Meisterschaft U17: Team BEJUNE – Team Luzern-Kriens 8:2 (5:1)
Der unterschied gegen über das letzte Spiel gegen die Neuenburger wahr, die ersten 25. Minuten gehörten ganz klar den Luzerner. Nach einem Doppelschlag in der 27 und 28 Minute verloren wir die komplette Zuordnung. Das Team von Xamax dominierte das Spiel ab der 38. Minute nach strich und faden.  Auch dieses Spiel geht gegen einen nicht übermächtigen Gegner Verloren, wobei man sich bei den Luzerner im Mentalem Bereich sehr Stark hinterfragen muss, wohin der weg führt des jeden einzelnen.
Fazit: Zwei Wochen Zeit um gegen Basel eine Korrektur zu erlangen.

Telegramm
Neuenburg, Pierre-à-Bot-Stadion. 100 Zuschauer.
Team FCL-SCK U17: Zizzi; Callaku; K. Kozarac, Kälin, Brnic, Harambasic (47. Garcia), Almeida, O. Osmanovic (23. Subasic), Simic, Gülec (65. Balmer), Osaj.
Tore: 20. 1:0, 22. Osaj 1:1, 27. 2:1, 28. 3:1, 38. 4:1, 45. 5:1, 60. 6:1, 61. 7:1, 77. 8:1, 89. Osaj 8:2.
Bemerkungen: FCL-SCK U17  ohne Sogastum, Unterbösch, Borrillo (krank).

Meisterschaft U15: Servette FC – FC Luzern 2:1 (0:0)
Das letzte Meisterschaftsspiel der Luzerner U15 konnte gegen den souveränen Tabellenleader aus Genf (U15-Meister mit 12 Punkten Vorsprung auf GC!) trotz starker Leistung leider nicht gewonnen werden. Im fernen Balexert unterlag man dem Servette FC knapp mit 1:2 (0:0), weil man in diesem Spiel auf hohem technischen und athletischen Niveau im Abschlussbereich sündigte und auch ein bisschen die Cleverness fehlte. Trotzdem darf man dem Team eine hervorragende Leistung mit viel Engagement, Spielfreude und Siegeswillen attestiert werden.

Telegramm
Balexert-Kunstrasen.- 100 Zuschauer.
FCL: Soriano; Ukaj, Freimann, Bütler, Balaruban (77. Schumacher), Tschopp (61. Hermann), Mistrafovic, Males, Marinovic (74. Pinto), Molliqaj, Durakovic.
Tore: 48. 1:0, 65. 2:0, 69. Males 2:1.
Bemerkungen: FCL ohne Süess, Bode, Zivkovic, Kaufmann, Unternàhrer, Santoro (alle verletzt).

Meisterschaft FE-14: FC Luzern – SC Kriens 2:2 (0:2, 2:0, 0:0)
In diesem Derby gegen den SC Kriens zeigte die FCL-FE-14 eine schwache, enttäuschende Leistung. Der mühevolle Start im ersten Drittel war auf viele Fehlpässe und schlechte Entscheidungen gegen einen aggressiven Gegner zurückzuführen. Die Tore fielen nach diversen Standardsituationen. Am Ende war es ein gerechtes Unentschieden an einem regnerischen Samstag.

Telegramm
Luzern, Allmend Süd – 60 Zuschauer.
FC Luzern FE-14: Radtke (31. Iten), Felder, Kneidl, Komani (31. Jasari), Gwerder, Stalder (31. Hoxha), Martin,  Auf der Mauer, De Castro (61. Fischer), Oroshi, Hegglin.
Tore: 1. 0:1, 9. 0:2, 32. Oroshi 1:2, 50. Martin 2:2.
Bemerkung: FCL ohne Zivkovic (verletzt), Durakovic und Freimann in der U15.

Meisterschaft FE-13: FC Luzern – SC Kriens 13:1 (2:0, 8:0, 3:1)
Ein diskussionsloser, verdienter Sieg im Derby gegen Kriens! Der FCL dominierte den Gegner in jedem Drittel und gewann auch in dieser Höhe zu recht. Es konnten einige Spieler auf verschiedenen ‚ungewöhnlichen‘ Positionen eingesetzt werden. Fazit: Eine gute und ausgeglichene Teamleistung!

Telegramm
Allmend-Süd, Kunstrasen 34. 100 Zuschauer.
FC Luzern FE-13: Loretz; Kozarac 1, Bienz, Massaro 4, Jaquez 1, A.Willimann 1, Huruglica, Luchs, Ademi 2, Rupp 1, M.Willimann, Berisha, Wyrsch, Fink 3.
Bemerkung: FCL ohne T. Bieri, Mattmann. Isikli Team SZ/UR.

Meisterschaft FE-13: FC Lugano – FCL/Schwyz-Uri 2:6 (0:3, 2:1, 0:2)
Das Team FCL/Schwyz-Uri besiegte den  aufgrund einiger Absenzen diesmal nicht ganz so starken FC Lugano verdient. Obwohl die spielstarken Tessiner phasenweise etwas mehr Ballbesitz beanspruchen konnten, waren es die Innerschweizer Gästem welche im engagiert gefèhrten Spiel dank etwas mehr Entschlossenheit und Effizienz das erste Drittel vorentscheidend für sich entscheiden konnten. Und im Schlussabschnitt wurde mit zwei schön herausgespielten Toren das Skore sogar noch etwas erhöht – Grund für eine bereits zur Tradition gewordene stimmungsvolle Heimreise mit dem Zug!

Telegramm
Cornaredo, Kunstrasen, Lugano. 40 Zuschauer.
FE-13 Team FCL Schwyz-Uri: Peluso (Kahrimanovic); Reichmuth, Pasalic; Barbaro (Kündig), Prenaj 5, Isikli 1 (Regja), von Euw, Schelbert; Morina (Shala).

Meisterschaft D-Fördergruppe: FC Littau Da — FC Luzern FE-12  0:2 (0:0, 0:1, 0:1)
Für die zahlreichen Zuschauer war das Spiel eher eine Rasenschach-Partie als ein normales Fussball-Meisterschaftsspiel. Die grosse Denksportaufgabe dabei für den FC Luzern: Wie kommt man mit den eigenen Spielfiguren inklusive Ball hinter die massierte und sich geschickt schiebende Verteidigung des Gegners? Nun, über 75 Minuten war dies die grosse Herausforderung und zum Glück aus FCL-Sicht konnte die harte Knacknuss am Schluss mit einem Sieg gelöst werden. Die Littauer waren primär defensiv eingestellt worden und darauf aus, das FCL-Kombinationsspiel wirkungsvoll zu zerstören. Dies gelang vor allem im ersten Drittel makellos. Dass die Littauer im gesamten Spiel zu keinem Torschuss kamen, belegt die einseitige Verteilung der Spielanteile. Insgesamt gesehen sicherlich ein verdienter Sieg für den FC Luzern.

Telegramm
Ruopigen, Littau, Kunstrasenplatz. 100 Zuschauer.
FCL-FE-12: Stillhart, Steiner; Gamper, Freimann, Häfliger, Macheras, von Holzen, Campisi, Breedijk 1, Dermaku, Muhammad, Meyer, Adiller 1.
Bemerkungen: Lattenschuss FCL.

Meisterschaft D-Elite: FC Luzern FE-12 – SC Cham Da 13:1 (2:0, 5:1, 6:0)
Nach dem FCL-FE-12-Cupfinalsieg (9:0) in Horw sechs Tage zuvor gegen den gleichen Gegner ergab sich am Mittwochabend auch in der Meisterschaft ein klares Resultat – diesmal sogar eine Zweistellige. Dies, obschon der Gegner gut organisiert ein möglichst knappes Ergebnis anstrebte. Nach der FCL-2:0-Führung nach 15 Minuten gelang dies den Gästen eine Viertelstunde lang recht gut, auch weil das Eberhard-Team mit eine Lattenschuss-Trilogie ‚Pech‘ hatte. Nach dem 3:0 fielen dann aber die weiteren Treffer in regelmässigen, kurzen Abständen – als Folge einer eindrücklichen, zielgerichteten Spielkultur.

Telegramm
Mittwoch. Allmend-Süd, Kunstrasen 33. 50 Zuschauer. SR: Hauser.
FCL-FE-12: Steiner/Stillhart; Gamper, von Holzen, Häfliger, Macheras, Campisi, Breedijk, Dermaku, Muhammad, Meyer, Adiller.
Tore: 5. Häfliger (Breedijk) 1:0, 15. Häfliger (Campisi) 2:0, 31. Dermaku (Muhammad) 3:0, 36. Häfliger (Muhammad) 4:0, 38. Muhammad (Breedijk) 5:0, 43. Muhammad 6:0, 48. 6:1, 50. Muhammad 7:1, 52. Breedijk (von Holzen) 8:1, 58. Von Holzen 9:1, 60. Campisi (Muhammad) 10:1, 61. Meyer (Muhammad) 11:1, 62. Muhammad (Adiller) 12:1, 66. Muhammad (Meyer) 13:1.
Bemerkungen: FCL mit drei Lattenschüssen.

Meisterschaft D-Elite: FC Luzern-11 – Root Da 5:4 (2:1, 1:1, 2:2)
Root kam mit der Top-Referenz eines kürzlichen 15:0-Sieges gegen Brunnen auf die Allmend, was eine spannende Ausgangslage ‚versprach‘. Und die Erwartungen auf ein ausgeglichenes, attraktives Spiel wurden keineswegs enttäuscht – die zahlreichen Zuschauer (auch noch einige bereits frühzeitig angereiste Ramstein-Rockfans, welche die Allmend-Süd-Parkplätze belegten, sahen zu!) sahen eine tolle, offene Partie, welche mit neun tollen Goals beste Propaganda für den Fussball diese Altersstufe war. Nach einer zwischenzeitlichen 5:2-Führung mussten die Luzerner zuletzt noch um den (insgesamt verdienten) Sieg zittern, weil man zuvor ‚vergessen‘ hatte, den Sack endgültig zuzumachen – und weil die Gäste einen beachtlichen Endspurt zeigten!

Telegramm
Allmend-Süd, Kunstrasen-Platz 33. – 150 Zuschauer. SR: Hauser.
FCL 11: Cordone; Bucheli, Cvetkovic, Frokaj, Hüsler, Sadriu, Fiechter, Fankhauser, Bachmann, Büeler, Shala, Walker, Freimann.
Tore: 6. Bucheli (Shala) 1:0, 11. 1:1, 25. Büeler (Shala) 2:1, 30. Frokaj (Sadriu) 3:1, 48. 3:2, 58. Freimann (Cvetkovic) 4:2, 59. Frokaj 5:2, 61. 5:3, 69. 5:4.
Bemerkung: FCL ohne Estermann (Schullager). 64. Bucheli Lattenschuss.

Meisterschaft E-Elite: FCL-10 – Brunnen Ea 3:1 (1:1)
Der Cupfinal-Gegner (zehn Tage zuvor 4:1 in Horw besiegt) war erneut ein harter Prüfstein für das Schamberger-Team, das jedoch erneut eine solide Leistung zeigte. Die Partie blieb jedoch bis zuletzt spannend, weil es den Luzernern auf dem nassen Kunstrasen im Regen nicht immer gelang, im Offensiv-Bereich die richtigen Lösungen zu treffen. Mit dem schön herausgespielten 3:1 kurz vor Schluss wurde dann aber doch ein weiterer verdienter Sieg ‚ins Trockene‘ gebracht.

Telegramm
Allmend-Süd.- 100 Zuschauer. SR: Rohrer.
FCL-10: Kalauz, Rosenberg, Inijc, Meyer, Schacher, Muccia, Kreienbühl, Soffner, Märki, Pouomo-Tchuente, Gamper.
Tore: 12. Märki (Rosenberg) 1:0, 29. 1:1. 45. Soffner (Schacher) 2:1, 59. Pouomo-Tchuente (Kalauz) 3:1,
Bemerkungen: FCL ohne Weber (krank) und Camenzind (privater Anlass). 46. Lattenschuss Muccia. 6. Marder huschte blitzschnell übers Spielfeld!

Trainingsspiel: FCL-Löwenbabies (FCL-9) – Küssnacht Fa 24:3 (9:1, 8:0, 7:2)
Mit Blick auf das nationale F-Turnier in Sarmenstorf am 18. Juni testeten die Löwenbabies ihre Form – und spielten das zuletzt so erfolgreiche Küssnachter Fa-Team förmlich an die Wand. Ein eindrücklicher Auftritt der FCL-10 der nächsten Saison!

Telegramm
Mittwoch. Allmend-Süd, Kunstrasen 37.- 50 Zuschauer.
FCL-9: Dorier (Littau) 3, Knaak (Sursee) 3, Blättler (Kerns) 1, Bucher (Kerns), Ejupi Ebikon) 8, Rölli (Dagmersellen) 6, Vukmircevic (Root) 1, Perkovic (Nebikon) 1, Gamper (FCL) 1,
Bemerkungen: FCL ohne Muccia (Training mit FCL-10).