Es ist geschafft – der Herbstmeister gewinnt auch die Frühjahrsrunde der CCJL C Meisterschaft in der Innerschweizer Gruppe. Die junge Truppe darf stolz sein auf das Erreichte und wird als IFV Meister eines von den acht regionalen Sieger am Finale stellen. Das Coca Cola Fussball Festival, wo die Schweizermeister in der Kategorie A bis C der diesjährigen Saison erkoren werden, findet am 25. und 26. Juni 2016 im Stadion Neufeld in Bern statt.

Nochmals ein hartes Stück Arbeit
Die Ausgangslage in dieser Partie war klar. Mit einem Sieg im Nachtragsspiel hatte das Team C vom TSS die Chance die tollen Leistungen dieser Saison mit dem Gruppensieg zu krönen. Somit stand für sie viel auf dem Spiel, ihre Nervosität und Anspannung wirkte sich auch auf ihre Spielweise aus. Ist man es von dieser Truppe gewohnt, das sie von Beginn weg mutig nach vorne spielen, startete das Team vom Sempachersee an diesem Abend sehr zurückhaltend. Die Bemühungen waren da, die Defensive der Seetaler über die Seiten zu knacken. Zu viele ungewohnte Fehler im Spielaufbau verhinderten oft dass die Spielzüge bis zum Abschluss fertig gespielt wurden. Das Heimteam wirkte in ihren Aktionen harmlos und konnte die Unsicherheit der Gäste nie entscheidend ausnutzen. Dennoch gelang dem TSS noch vor dem Seitenwechsel mittels eines entschlossenen Torschusses die Führung.
Auch nach dem Seitenwechsel konnte der Nachwuchs vom Sempachersee ihre Verkrampfung nie restlos ablegen. Dennoch hatten sie das Spiel im Griff und gerieten eigentlich kaum in Gefahr, einen Gegentreffer zu kassieren. Ein regewidriges Verhalten im Strafraum ermöglichte dem Team Seetal mit dem fälligen Penalty der zwischenzeitliche Ausgleich. Die Reaktion kam prompt und heftig. Mit einem sehenswerten Sololauf stellte man die Führung wieder postwendet her und gab sie bis zum Spielschluss nicht mehr aus den Händen. Ein weiterer Titel für das TSS war somit Tatsache.

Die spielerischen Qualitäten, die Solidarität
Die Erwartungen in dieser Saison wurden von dieser jungen Truppe klar übertroffen. Das Team C gehörte spielerisch zu den stärksten Mannschaften in dieser CCJL C Gruppe. Wie sie jedoch ihre physischen Defizite in den Spielen, wo sie ihren Alterskollegen unterlegen waren, mit Leidenschaft und Laufbereitschaft wettmachten, war eindrücklich. Dem engagierten Trainergespann Durrer/ Castelli gelang es vorbildlich ein homogenes Team zu formen. Zwischenzeitliche Rückschläge wurden mit den richtigen Mitteln erfolgreich verarbeitet. Unter ihrer Führung war die Entwicklung der Jungs grossartig, wofür sie sich selber mit der Teilnahme am Finale in Bern belohnt haben.

Resultate: Team Seetal – TSS C 1:2 (0:1)