nicht bereit, alles abzurufen. Mit einer „kleinen“ Meisterschaftspause hat Ebikon nun Zeit, sich für die restlichen Meisterschaftspartien vorzubereiten.
Am Samstag 21. Mai 2016 geht es zum Leader der Gruppe 2, dem FC Obergeissenstein – Anpfiff 18 Uhr, Wartegg.
Spielbericht FC Horw:
Horw bleibt dem Spitzenduo auf den Fersen
Dank dem 3:1 Sieg in Ebikon bleibt der FC Horw im Rennen um die Aufstiegsplätze. Dies gelang aufgrund einer Leistungssteigerung zum Spiel gegen Emmenbrücke.
Horw startet gut in die erste Halbzeit und wurde mit einigen gut vorgetragenen Angriffen gefährlich. Doch bei einem dieser Angriffe geschah es, dass sich Lötscher früh verletzt und ins Krankenhaus gebracht werden musste (An dieser Stelle wünschen wir Fabio gute Besserung und hoffen, dass er bald wieder fit ist). Nach diesem Ereignis spielte Horw weiter gefährlich und wurde mit dem frühen Führungstor (13′) durch Kébé belohnt.
Danach flachte das Spiel ein wenig ab und es war mehr ein Mittelfeldgeplänkel. Bis ca. zur 60. Minute gab es nicht viele nennenswerte Ereignisse. Doch dann wurde Horw ein Freistoss zugesprochen, der von Mioti an die Latte krachte. Danach hatten die Hausherren ihre stärkste Phase, da die Horwer etwas nachliessen. In der 74. Minute wurde dies mit einem direkt verwandelten Freistoss bestraft.
Danach waren die Horwer wieder wach und bemüht eine schnelle Antwort zu liefern. So war es Preite der nur drei Zeigerumdrehungen später einen gut vorgetragen Horwer Angriff zum 1:2 einschob (77′). Die Ebikoner waren bmüht den erneuten Rückstand auszugleichen, jedoch gelang wenig zählbares. Ein schön vorgetragener Angriff über die Seite brachte in der 90. Minute einen Elfmeter für die Horwer. Fellmann schnappte sich den Ball und sorgte mit dem 3:1 für die Entscheidung. Kurioserweise prallte der Ball vom Innenpfosten an den Torhüter, welcher in jedoch in die andere Ecke gehechtet war.
Mit dem Sieg und den daraus resultierenden 3 Punkten bleibt Horw dem 1. und 2. Platzierten dicht auf den Fersen (3 resp. 2 Punkte).Jetzt gilt es den Fokus auf das nächste Spiel gegen den FC Luzern zu legen, um dort ein weiteres positives Resultat zu erzielen. Wir hoffen, dass die Verletztenliste nicht noch länger wird. Gegen Ebikon waren bereits vier Stammkräfte verletzungshalber abwesend.
Telegramm FC Ebikon – FC Horw 1:3 (0:1)
Risch. – 120 Zuschauer. – SR Stirnimann. – Tore: 12. Kebe 0:1. 71. Schmidli 1:1. 77. Preite 1:2. 91. Fellmann (Foulpenalty) 1:3. – Ebikon: Strohhammer; Da Fonte Pais, Schmidli, Egli, Caprez; Thürig, Kiser, Meyer (46. Hermann), Gagica (46. Dugan), Jaun (71. Redzepi); Brunner. – Horw: Huber; Brunner (69. Mühlebach), Von Holzen, Fellmann, Kaufmann; Preite, Daniel Blum, Miotti, Lötscher (8. Nedal, 80. Christian Blum), Fischer; Kebe. – Bemerkung: 68. Lattenfreistoss Miotti.