Spielbericht FC Littau:
Ausgerechnet im wichtigen Auswärts-Derby gegen den FC Malters spielt der FC Littau die schlechteste Partie der Rückrunde und verliert dieses Spiel im Abstiegskampf mit 1:0-Toren.
Dabei leistete sich der FC Malters bei besten äusseren Bedingungen in der 64. Minute zudem den Luxus eines verschossenen Penaltys durch Alain Grüter. Beide Mannschaften präsentierten den 350 Zuschauern ein Spiel auf sehr bescheidenem 2. Liga-Niveau, das der FC Malters aufgrund der besseren Torchancen im ganzen Spiel verdientermassen gewann.
Die Littauer Mannschaft von Trainer Roman Wipfli und Assistent Salvatore Sorrentini fand nie richtig ins Spiel; zudem zwangen Verletzungen und Abwesenheiten wichtiger Leistungsträger zu einigen Umstellungen, welche sich auf den Littauer Spielfluss negativ auswirkten. So konnte der FC Littau nie die Leistung aus dem Ruswil-Spiel abrufen und brachte sich mit dieser Niederlage drei Runden vor Schluss in eine noch heiklere Phase im Abstiegskampf, da die direkten Verfolger ihre Spiele überrascherweise (FC Ruswil; FC Triengen) gewannen.
Beide Mannschaften begannen das Spiel sehr zaghaft; man spürte den gegenseitigen Respekt und die Umdispositionen in beiden Mannschaften. Erst in der 25. Minute kam der FC Malters nach einem weiten Einwurf zu einer ersten Chance. In der 35. Minute stimmte dann in der Littauer Verteidigung die Abstimmung nicht; der Malterser Sämi Furrer versenkte einen Ball mit einem satten Schuss zur 1:0-Führung des Heimteams. Die Littauer reagierten fünf Minuten vor der Pause heftig und hätten nach einer schönen Kombination in der 40. Minute den Ausgleichstreffer durch Shendrit Krasniqi verdient.
Nach der Pause lagen die ersten Pluspunkte beim Heimklub, welche mit grösserem Engagement spielten. In der 47. Minute wehrte Littaus Mikko Manetsch einen Schuss in Extremis ab. Die Littauer Betreuer reagierten in der 62. Minute mit einem Doppel-Wechsel für die erschöpften Izzo und Gomez. In der 64. Minute ertönte nach einem harmlosen Malters-Angriff dann plötzlich ein Penalty-Pfiff. Goalgetter Alain Grüter setzte den Elfmeter aber an die Latte; die Littauer hatten ein weiteres Mal das Glück des Tüchtigen.
Erst in der Schlussviertelstunde besannen sich die Littauer ihrer Stärken, konnten aber aus den erspielten Möglichkeiten kein Kapital schlagen. Der FC Malters verteidigte gut und setzte nach eigenen Auswechslungen die Littauer mit Kontern unter Druck. Der Schlussspurt der Littauer kam aber zu spät und war auch zu harmlos. So endete dieses wichtige Derby-Spiel mit einer unnötigen Littauer Niederlage, welche die Mannschaft im Abstiegskampf weiter zittern lässt.
Nach der „Pfingstpause“ folgt das happige Restprogramm gegen Brunnen, Perlen-Buchrain und Emmen. Es bleibt zu hoffen, dass sich die Spieler ihrer vorhandenen Stärken besinnen und positive Zeichen setzen werden, welche dringend nötig sein werden.
Spielbericht FC Littau:
Wichtiger Sieg im Derby…
Nach der völlig unnötigen Niederlage in Triengen war man im Derby gegen den FC Littau zum Siegen verdammt, um nicht den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze zu verlieren. Die Gäste aus Littau hätten sich wohl mit einem Sieg endgültig aus dem Abstiegsstrudel verabschieden können.
Bei perfekten äusseren Bedingungen starteten beide Teams vorsichtig in diese, vor allem für das Heimteam, wegweisende Partie. Zu Beginn neutralisierten sich beide Teams und es kam auf beiden Seiten zu keinen nennenswerten Torchancen. Die erste Torchance erfolgte nach einem langen Einwurf von Grüter, doch der Kopfball von Furrer Sämi segelte am Tor vorbei. Vier Minuten später spielte Fluder den Ball von der rechten Seite zur Mitte, doch Grüter schlug über den Ball, so dass diese Chance auch ungenutzt blieb. In der 35. min kam es zu einem Corner für die Malterser von der rechten Seite. Birri brachte den Ball an den hinteren Pfosten und Furrer Sämi hämmerte den Ball in die nahe Torwartecke zur Führung für die Gastgeber. In der 41. min konnte Torschütze Furrer den Abschluss von Krasniqi noch in letzter Sekunde blocken auf Kosten eines Corners. Kurz vor der Pause dann noch eine Freistosschance für die Littauer, doch Britschgi’s Ball aus 22m verfehlte das Ziel klar. So ging es mit dieser knappen, jedoch verdienten Führung für die Malterser in die Pause.
Kurz nach Wiederanpfiff die nächste Grosschance für die Malterser. Suter setzte sich auf der rechten Seite durch, brachte den Ball zur Mitte zu Grüter, doch auch diesmal traf Grüter den Ball nicht richtig und Torwart Grüter konnte den „Schuss“ irgendwie noch abwehren. Nach einer Stunde war es wieder Grüter mit einer Chance nach einem Corner, doch auch diesmal konnten die Einheimischen keinen Nutzen daraus ziehen. Ein Minute später umspielte Grüter seinen Namensvetter im Littauer Tor, doch diesmal war es der Littauer Verteidiger Manetsch, welcher für seinen geschlagenen Torwart Grüter retten konnte. Drei Minute später wurde der eingewechselte Ajdini im Strafraum regelwidrig gestoppt, Schiedsrichter Rustemi zögerte keine Sekunde und zeigte auf den Punkt. Grüter lief an und machte fast alles richtig, dumm nur, dass sein Ball von der Latte abprallte. Als Zuschauer dachte man unweigerlich an das Spiel gegen Triengen zurück, wo man auch klarste Chancen versiebte und schlussendlich als Verlierer vom Platz musste. Im Gegensatz zu Triengen, waren die Angriffsbemühungen der Littauer bis anhin jedoch noch nicht zwingend gewesen. In der 77. min war es Gilli, welcher nach einem Corner zum Abschluss kam, doch Torwart Stadelmann war auf seinem Posten und konnte den Ball aus kurzer Entfernung behändigen. In der 83. min war es wieder Ajdini, welcher nach einem Zuspiel von Suter, aus guter Position zum Abschluss kam, doch auch dieser Ball landete nicht im, sondern knapp neben dem Tor. Das Zittern ging also weiter, denn die Fussballweisheit „Wer die Tore nicht macht,…“ kommt ja nicht von ungefähr. In der 92. min kam es dann noch zu einem letzten Corner für die Littauer von der rechten Seite. Wieder war es Gilli, welcher aus 5 m zum Kopfball kam, doch Torwart Stadelmann lenkte den Ball mit einer Hand spektakulär über die Latte. Nach knapp 94 Minuten pfiff Schiedsrichter Rustemi die Partie unter grossem Jubel des Malterser Anhangs ab.
Fazit des Spiels
Eminent wichtiger und verdienter Sieg für die Gastgeber im Derby gegen den Nachbarn Littau, vor allem auch wenn man die Resultate der anderen Mannschaften an diesem Wochenende sieht. Die drei letztplatzierten Teams (Ruswil, Malters und Triengen) gewannen nämlich allesamt. Diese drei Punkte mussten erzittert werden, obwohl man mehr als genügend Chancen hatte, um diese Partie schon frühzeitig zu seinen Gunsten zu entscheiden. Es war sicherlich kein berauschendes Spiel, doch angesichts der Ausgangslage für beide Teams, durfte man auch nicht von einem Fussball Leckerbissen ausgehen, denn schlussendlich zählen am Ende nur die gewonnenen drei Punkte.
Vorschau
Am Pfingstwochenende ruht der Spielbetrieb in der 2. Liga regional. Das nächste wegweisende Spiel für den FC Malters wird dann am Samstag 21.05.2016 in Buttisholz angepfiffen. Für beide Teams geht es auch in diesem Spiel um Alles oder Nichts. Die Buttisholzer erreichten an diesem Wochenende auswärts in Nottwil ein 1:1 und liegen mit 19 Punkten nur zwei Punkte vor den Malterser. Für Brisanz ist also mehr als gesorgt. Das Spiel in Buttisholz wird dann am Samstag 21.05.2016 um 17.00 Uhr auf dem Sportpark angepfiffen.
Telegramm FC Malters – FC Littau 1:0 (1:0)
Oberei. – 350 Zuschauer. – SR Rustemi. – Tor: 35. Furrer 1:0. – Malters: Stadelmann; Bachmann, Gasser, Fleischmann, Michael Wirz, Suter, Birri, Furrer, Fluder (58. Ajdini), Neziri (78. Gloggner), Grüter (80. Dario Wirz). – Littau: Grüter; Baumann, Gilli, Fischer, Manetsch, Gomez (62. Cicalese), Dominic Britschgi, Ukshini, Krasniqi (80. Bekcic), Izzo (62. Limani), Hajdaraj. – 64. min Grüter Alain schiesst Foulelfmeter an die Latte. 65. min gelbe Karte Gasser (Foul), 85. min gelbe Karte Wirz Michi (Foul).

























