Am kommenden Samstag steht für den SC Cham das letzte Heimspiel der Saison 2015/2016 auf dem Programm. Zu Gast auf dem Eizmoos ist der FC Köniz. Gegen die Berner verfolgt die Portmann-Elf zwei Ziele; die Ungeschlagenheit auf dem Eizmoos wahren und sich für die über weite Strecken enttäuschende Leistung beim FC Tuggen zu rehabilitieren.

Die Ausgangslage
Wie so oft in den letzten Spielen trifft der Sportclub auf einen Gegner, bei welchem es noch um sehr viel geht. Der FC Köniz befindet sich nämlich weiterhin in akuter Abstiegsgefahr und ist dringend auf Punkte angewiesen. Im Moment liegen die Berner in der Tabelle nur auf Platz 12 und der Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz beträgt lediglich drei Punkte. Somit dürfte klar sein, dass man wieder auf einen Gegner trifft, welcher um jeden einzelnen Ball kämpfen wird. Auch wenn die Ausgangslage für die Ennetseer nicht ganz so brisant ist, auch für sie steht noch einiges auf dem Spiel. Zum einen will man die enorm erfolgreiche Saison mit einem positiven Schlussspurt beenden und zum anderen geht es auch darum, die Ungeschlagenheit auf dem Eizmoos zu wahren. In dieser Saison ist es bis jetzt nämlich noch keiner Mannschaft gelungen, die drei Punkte vom Eizmoos zu entführen.

Die Abwesenden
Verzichten müssen die Ennetseer auf Reto Scherer. Der Stürmer kassierte gegen den FC Tuggen in der Nachspielzeit seine vierte Verwarnung und ist nun für ein Spiel gesperrt.

Die letzten Resultate
SC Cham – FC Köniz ist auch das Duell zweier Verlierer der letzten Runde. Die Chamer mussten am Dienstagabend eine enttäuschende 2:4 Niederlage beim FC Tuggen einstecken. Dabei zeigte man besonders in der 1. Halbzeit eine sehr schlechte Leistung und lag schon in der Pause mit 0:3 im Hintertreffen. Zwar kam man kurz nach der Pause durch die Tore von Pascal Bader und Jessy Nimi nochmals heran, musste weniger später aber den vierten Gegentreffer einstecken. Nicht viel besser erging es dem FC Köniz am Pfingstwochenende. Die Berner verloren das Heimspiel gegen den SC Kriens mit 1:3. Zwar konnte man die frühe Führung der Krienser (9.) rasch ausgleichen (15.), kassierte jedoch noch zwei weitere Gegentore (34., 72.).

Der Blick zurück
Es war ein packendes und intensives Spiel, welches sich die beiden Teams im Hinspiel lieferten. Schlussendlich trennte man sich Ende Oktober 2015 gerecht 1:1 Unentschieden. Beide Treffer fielen erst in der Schlussphase und sorgten dafür, dass es bis zum Schluss hochspannend, ja schon fast dramatisch blieb. Es war der FC Köniz, welcher in der 84. Minute durch Christian Miani in Führung gingen. Vier Zeigerumdrehungen später durften dann auch die Chamer jubeln. Es war Dejan Jakovljevic, welcher nach einem Freistoss von der Grundlinie aus und unter grosszügiger Mithilfe von Köniz Torhüter den Ausgleich erzielte.

Die Geschichte
Nach einem starken Saisonstart baute der FC Köniz in den letzten Wochen stark ab und wurde in der Tabelle nach hinten durchgereicht. Dabei führten die Berner die Promotion League ab dem 3. Spieltag für fünf Wochen sogar an. Dann jedoch klappte nicht mehr viel zusammen und man verlor immer mehr den Kontakt zur Spitze. Ja man musste sich sogar nach hinten orientieren und steckt auch jetzt noch im Abstiegskampf. Ein neues Gefühl für den FC Köniz, spielte man in den letzten drei Saisons doch jeweils an der Spitze mit. So belegte man zuletzt die Plätze 2 (2014/2015), 4 (2013/2014) und 2 (2012/2013).

Die Statistik
Mitverantwortlich für die ungemütliche Situation der Berner ist sicherlich auch ihre schwache Auswärtsbilanz. Von 14 Spielen in der Ferne wurden nur deren drei gewonnen, sieben gingen verloren und vier Mal ging es Unentschieden aus. Dies ergibt einen Schnitt von 0.93 Punkten pro Spiel. Auch nicht unbedingt positiv sieht die Bilanz im 2016 aus. Bei sechs Niederlagen und einem Unentschieden durfte man bis jetzt vier Siege feiern.

Die zweite Bühne
Während es in der Meisterschaft nicht nach Wunsch läuft, feierte der FC Köniz in dieser Saison im Cup grosse Erfolge und schied erst im Viertelfinal aus. Dies nach einer 0:2 Niederlage nach Verlängerung beim FC Lugano. Zuvor hatte man unter anderem GC Zürich mit 3:1 aus dem Wettbewerb geworfen und so für eine der grossen Überraschungen gesorgt.

Abschied vom Eizmoos
Für Dominic Schilling und Michael Keller wird es mit Sicherheit ein ganz spezieller Tag sein. Beide verlassen den SC Cham am Ende der Saison und bestreiten somit ihr letztes Heimspiel in Rot/Blau. Beide spielen seit der Saison 2010/2011 für die Ennetseer und gehörten stets zu den Leistungsträgern. Aus beruflichen Gründen werden beide nun etwas kürzer treten.

Anpfiff zum Spiel SC Cham – FC Köniz ist am kommenden Samstag um 16:00 Uhr.