Der SC Cham ist und bleibt vor dem eigenen Anhang eine Macht. Im letzten Heimspiel der Saison trennen sich die Ennetseer und der FC Köniz nach einem intensiven und spannenden Spiel 2:2 Unentschieden. Damit ist es während der ganzen Saison keiner Mannschaft gelungen, drei Punkte vom Eizmoos zu entführen. Eine beeindruckende Serie in einer unglaublich tollen Saison.
Letzter Auftritt in Rot/Blau
Für Dominic Schilling und Michael Keller war das heutige Spiel eines aus der Rubrik „Speziell“. Da beide den Verein am Ende der Saison verlassen und somit das letzte Heimspiel bestritten, wurden sie vor dem Anpfiff offiziell verabschiedet. Beide standen dann auch in der Startformation und konnten sich somit nochmals dem Heimpublikum präsentieren.
Dominant und engagiert
Man spürte es von Beginn an, die Chamer wollten sich für die zuletzt nicht berauschenden Leistungen rehabilitieren und setzten von der ersten Sekunde an auf die Karte Angriff. Es entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Die Gastgeber dominierten das Geschehen nach belieben. Der FC Köniz hingegen zog sich tief in die eigene Platzhälfte zurück und konzentrierte sich auf die Defensive. So kam es, dass sie sich über einen frühen Rückstand nicht hätten beschweren können. Es war nämlich Severin Dätwyler, welcher gleich zweimal den Führungstreffer auf den Fuss hatte, zweimal aber ganz knapp scheiterte (13./17.). Quasi im Gegenzug, wie aus dem Nichts heraus, kam dann aber die Chance für die Berner. Nach einen langen Ball aus dem Mittelfeld heraus konnte Ermin Gigic alleine auf das Chamer Tor losziehen, zögerte aber im entscheidenden Moment und so konnte Dejan Jakovljevic noch dazwischen funken. Dies war es dann aber mit der ganzen Herrlichkeit für die Gäste und die Chamer setzten zum Sturmlauf an.
Doppelschlag der Platzherren
Die Matchuhr zeigte die 26. Minute an, als Pascal Bader seine ganze Klasse zeigte und zu einen seiner befürchteten Weitschüssen ansetzte. Ja und wie schon so oft fand auch dieser Ball den Weg ins Netz. Da war sie nun die angestrebte und vielumjubelte Führung. Nur gerade vier Zeigerumdrehungen später lag der Ball dann schon wieder hinter Köniz Torhüter Ruiz. Nach einer wunderbaren Ballstafette von Dejan Jakovljevic über Roman Herger und weiter zu Severin Dätwyler kam das runde Leder zu Cyrill Gasser, welcher keine Mühe hatte, dass 2:0 zu erzielen. Schöner hätte dieser Angriff gar nicht sein können. Mit dieser Führung im Rücken schalteten die Ennetseer einen Gang retour, was dazu führte, dass nun auch der FC Köniz zu Chancen kam. Allerdings konnten sie diese nicht ausnützen und so blieb es bis zur Pause bei einer verdienten, wie auch beruhigenden 2:0 Führung für die Chamer.
Unglücklicher Start für die Ennetseer
Während die Chamer mit der ersten Halbzeit sicherlich zufrieden sein durften, sah die Gemütslage beim FC Köniz ganz anders aus. Im Kampf gegen den Abstieg benötigten sie unbedingt Punkte und man musste daher annehmen, dass sie in Durchgang zwei nochmals alles auf eine Karte setzen würde. Genau so kam es dann auch und nach 53. Minute durften sie den Anschlusstreffer bejubeln. Es war Ermin Gigic, welcher per Penalty das 1:2 erzielte. Eine unglückliche Aktion für die Ennetseer, kam Fabio Niederhauser in einem Laufduell ins Straucheln und brachte dabei seinen Gegenspieler Cristian Miani zu Fall. Dieses Duell sorgte auch in der 60. Minute für ein Raunen auf den Zuschauerrängen. Eigentlich war die Situation bereits vorbei, als Fabio Niederhauser den Halt verlor und Cristian Miani den Ball übernehmen konnte. Dieser war davon offenbar so überrascht, dass er seinen Schuss total verzog und neben das Gehäuse setzte. Nun war das Spiel aber endgültig wieder offen und es entwickelte sich ein munteres hin und her. Ja und dieses Spiel begann nach 77. Minuten wieder von vorne. Der FC Köniz erzielte nämlich durch den in der Halbzeitpause eingewechselte Leandro Mallia das 2:2. Zwar war Cham Torhüter Alessandro Merlo nach dran, konnte den Ball aber nicht blockieren und musste ihn unter sich durch ins Tor rollen lassen. Nun lagen die Vorteile natürlich auf Seiten der Gäste. In der Folge erspielten sich beide Teams noch weitere Chancen, allerdings ohne wirklich erfolgreich zu sein. So blieb es am Schluss bei der gerechten Punkteteilung.
Die Stimmen zum Spiel:
Michael Keller, Verteidiger
Heute haben wir vieles wirklich richtig gemacht. Besonders in der 1. Halbzeit haben wir sehr guten Fussball gezeigt und auch verdient mit 2:0 geführt. In der 2. Halbzeit lief es dann nicht mehr ganz so toll und gegen Ende der Partie hat uns vielleicht auch etwas die Kraft gefehlt. Allerdings dürfen wir auch heute stolz sein, immerhin sind wir im Eizmoos weiterhin ungeschlagen. Für einen Aufsteiger eine mehr als gute Bilanz.
Dominic Schilling, Mittelfeldspieler
Es ärgert mich schon, dass wir das Feld nicht als Sieger verlassen haben. Schliesslich hatten wir bis zur Pause alles im Griff. Leider haben wir es aber verpasst, denn dritten Treffer zu erzielen und damit das Spiel zu entscheiden. Ja und durch diesen Penalty, welcher für mich keiner gewesen ist, sind die Berner wieder zurück ins Spiel gekommen. Ja und auch der Ausgleich zum 2:2 war alles andere als zwingend. Auf der anderen Seite bin ich aber auch unglaublich stolz auf die Mannschaft, dass wir auch heute wieder die Festung Eizmoos verteidigt haben.
Telegramm SC Cham – FC Köniz 2:2 (2:0)
Stadion Eizmoos – Zuschauer 232 – SR: Michael Huber (Pascal Hirzel und Manuel Hermann)
Tore: 26. Bader 1:0, 29. Gasser 2:0, 53. Gigic (P) 2:1, 77. Mallia 2:2. SC Cham: Merlo; Keller (88. Wüest), Jakovljevic, Niederhauser, Nussbaumer; Gasser, Bader, Schilling, Nimi, Herger (76. Stojanov); Dätwyler (70. Ugljesic). FC Köniz: Ruiz; Carrasco, Rizzo, Portillo, Pfründer; Acosta (46. Balvis), Gigic, Naili (46. Mallia), Schubert, Miani (88. Walther); Osmani
Bemerkungen: SC Cham ohne Scherer (gesperrt), Christen, Sturzenegger (verletzt) und Thöni (abwesend). Verwarnungen: 46. Mallia, 52. Niederhauser; 90. Platzverweis Mallia (2x Gelb).