Im letzten Meisterschaftsspiel gab es eine erneute Auflage des Vergleichs dieser beiden CCJL B Mannschaften in diesem Frühjahr. Gegen die Zuger hatten die Luzerner noch eine Rechnung offen, zogen sie doch im IFV-Cup Halbfinal gegen dieses Team eine schmerzliche Niederlage ein.

Spannendes Offensiv-Spektakel
Mit dem Anpfiff entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Dabei erwischte das Heimteam mit dem frühen Führungstreffer ein optimaler Start. Ein herrlicher Spielzug wurde erfolgreich abgeschlossen. Statt den Schwung mitzunehmen, schalteten die Luzerner einen Gang zurück und gaben das Spieldiktat aus den Händen. Das Resultat waren Ballverluste, Stellungsfehler und eine nicht mehr kompakt agierende Abwehr. Das Team Zug 94 nutzte dies kaltblütig aus und lag nach einer halben Stunde mit zwei Treffern in Front. Das Heimteam fing sich wieder auf, zeigte Charakter und fand über den Kampf wieder ins Spiel zurück. Die Belohnung für ihr Engagement war der wichtige Anschlusstreffer noch vor dem Seitenwechsel.

In der zweiten Halbzeit hatte das TSS klar mehr Ballbesitzt und powerte mit tempovollen, abwechslungsreichen Angriffsaktionen Richtung Tor der Zuger. Diese konzentrierten sich aufs verteidigen und lauerten mit ihren schnellen Angriffsspitzen auf Konter. Nach der zwischenzeitlichen Führung der Luzerner, verstärkten die Gäste ihr Offensivspiel und nutzten eine Unsicherheit vom Heimteam zum erneuten Ausgleich aus. In der hektischen Schlussphase, wo beide Teams den Lucky Punch suchten, gelang dem Nachwuchs vom Sempachersee mit einem mustergültig angelegtem Konter einen feinen Sieg zum Saisonabschluss.

Team fuhr etwas auf einer Achterbahn
Die B-Junioren vom TSS schlossen die Frühjahrsmeisterschaft mit dem guten vierten Schlussrang ab. Die Partien gegen die zwei Spitzenteams aus dem Tessin zeigten auf, dass sie ihnen spielerisch mindestens ebenbürtig waren. Das es schlussendlich nicht ganz an die Spitze reichte, war auf die fehlende Beständigkeit zurückzuführen. Höher einzustufen als der Rang ist im Juniorenfussball die Entwicklung der Spieler. Und die ist in diesem Team durchwegs positiv zu werten, wofür das Trainerduo Wächter/Cesar ein Lob für die dafür geleistete Nachwuchsausbildung verdient.

Resultate: TSS B – Zug 94 5:4 (2:3)