Spielbericht FC Schüpfheim:
Nach einer blassen ersten Hälfte war die Hypothek von 4:1 zur Pause zu hoch um das Ruder im zweiten Abschnitt noch einmal herumzureissen. Trotz klarer Leistungssteigerung kam nur noch bis auf 4:3 heran, obwohl man dem Ausgleich teilweise sehr nahe stand.
4 Gegentore und ein verschossener Elfmeter
Die letzte Saisonpartie begann für den Gast aus Schüpfheim sehr unglücklich. Es waren noch keine 5 Minuten um, da jubelten die Seeländer über die 1:0 Führung. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld schaltete Hitzkirch blitzschnell um. Der Ball kam zu Hunkeler, welcher mit seinem Solo bis an die Strafraumgrenze kam, da die Hintermannschaft des Gastes aus Schüpfheim viel zu zaghaft agierte. Dort nahm er dann Mass und versenkte den Ball unhaltbar für Studer, welcher heute Schöpfer auf die Bank verbannte. Die Reaktion Schüpfheims kam aber prompt, denn nur eine Zeigerumdrehung später konnte man das Spiel wieder ausgleichen. Nach einem schönen Flügellauf kam der Ball auf Emmenegger, der im Strafraum völlig alleine stand. Geistesgegenwärtig suchte er den Torabschluss, doch leider traf er den Ball nicht wunschgemäss, so dass ein Verteidiger Hitzkirchs die Möglichkeit besass, den Ball für den geschlagenen Schlussmann Marty zu befreien. Doch dieser glitt im dümmsten Moment aus und bugsierte das Leder in die eigenen Maschen.
Dieser Treffer schien dem Gast aus Schüpfheim Auftrieb verliehen zu haben, denn in der Folge war man bemüht mehr fürs Spielgeschehen zu tun, aber man blieb oft entweder an einem Seeländer Bein hängen oder scheiterte am eigenen Unvermögen. So kam es wie es kommen musste, Mitte der ersten Halbzeit, konnte Hitzkirch durch Graf zum 2:1 erhöhen, welcher einen Stellungsfehler in der Hintermannschaft eiskalt ausnützte und für die erneute Führung der Hausherren sorgte. Nur drei Minuten später stellte der selbe Spieler mittels Kopfball sogar auf den Score von 3:1 war Schüpfheims Trainer Franz Gaisberger mit einer gewissen Wut ob der Leistung seines Teams entgegen nahm.
In der 35. Minute kam Schüpfheim nach einem Freistoss und einem darauffolgenden Elfmeterpfiff zur grossen Möglichkeit wieder auf einen Treffer heran zu kommen. Doch Marty parierte den Elfmeter von Aaron Haas und auch der Nachschuss prallte an ihm ab, so dass man weiterhin mit zwei Treffern im Hintertreffen lag. Die Wolken über den Rot-Weissen, sollten aber in der 41. Minute noch dunkler werden nach dem Mario Sager sich gegen Kqira am Rande der Legalität durchsetzte und zur Mitte spielte, wo Lustenberger in seinem letzten Spiel für die Seeländer gar noch auf 4:1 erhöhte. Kurze Zeit später verliessen die beiden Teams das Terrain um sich für die zweite Halbzeit in der Kabine zu stärken und auf der Bank des FC Schüpfheim war man ob des gezeigten der eigenen Mannschaft wahrlich bedient.
Schüpfheim am Drücker, Hitzkirch mit Nadelstichen
Trainer Gaisberger reagierte auf die schwache Vorstellung und brachte die beiden Grafbrüder in die Partie. Welche sofort für Wirbel auf dem Platz besorgt waren. Es war der Gast aus Schüpfheim der nun das Zepter an sich nahm und bereits nach 53. Minuten durch Tobias Kaufmann auf 4:2 verkürzen konnte. Schüpfheim spielte weiterhin munter nach vorne und war gewillt am Baldeggersee die Partie noch zu drehen. Hitzkirch seinerseits kam dann und wann durch Konter noch gefährlich aufs Tor aber bis Mitte der zweiten Halbzeit liess man die Kaltblütigkeit, welche das Team in den ersten 45 Minuten noch ausgezeichnet hat vermissen. Zudem wurde immer ersichtlicher, dass die Kräfte bei den Hausherren immer mehr nachliessen, so war es nicht verwunderlich, dass man des Öfteren einen Schritt zu spät kam und sich nur noch mit Foulspielen helfen konnte. Dies hatte in der 61.Minute folgen, als Bucher nach der zweiten gelben Karte des Feldes verwiesen wurde.
Nun war die Überlegenheit noch drückender und nach rund 70 Minuten war es erneut Kaufmann der nach einem Zuspiel von Setz den vermeintlichen Anschlusstreffer erzielte. Der Jubel aber wurde jäh durch den Abseitspfiff gebremst, welcher wohl in dieser Situation nicht angebracht gewesen wäre. Schüpfheim steckte in der Folge nicht auf, konnte sich aber nach einem Hitzkirch-Konter bei Christian Studer bedanken, welcher zwei Abschlüsse hintereinander mit starken Reflexen zunichte machte. In der 83. Minute folgte dann der Anschlusstreffer doch noch als Tobias Kaufmann von der halblinken Seite des Strafraums die weite Ecke anvisierte und den Ball zum 4:3 in die Maschen setzte. Aufgrund der Darbietung im zweiten Abschnitt wusste man, das mindestens noch ein Punkt im Bereiche des Möglichen lag, doch alle Angriffsbemühungen zum Trotz, es sollte nicht mehr reichen und so musste man sich zum Saisonabschluss noch einem mit einer Niederlage abfinden, welche man mit der Leistung vor allem in der ersten Halbzeit zu verantworten hat.
Rückrundenziel erreicht, mehr aber nicht!
Nach der letzten Partie überwog die Freude über den Ligaerhalt, welcher schon vor dem Spiel gegen Hitzkirch im Reinen war. Trotzdem muss man auf Seiten des FC Schüpfheim sagen, dass man sicherlich anders hätte die Saison beenden wollen. Dafür war man aber im ersten Teil der Partie zu wenig bissig und zu passiv, was schlussendlich eine zu grosse Hypothek darstellte um alles noch zurecht zu biegen. Der Anhang des Schüpfheimer Fanionteam hätte sich sicherlich eine etwas andere Derniere erwartet, nach dem man in den letzten Wochen gezeigt hat, was im Team steckt, wenn jeder an seine Grenzen geht. Zum Schluss möchte sich das Team noch beim abtretenden Coach Armin Felder für die tolle Arbeit bedanken und ihm und seiner Familie alles Gute für die Zukunft wünschen.
Spielbericht FC Hitzkirch:
Versöhnlicher Saisonabschluss
Die abtretenden Altmeister liessen es eine Halbzeit lang richtig rocken. Hüter Angelo Marty wehrte einen Foulelfmeter ab, Mario Graf zeichnete sich mit einem Doppelpack aus und Beni Lustenberger sowie Markus Hunkeler erzielten sehenswerte Treffer auf jeweilige Vorarbeit von Mario Sager.
Die Absenzenliste war wieder einmal ellenlang. Coach Stephan Helfenstein musste von Anfang an ran und auf der Ersatzbank waren gerade einmal zwei (!) Feldspieler auszumachen. Trotzdem entwickelte sich von Anfang an ein flottes und kurzweiliges Spiel mit vielen sehenswerten Aktionen. Schon nach vier gespielten Minuten brachte Markus Hunkeler nach gelungenem Doppelpass mit Mario Sager mit einem herrlichen Hocheckschuss seine Farben in Führung. Allerdings hielt die Führung nur knapp eine Minute. Der ebenfalls sein letztes Spiel bestreitende Reto Widmer rutschte bei einem versuchten Befreiungsschlag derart unglücklich aus, dass der Ball statt aus der Gefahrenzone ins eigene Tor spediert wurde. Doch diesmal gab der FCH das Spiel, zumindest vorerst, nicht aus der Hand. Mit zielstrebigem Angriffsfussball wurde der erneute Führungstreffer gesucht. Nach einem Energieanfall von Hunkeler am linken Flügel verwertete Mario Graf seinen idealen Querpass zum 2:1 (24.). Und nur zwei Minuten später doppelte Graf nach einer Massflanke des agilen Flavian Bucher mit einem wuchtigen und platzierten Kopfball nach. Als wenige Minuten vor der Pause Beni Lustenberger nach genialer Vorarbeit Mario Sagers Hüter Studer mit einem gelungenen Lob überlistete, schien das Spiel gelaufen.
Im zweiten Umgang zeigten sich aber wieder die altbekannten Schwächen. Das Team baute, nicht ganz überraschend, läuferisch stark ab. Hinzu kam, dass sich das Team nach einem an Dummheit fast nicht mehr zu überbietenden Platzverweis auch noch numerisch schwächte. Nach den verletzungsbedingten Auswechslungen von Stephan Helfenstein und Markus Hunkeler musste beim dritten Wechsel Ersatzgoalie Nermin Badic als Feldspieler auf den Rasen. Schüpfheim spürte, dass diese Messe noch nicht gelesen war und bäumte sich vehement gegen die Niederlage auf. Doch zu mehr als den beiden Anschlusstreffern reichte es dann aber doch nicht mehr. Mit viel Kampf, Engagement und einem sicheren Hüter Angelo Marty wurde der knappe Vorsprung über die Zeit gerettet.
Vor dem Spiel wurde der Trainer-Staff mit Martin Schwegler, Stephan Helfenstein und Corinne Müller verabschiedet. In der neuen Saison wird das bewährte Trainer-Duo Mesut Gündem und Besfort Demaj (bisher Team Seetal A) das Fanionteam des FCH übernehmen. Aber auch der Kader wird einen erheblichen Aderlass erleben. Angelo Marty (FC Küssnacht), Markus Hunkeler (FC Länggasse Bern), Lukas Heim (?), Aaron Hausheer (Rücktritt), Mario Graf, Beni Lustenberger (Pause), Florian Widmer, Reto Widmer (Senioren) und Ueli Käppeli (Trainer FC Malters) verlassen den FCH oder werden der ersten Mannschaft nicht mehr zur Verfügung stehen. Der FCH wünscht an dieser Stelle allen viel Erfolg bei ihrer weiteren fussballerischen Laufbahn und dankt allen für ihre langjährigen Engagements.
Telegramm FC Hitzkirch – FC Schüpfheim 4:3 (4:1)
Hegler. – 100 Zuschauer. – SR Latifi. – Tore: 4. Hunkeler 1:0. 5. Eigentor 1:1. 24. Mario Graf 2:1. 26. Mario Graf 3:1. 41. Lustenberger 4:1. 53. Kaufmann 4:2. 85. Kaufmann 4:3. – Hitzkirch: Marty; Zimmermann, Stephan Bucher, Helfenstein (65. Tomasulo), Reto Widmer; Flavian Bucher, Dos Santos, Hunkeler (57. Zehnder), Graf; Sager, Lustenberger (81. Badic). – Schüpfheim: Studer; Felder, Furrer, Kqira, Bucher (61. Schmid); Allesandri (46. Nathan Graf), Setz, Aaron Haas, Christian Haas (46. Adam Graf); Kaufmann, Emmenegger. – Bemerkungen: 29. Marty hält Foulpenalty; 60. Platzverweis Stephan Bucher (Gelb-Rot).