Der FC Algro gewinnt beim Tabellenzweiten Emmenbrücke mit 3:2 und holt sich den Gruppensieg der Gruppe 3. Damit sichert sich Algro die beiden Samstags-Heimspiele in der Aufstiegspoule.

Algro reiste zum Spitzenkampf nach Emmenbrücke. Ein Spitzenkampf, welcher den beiden Trainern Thomas Langenstein und Sandro Waser doch einiges Kopfzerbrechen betreffend der Teamzusammenstellung einbrachte. Denn sowohl Thomas Langenstein wie auch sein Antipode Sandro Waser mussten auf Grund etlicher Absenzen auf Junioren, und mit Patrick Bürli (Algro) und Silvio Sager (Emmenbrücke) gar auf Senioren zurückgreifen.

Das Heimteam fand den Tritt in die Partie etwas besser. Gekonnt liessen sie den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren. Oft fehlte in der Offensive jedoch der letzte Geniestreich. Das Fehlen der beiden Stürmer Duzhmani und Izzo machte sich deutlich bemerkbar. Doch mit Dashurim Balazoski sprang ein anderer in die Bresche und brachte seine Farben nach Zwölf Minuten in Führung. Zu diesem Zeitpunkt auch absolut verdient. Denn die Algroaner fanden erst in der Folge besser ins Spiel und konnten das Geschehen nach dem Rückstand ausgeglichener Gestalten. Ein Freistoss Matthias Eiholzers flog nach 20 Minuten an Freund und Feind vorbei an den Innenpfosten. Die erste tolle Torchance der Gäste. Das Spiel fand nun auf Augenhöhe statt. Doch in der Offensive hatten beide Teams Mühe, sich in Szene zu setzen. Praktisch mit dem Pausenpfiff kam Algro aber dennoch zum Ausgleich. Einen Ogjaj-Corner nickte Kilian Affentranger am zweiten Pfosten zum 1:1 ein. Der sehr gute Ref. Riebli schickte die Mannschaften so mit einem Remis zum Pausentee.

Kilian Affentranger kopiert seinen ersten Treffer…
Die Langenstein-Elf kam dann etwas entschlossener aus den Katakomben des Gersag-Stadions. Sie konnten das Zepter übernehmen und dem Spiel den Stempel aufdrücken. In der 54. Minute der zweite Eckball für die Algroaner. Wiederum Ogjaj auf Affentranger, welcher am zweiten Pfosten lauerte. 1:2. Eine Kopie des 1:1. Ausgerechnet Kilian Affentranger also bescherte seinem Team die Wende. Er rutschte für seinen gesperrten Captain und Abwehrchef Thomas Peter in die Startelf. Als nur fünf Minuten später Ekber Hadzic des Feldes verwiesen wurde, sanken die Chancen der Gersag-Elf auf einen Punktgewinn natürlich. Hadzic bekam wie bereits in der ersten Halbzeit jeweils nach einem Foul an Marcel Koller gelb. Macht summa summarum gelb-rot. Doch die Luzerner Vorörtler gaben sich natürlich noch nicht auf. Und siehe da. Dashurim Balazoski konnte wie Kilian Affentranger über sein zweites Tor jubeln. 2:2. Ein Resultat, welches Algro genügt hätte, um definitiv als Gruppensieger in die Saisonverlängerung zu gehen.

Langenstein beweist gutes Händchen…
In der Schlussphase drückten die Einheimischen nochmals auf den Führungstreffer. Doch dieser sollte auf der anderen Seite fallen. Der eben erst eingewechselte Marc Oetterli traf mittels wunderschönem Volley-Schuss zum 2:3. Algro stand in den Schlussminuten defensiv sicher, und brachte den Vorsprung über die Zeit.

Algro wartet auf seine Gegner…
Nach dem letzten Meisterschaftsspiel zuhause gegen Malters II (Samstag, 18.00 Uhr) geht’s für die Algroaner erst richtig los. Am Dienstag, 07. Juni beginnt man auswärts beim Tabellenzweiten der Gruppe 1. Die beiden Heimspiele darf man jeweils am Samstag bestreiten. Noch nicht klar sind die Gegner. In den Gruppen 1 & 2 sind die Positionen eine Runde vor Schluss noch nicht fix bezogen.

Telegram FC Emmenbrücke I – FC Altbüron-Grossdietwil 2:3 (1:1)
Gersag. – 200 Zuschauer. – SR Riebli. – Tore: 11. Balaschi 1:0. 45. Affentranger 1:1. 55. Affentranger 1:2. 69. Balaschi 2:2. 85. Oetterli 2:3. – Emmenbrücke I: Omlin; Cipolla, Wymann, Hadzic, Kläntschi; Celik, Mete, Sadiku (72. Sager), Jelmini, Hrgota (50. Lazri); Balaschi. – Altbüron-Grossdietwil: Locher; Ogjaj, Affentranger, Schmidlin, Matthias Eiholzer; Bossert, Christoph Eiholzer, Koller (89. Bürli); Skelzen Alusi (81. Oetterli), Kölliker (85. Schwegler), Karaboga. – Bemerkungen: Verwarnungen: Ogjaj; Hadzic; 59. Gelb-rot Hadzic; 20. Pfostenschuss M. Eiholzer; Algro ohne Langenstein, Luder, Peter, Schüpbach, Adriatik Alusi, Schwizer, Selmani; Emmenbrücke ohne Deva, Izzo, Duzhmani, Laumann, Rojas, Nuozzi, Stojak, Caduff, Jusovic.