Testspiele mit mässigem Erfolg
Seit dem 18. Januar 2016 wurde die Mannschaft in einer intensiven Vorbereitung auf die Frühlingsrunde 2016 getrimmt. Von der Herbstrunde waren 2 Spieler (Bosshard, Trajkovik) nicht mehr dabei. Dafür mussten 4 neue Spieler (Haxhimurati, Canzian, Teixeira, Bushaj) integriert werden. In den 5 Testspielen (Luzern II 0:2, Cham 0:5, Willisau 5:2, Eschenbach 1:0, Kriens 1:4) konnten die Buochser nie wirklich überzeugen. Die Mannschaft war durch Verletzungen geschwächt, zudem brauchte der Einbau der neuen Spieler seine Zeit.

Rückrundenstart 2016: Wo steht die Buochser-Mannschaft?
Das erste Heimspiel gegen Tabellenführer Münsingen vom 05. März 2016 musste wegen schlechtem Wetter verschoben werden (auf 06.04.2016). Am 13. März 2016 erfolgte der Rückrundenstart in Sursee mit einer 1:4 Niederlage, zu diesem Zeitpunkt hätte Niemand geglaubt, dass Sursee Ende Saison als Absteiger feststeht! Bei den nächsten Spielen waren Höhen und viele Tiefen zu durchschreiten. Aus den ersten 8 Spielen im Frühling 2016 resultierten magere 7 Punkte.

Ein abrutschen auf den drittletzten Platz war die Folge. Einige Skeptiker bei den Buochser-Fans sahen ihren SCB schon als Absteiger. Mit einem grandiosen Endspurt – aus den letzten 4 Spielen holten die Buochser stolze 10 Punkte, so konnte man sich auf Ende Saison auf den guten 7. Rang vorarbeiten, wobei die Buochser bereits 2 Runden vor Schluss den Ligaerhalt geschaftt hatten.

Würth Schweizer Cup
Im Herbst 2015 hatten die Buochser in der 1. Qualifikationsrunde auswärts den FC Sursee mit 3:1 Toren geschlagen. Am 19. März 2016 war auf dem Buochser Seefeld die entscheidende 2. Runde zu spielen. Gegner war der FC Lancy/GE aus der 1. Liga, Gruppe 1. Leider brachten die Buochser in 120 Minuten kein Tor zu Stande. Mit einem 0:0 ging es zum Penaltyschiessen, Buochs verlor, und ist aus dem Würth Schweizer Cup ausgeschieden, eine grosse Entäuschung!

Rückblick über erste 1.Liga-Saison SC Buochs: Freude herrscht!
Mit einer überragenden Saison hatte Buochs im Sommer 2015 den Aufstieg in die 1. Liga geschaft.

Wie sieht die Bilanz der 6 Aufsteiger aus: Chaux-de-Fonds: 2. Rang in 1.Liga, Gruppe1 (Aufstiegs-Spiele), United ZH: 3. Rang in 1. Liga, Gruppe 3 (Aufstiegs-Spiele), Buochs: 7. Rang in 1.Liga, Gruppe 2, Thun II: 10. Rang in 1. Liga, Gruppe 2, Signal-Bernex: 14. Rang in 1.Liga, Gruppe 1 (Abstieg), Kosova ZH: 14. Rang in 1.Liga, Gruppe 3 (Abstieg).

Somit ist der SC Buochs der drittbeste Aufsteiger in die 1.Liga im Sommer 2015. Man sieht auch wie breit gestreut die Ränge sind, 2 Aufsteiger in Aufstiegs-Spielen (Promotion), aber auch 2 Mannschaften die gleich wieder absteigen (2.Liga-Inter).

Buochs hat in 13 Heimspielen 24 Punkte erspielt (26:19 Tore), in 13 Auswärts-Spielen resultierten 12 Punkte (20:27 Tore), ergibt für Saison 2015/16 aus 26 Spielen 36 Punkte (46:46 Tore). Die Höhepunkte in dieser Saison waren die Auswärtssiege in Zug und Delsberg (Herbst 2015), sowie die Heimsiege gegen Zug 94, Luzern II und Thun II (Frühling 2016).  Negativ sind die Niederlagen gegen Wangen (2x), und gegen Bern (Herbst 2015), sowie die deftigen Niederlagen in Sursee und Basel (Black Stars), Frühling 2016.

Auffallend ist das Torverhältnis von 46:46. In der Offensive sind 46 geschossene Tore eine gute Marke, in der Defensive sind 46 erhaltene Tore einfach zu viel, d.h. die Mannschaft hat defensiv zu wenig effizient gearbeitet. Ein Problem waren während der ganzen Saison die erhaltenen Karten (64x gelb/ 1x gelb-rot / 5x rot). Dadurch mussten über 20 Straftage abgesessen werden, eindeutig zu viel. Im weiteren ist aufgefallen, dass die Buochser bei tiefem, schwer zu bespielendem Terrain (Spätherbst 2015 / Anfang-Frühling 2016) sich am schwersten taten (fast keine Punkte eingespielt), dass heisst, die Buochser-Mannschaft ist gegen Zweikampf starke Mannschaft physisch zu wenig robust. Zudem hatte Buochs mit vielen verletzten Spielern zu kämpfen, bei diesem knappen Kader ein schwierige Aufgabe. Trainer David Andreoli hat mit seinem Trainer-Team trotz allen Schwierigkeiten einen prima Job abgeliefert, was mit dem guten 7. Rang belohnt wurde, bravo Buochs, weiter so!!

Nach der Saison ist vor der Saison!
Die Arbeit geht für die Verantwortlichen des SC Buochs nahtlos weiter. So muss das Kader für die neue Saison zusammen gestellt werden. Bereits am 27. Juni 2016 ruft Trainer David Andreoli zum Trainings-Start für die neue Saison auf. Wir wünschen für die kommende Saison alles Gute, hopp Buochs!