Das Team Sempachersee C holte sich im Spitzenkampf mit einem Sieg die Tabellenführung in der Coca-Cola Junior League. Das Team B zeigte insbesondre in der ersten Halbzeit gegen den aktuellen Tabellenleader aus dem Tessin eine spielerisch starke Leistung, verpasste es jedoch aus seinen diversen herausgearbeiteten Torchancen Kapital zu schlagen.
Team C: Kampfbetontes, kräftezerrendes Spitzenspiel
Die Truppe vom Sempachersee übernahm in der C-Junioren Partie der zwei Teams aus der vorderen Tabellenhälfte mit dem Anpfiff das Spieldiktat. Einige gute Angriffsaktionen über die Aussenbahnen ermöglichten es, frühzeitig in Führung zu gehen. Diese wurde dann auch durch einen perfekten Weitschuss Tatsache. Dies gab den Luzernern zusätzlichen Auftrieb und sie blühten mit ihrem Angriffsfussball richtig auf. Mit einem gelungenen Sololauf baute das TSS seine Führung verdienterweise aus. Danach bauten die Gäste unverständlicherweise plötzlich ab und gewährten den Schwyzern dadurch mehr Spielanteile. Die Folge daraus war der Anschlusstreffer noch vor dem Seitenwechsel.
Die zweite Halbzeit war geprägt von intensiv geführten Zweikämpfen. Keiner Mannschaft gelang es mehr, spielerisch zu überzeugen. So entstanden auf beiden Seiten wenig Spielfluss und Möglichkeiten für weitere Tore. Am Ende erarbeiteten die Jungs vom TSS einen wichtigen, verdienten Sieg und mischen im Rennen um die Meisterschaft an vorderster Front mit.

Team B: Für starken Auftritt nicht belohnt
Bei Dauerregen sahen die Zuschauer von Spielbeginn weg zwei offensiv ausgerichtete CCJL B Mannschaften am Werk. Mit vielen interessanten Spielzügen liess man den Ball auf dem nassen Terrain gut laufen. Nach einer ausgeglichenen Startphase wurden die Deutschschweizer stärker und erspielten sich ein klares Chancenplus. Mit variantenreichem Angriffsfussball, mal durch die Mitte, mal über die Seiten sahen sich die Tessiner vermehrt in die Defensive gedrungen. Das runde Leder wollte aber nicht rein – und wer die Tore nicht macht erhält sie, diese alte Fussballweisheit bestätigte sich einmal mehr. Ein rasch vorgeführter Konter genügte den Südschweizer um zur Pause völlig gegen den Spielverlauf in Führung zu liegen.
Nach dem Seitenwechsel legten sie gleich noch einen drauf und nutzten einen Stellungsfehler vom Heimteam in der Defensive kaltblütig aus. Das durchnässte Spielfeld forderte die beiden Teams danach aufs äusserste und liess keinen flüssigen Fussball mehr zu. Der Unparteiische sah sich zu einem Unterbruch gezwungen, setzte die Partie nach einer längeren Pause erstaunlicherweise wieder fort. Am Resultat änderte sich bis zum Schluss wenig überraschend bei den äusseren Bedingungen nichts mehr.
Resultate: TSS B – Raggr. Chiasso 0:2 (0:1) / FC Küssnacht – TSS C 1:2 (1:2)




























