Spielbericht Hildisrieder SV:
Obwohl der Abstieg in die 4. Liga für den HSV bereits besiegelt war, wollte das Team von Trainerduo Vige/Bula sich ordentlich aus der 3. Liga verabschieden. Die gute Leistung wurde jedoch auch gegen den FC Sempach nicht belohnt.
In der Anfangsphase kam keines der beiden Teams richtig auf Touren. Das ausgeglichene Fussballspiel war nicht geprägt von Torszenen, dennoch war es spielerisch sehr anschauliches Derby. Bei den teils schönen Kombinationen fehlte zum Schluss meist nur der letzte Pass oder die letzte Konsequenz. In der 40. Spielminute versuchte es Marcel Wicki mit einem Weitschuss. Sempach-Keeper Helfenstein konnte den Ball nicht wie gewünscht parieren und liess die Kugel nach vorne abprallen. Emmenegger stand daraufhin goldrichtig und köpfelte den HSV zum Halbzeitstand von 1:0.
Kurz nach der Pause machten die Hildisrieder deutlich mehr Druck als der FCS. Die zwei bis drei Topchancen in dieser Spielphase konnten jedoch nicht in Tore umgesetzt werden. In der 63. Spielminute nutzten die Sempacher eine Standard-Situation aus und schossen durch Schnider das 1:1. Beflügelt vom Tor kamen nun die Sempacher immer wieder gefährlich vor das Gehäuse von HSV-Schlussmann Feer. Ein in der 75. Spielminute ungenügend geklärter Corner der Hildisrieder nutzten die Sempacher eiskalt aus und schossen der Führungstreffer zum 1:2. In der Folge versuchte der HSV nochmals alles, um der Derby-Niederlage entgehen zu können. Die Bemühungen nutzen nichts mehr und das Spiel ging für den HSV verloren.
Spielbericht FC Sempach:
Derbysieg für Sempach
Wie in der Vorrunde entschied der FC Sempach das Derby gegen den Hildisrieder SV mit 2:1 für sich. Erfreulicherweise konnten drei B-Junioren des FC Sempach ihren ersten Einsatz im Fanionteam feiern.
Angesicht der Tabellensituation ging es für beide Mannschaften um die sportliche Ehre. Der bereits als Absteiger feststehende HSV wollte sich mit einem Derbysieg versöhnlich aus der 3.Liga verabschieden, während Sempach auf die schmachvolle Heimniederlage gegen den FC Schüpfheim rehabilitieren wollte. Der FCS-Kader war mittlerweile dermassen ausgedünnt, dass insgesamt vier B-Junioren im Aufgebot standen. Mit dem 17-Jährigen Yannick Fölmli stand sogleich einer in der Startelf. Er erfüllte seine Aufgabe mit Bravour. Zusammen mit seinem älteren Bruder Michael Fölmli bearbeitete er die linke Abwehr-und Angriffsseite. Klar besser in die Partie fanden allerdings die Einheimischen. Sie wirkten insgesamt agiler, frischer und motivierter als die Sempacher. Baumgartner hätte seine Farben nach einer halben Stunde in Führung bringen müssen, doch Michael Fölmli rettete auf der Linie. Die beste und einzige Möglichkeit für Sempach in der ersten Halbzeit verpasste Mathias Schnyder. Sein Alleingang stoppte Torwart Feer. Die verdiente Führung für den HSV fiel kurz vor der Pause doch noch. Einen strammen Schuss von Wicki konnte Torwart Helfenstein noch bändigen, gegen den anschliessenden Kopfball von Emmenegger war er aber machtlos.
Höudi verpasst 2. Tor
Nach der Pause hätte der Hildisrieder SV die Entscheidung herbeiführen müssen. Doch beste Abschlussmöglichkeiten blieben ungenutzt. Dies bemängelte auch der Hildisrieder Lukas Bucher nach dem Spiel: „Wer vorne die Tore nicht macht, wird hinten bestraft.“ Nach gut einer Stunde wachte auch der FC Sempach endlich auf. Schnider Adrian konnte mit einem herrlichen Kopfball über Torwart Feer hinweg seine Farben zurück ins Spiel bringen. Der Ausgleichstreffer gab den Gästen nun mächtig Auftrieb. Der HSV sah sich immer mehr in seine Defensive zurückgedrängt. Nach einem Eckball stand der eingewechselte Zust genau am richtigen Ort und traf zur erstmaligen Führung.
Fölmli, Trüssel und Salihi feiern Debüt
Sempach verwaltete seine Führung routiniert. Die Einwechslungen der beiden 17- jährigen Sharon Trüssel und Silvan Salihi beruhigte das Sempacher Spiel. Die Debütanten erledigten ihre Aufgaben wie Fölmli vorzüglich. Dank einer Leistungssteigerung nach gut einer Stunde verdiente sich der FC Sempach den Derbysieg. Die Bogenhüsli-Elf zeigte eine ansprechende Leistung und war ein zäher Widersacher. Ein enttäuschter Lukas Bucher meinte: „ Hätten wir in den anderen Spielen eine ähnlich gute Leistung gezeigt, hätten wir einige Punkte mehr auf dem Konto.“ Zu hoffen ist, dass der HSV den Wiederaufstieg schnellstmöglich realisiert. Das Derby ist für jeden Fußballkenner am oberen Sempachersee ein Highlight.
Telegramm Hildisrieder SV – FC Sempach 1:2 (1:0)
Bogenhüsli. – 200 Zuschauer. – SR Latifi. – Tore: 40. Emnenegger 1:0. 63. Adrian Schnider 1:1. 75. Zust 2:1. – Hildisrieden: Feer; Bucher, Baumgartner, James Ineichen, Silvan Ineichen; Aebischer (55. Lang), Marcell Wicki, Frischkopf (81. Fuchs), Raymond Wicki (46. Elmiger); Emmenegger, Ruckli. – Sempach: Helfenstein; Y. Fölmli (81. Trüssel), Hauri, Velic, Häfliger; Michael Fölmli (75. Salihi), Joel Müller, Florin (46. Zust), Jelmini, Adrian Schnider; Schnyder, Luca Müller.