In einer fairen Derbypartie setzt sich das Heimteam aus Schüpfheim klar mit 4:0 gegen den Gast vom Emmenknie durch. Nach zwei Treffern von Kaufmann machte Emmenegger nach einem Alleingang kurz vor der Pause bereits alles klar. Das Tor von Adam Graf nach etwas mehr als einer Stunde war dann nur noch Resultatkosmetik.
Bei strahlendeDoppelschlag folgt auf gehaltenen Elfmeterm Sonnenschein und einer atemberaubenden Kulisse startete Schüpfheim eher nervös und ungenau in die Partie, da man um die Wichtigkeit der Partie wusste und man unbedingt für Punktezuwachs sorgen wollte. So waren es die Wolhuser die den etwas besseren Start erwischten, aber ihrerseits für keine grössere Gefahr sorgen konnte, da die Hintermannschaft des Gastgebers sattelfest stand und die hohen Zuspiele in die Spitze eine Beute des sicheren Schlussmanns Schöpfer waren. Es war ersichtlich, dass Wolhusen zu Beginn der Partie im Mittelfeld zu viel Raum bekam um sich zu entfalten. Dies änderte sich aber nach gut einer Viertelstunde und das Team von Trainer Franz Gaisberger entfaltete sich immer besser und kam auch zu aussichtsreichen Vorstössen aber noch waren die Bälle in die Spitze zu ungenau um für richtige Gefahr vor Torwart Wicki zu sorgen. Für das erste Raunen im Publikum sorgte Lili Kqira nach rund 20 Minuten mit einem sehenswerten Freistoss, welchen Wicki im Wolhuser Gehäuse brillant zur Ecke parieren konnte.
Schüpfheim konnte nun über die Flügel immer wieder Druck erzeugen und brachte die Hintermannschaft von Heinz Schumacher zuweilen in Nöte, doch noch blieb rot-weiss der Torjubel verwehrt, da die Abschlüsse das Ziel verfehlten. Nach 32 Minuten war es der lauffreudige Kaufmann, welcher sein Team mit 1:0 in Front brachte, nach dem er eine tolle Ballstafette vollendete. Er schob den Ball mustergültig am herauseilenden Wicki vorbei und liess ihm dabei keine Abwehrchance. Nach dem Führungstreffer versuchte es Wolhusen weiterhin mit weiten Zuspielen in die Spitzen, wo Marti und Zimmermann versuchten damit für Torgefahr zu sorgen. Diese Spielanlage war sicherlich auch damit zu erklären, dass mit Schumacher und Brunner im Mittelfeld die Kreativposten im Spielaufbau fehlten. Doch nur Minuten nach dem Führungstreffer der Hausherren, sorgte ein solches Zuspiel für einen Zweikampf im Strafraum, wo sich Felder nur noch mit unfairen Mitteln zu helfen wusste und den Gegenspieler zu Boden riss. Der Schiedsrichter zeigte zu Recht auf den Punkt, was Wolhusen die Chance auf den Ausgleich ermöglichte. Doch Imfeld scheiterte vom Punkt an Schöpfer, welcher die Ecke erahnte und sein Team dadurch vor einem möglichen Ausgleich bewahrte. Diese Parade sollte sich als wegweisend herausstellen denn nur drei Minuten später erhöhte Kaufmann, welcher nach einem Fehlzuspiel in der Wolhuser Hintermannschaft den Ball eroberte zum vielumjubelten 2:0. Schüpfheim blieb am Drücker und in der 44.Minute konnte Adam Graf den schnellen Emmenegger lancieren, welcher alleine auf Wicki loszog und den Ball mit dem Aussenrist zum 3:0 einschob. Nun hielt es nicht einmal mehr die Schüpfheimer Bank auf den Sitzen. Kurze Zeit später war eine verrückte erste Spielhälfte zu Ende und das Heimteam trat unter lautem Beifall den Weg in die Kabine und zum Pausentee an.
Schüpfheim souverän bis zum Schluss
Schüpfheim war gewarnt sich zu früh in Sicherheit zu wägen, denn hat doch Wolhusen vor Wochenfrist ein 0:3 noch in einen 5:4 Sieg gegen Tabellennachbar Malters umgewandelt. So trat Schüpfheim auch nach dem Wiederbeginn äusserst konzentriert auf und liess Wolhusen kaum Räume um sich zu entfalten. Die Equipe von Heinz Schumacher biss sich immer wieder die Zähne an den aggressiven und fokussierten Gastgebern aus, welche vor dem eigenen Tor nichts anbrennen liessen und die Angriffsbemühungen der Blindei-Elf schon im Keim zu ersticken wussten. Es sollte an diesem Abend beim Gast einfach nichts zusammenpassen, so war nach 63 Minuten das 4:0 durch Adam Graf die logische Folge. Nach mehreren Stationen fiel der Ball im Strafraum plötzlich vor seine Füsse. Geistesgegenwärtig umlief er den Wolhuser Schlussmann und wurde von dessen Hand zu Boden gebracht. Doch Graf blieb nicht liegen sondern stand wieder auf, während alle auf den Penaltypfiff warteten und schob den Ball ins leere Tor ein. Diese Aktion war sinnbildlich für das Heimteam an diesem Abend. Es wurde bis zum Schluss gekämpft und kein Ball als verloren angesehen.
Es machte wahrlich Spass dem Schüpfheimer Fanionsteam zuzusehen und beim Gast aus Wolhusen machte sich je länger je mehr Resignation breit. Schüpfheim seinerseits hätte in der Folge bis zur 80.Minute den Score noch erhöhen können, doch bei diesen Aktionen spielte man vor dem Tor zu kompliziert und schlug nicht wie zuvor den gradlinigen Weg ein. Wolhusen kam rund zehn Minuten vor Spielende durch den eingewechselten Röösli nach einem Stellungsfehler in den Abwehrreihen Schüpfheims noch einmal gefährlich vors Tor. Doch auch bei diesem Duell liess sich Schöpfer nicht bezwingen und schnappte sich das Runde vom Fuss des Angreifers. In der Schlussphase schienen sich beide Teams den Schlusspfiff herbeizusehnen, denn das Dargebotene war nicht mehr der Rede wert. So konnten die Jungs von Trainer Franz Gaisberger und Coach Armin Felder nach etwas mehr als 90 Minuten über einen verdienten und wichtigen Derbysieg jubeln.
Derbysieg nur ein Teilerfolg für den Ligaerhalt
Der Derbysieg ist für Schüpfheim ein wichtiger Erfolg im Unterfangen „Ligaerhalt“. Konnte man doch nach vier Niederlagen in Folge endlich wieder selber Punkten und somit gegenüber den anderen Konkurrenten vorlegen. Es wird jetzt wichtig sein so schnell wie möglich den Fokus auf das Auswärtsspiel in Sempach zu legen. Um sich optimal dafür vorzubereiten hat man nun zwei Wochen Zeit, da am Pfingstwochenende in der 3.Liga der Ball ruht. Es wäre für das junge Team immens wichtig einen weiteren Sieg anzuhängen, bevor es zur alles entscheidenden Partie zu Hause gegen Nebikon kommen wird!
Telegramm FC Schüpfheim – FC Wolhusen 4:0 (3:0)
Moosmättili. – 250 Zuschauer. – SR Aschwanden. – Tore: 32. Kaufmann 1:0. 41. Kaufmann 2:0. 44. Emmenegger 3:0. 62. Adram Graf 4:0. – Schüpfheim: Schöpfer; Felder, Furrer, Kqira, Setz, Adam Graf (76. Bucher), Nathan Graf, Schmid (51. Christian Haas), Bieri (70. Fahrni), Emmenegger, Kaufmann. – Wolhusen: David Wicki; Bachmann, Imfeld, Heer, Burri (46. Reto Wicki), Christoph Wicki, Jonas Wicki, Tomaj, Daniel Brunner (5. Marbacher), Zimmermann, Marti. – Bemerkung: 38. Schöpfer hält Foulpenalty von Imfeld.