Spielbericht FC Algro:
Algro bleibt auch im dritten Aufstiegsspiel ungeschlagen. Ein 0:0 Remis beschert den Hinterländern den eminent wichtigen Einen Punkt. Nun reicht ein Remis gegen OG für den Aufstieg.
Da der FC Altdorf auf seiner Schützenmatte keine Flutlichtanlage hat, musste die Partie auf dem kleinen Nebenplatz, der Suworow-Matte ausgetragen werden. Und diese Matte sollte für die 22 Akteure doch so einige Tücken aufweisen. Durch die anhaltenden Regenfälle glich die Matte eher einem Ackerland als einem Fussballplatz.
So taten sich beide Teams doch sehr schwer, ihre spielerischen Fähigkeiten in die Waagschale zu werfen. Operiert wurde meist mit langen Pässen aus der Abwehr heraus, mit der Hoffnung, dass in der Offensive der Spieler „Zufall“ etwas damit anfangen könnte. Eine erste Torchance entstand demnach auch nach einem stehenden Ball. Einen Corner drosch Denis Faccenda aus aussichtsreicher Position über das Gehäuse. Gleich im Gegenzug prüfte Emrah Karaboga mit einem tückischen Aufsetzer aus 20 Metern den Urner Goali Bernasconi. In der Folge taten sich beide Equipen sehr schwer, gefährliche Aktionen zu kreieren. Bi kurz vor dem Halbzeitpfiff. Nach einem Zuckerpass Karabogas scheiterte Christoph Eiholzer alleine vor Goali Bernasconi. Im Kampf um den Abpraller wurde Eiholzer dann im Strafraum umgesäbelt… klares Verdikt. Penalty! Zumindest sahen es die meisten Anwesenden, ja sogar die Altdorfer selbst, im Rund der Suworow-Matte so. Nur Ref. Stadelmann halt nicht. So blieb es bis zum Pausentee beim 0:0.
Algros grosses Kämpferherz…
Im zweiten Durchgang eigentlich das gleiche Bild. Das Spiel blieb hart umkämpft. Beide Teams schenkten sich keinen Zentimeter auf der immer schwieriger zu bespielenden Suworow-Matte. Torchancen blieben weiterhin Mangelware. Zu gut standen die beiden Abwehrreihen. Den Urnern lief aber so langsam die Zeit davon. Sie drückten in der Schlussphase immer vehementer auf den Führungstreffer. Doch die Algro-Defensive mit dem einmal mehr überragenden Dirigenten, Alain Schmidlin stand wie eine Mauer da hinten drin, und liess praktisch keine Torchancen der Altdorfer zu. So blieb es bis zum Schluss, für den FC Algro eminent wichtigen, 0:0 Remis.
Komfortable Ausgangslage…
Wie wichtig dieser Punkt sein kann, wurde erst Minuten nach Spielschluss, und der Bekanntgabe der anderen Resultate, klar. Ein Blick auf die Tabelle und die restlichen Spiele verspricht Hochspannung Pur für den Samstag. Während Emmenbrücke und Altdorf im Direktduell auf Sieg spielen müssen, reicht dem FC Algro als einzigem Team ein Unentschieden zur sicheren Promotion. Wenn sich Emmenbrücke und Altdorf die Punkte teilen, könnte sich Algro gar eine Niederlage leisten. Doch so weit will es das Langenstein-Team nicht kommen lassen. Schliesslich winkt auch noch der Titel des 3.Liga-Meisters.
Spielbericht FC Altdorf:
Jetzt Final am Samstag
Nach einer guten Drittligapartie konnten beide Teams am Schluss je einen Punkt gutschreiben. Dieser Zähler ermöglicht es nun Altbüron wie auch Altdorf den Aufstieg aus eigener Kraft zu realisieren.
Die in dieser Aufstiegsrunde noch verlustpunktelosen Luzerner bestimmten die Anfangsphase dieses Spiels. Zur ersten echten Torchance kamen jedoch in der 15. Minute die Gastgeber. Denis Faccendas Abschluss nach einem Eckball strich jedoch knapp über die Latte. In der 17. Minute kamen dann auch die Gäste zu ihrer ersten Torgelegenheit, doch ein Urner Verteidiger brachte im letzten Moment den Fuss dazwischen. In der Folge verlief das Spiel recht ausgeglichen, wobei die Gäste die reifere Spielanlage zeigten als die etwas nervös und hektisch auftretenden Altdorfer, denen oft einfache Zuspiele misslangen. So war Altbüron zwar mehr im Ballbesitz, aber Altdorf stand hinten meist sicher und bei seinen Angriffen, meist über rechts über Calderon Mavembo und Martin Hürlimann, wirkten sie wesentlich gefährlicher als die Luzerner. Zu echten hochkarätigen Torchancen reichte es aber hüben und drüben nicht und so endete die erste Hälfte torlos.
Zu Beginn der zweiten Hälfte lief das Spiel nochmals kurz Richtung Altdorfer Tor und die Gäste kamen zu mehreren Eckbällen. In der 55. Minute zeigten dann die Urner eine sehr gute Kombination über mehrere Stationen. Marco Asaro spielte schliesslich links Silvan Kempf frei, aber dessen Schuss aus vollem Lauf verfehlte das Ziel knapp. Danach gelang es Altdorf dann immer mehr, das Spielgeschehen zu bestimmen und es kam vermehrt zu vielversprechenden schnellen Angriffen. Die Luzerner verteidigten jedoch gut und da immer offensichtlicher wurde, dass sie mit dem Unentschieden zufrieden waren, beschränkten sie sich zusehends aufs Kontern. Mit etwas mehr Abschlussglück hätte Altdorf der späte Siegestreffer durchaus noch gelingen können. Es blieb aber Unentschieden und nun fällt die Entscheidung für Altdorf am Samstag, 18.00 Uhr gegen Emmenbrücke.
Telegramm FC Altdorf – FC Altbüron 0:0 (0:0)
Suworow-Matte – 300 Zuschauer – SR: Stadelmann. Tore: Fehlanzeige. Sins: Bernasconi; Faustinelli, Faccenda (62. Baumann), Asaro, Kempf, Gisler (81. Di Secli), Hürlimann, Lustenberger, Scheiber, Zurfluh (59. Oguz Cil), Mavembo. Algro: Langenstein; Ogjaj, Affentranger, Schmidlin, Matthias Eiholzer; Christoph Eiholzer, Bossert (54. Selmani); Kölliker, Skelzen Alusi, Koller; Karaboga. Bemerkungen: Verwarnungen: keine; Algro ohne Peter, Luder, Schüpbach, Schwizer (alle verletzt).