Beim FC Ibach blickt man sehr zuversichtlich auf die neue Meisterschaft 2016/17. Mit dem gleichen Trainer und mit einem kaum veränderten Kader will man die tolle letzte Saison bestätigen.

In der letzten Spielzeit erreichte die Mannschaft den sehr guten 5. Schlussrang. Dieses hervorragende Ergebnis will man nun heuer bestätigen und will mit der jungen Mannschaft noch einmal einen Schritt vorwärtskommen. «Wir erhoffen uns, dass wir mit dem gleichen Trainer und einem fast identischen Kader wieder an die Erfolge anknüpfen können», so der zuversichtliche FCI-Sportchef Manuel Reichlin.

Fast keine Kadermutationen
Die Blau-Weissen starten mit einem kaum veränderten Kader in die neue Spielzeit. Mit William Guillen verpflichtete man neu einen offensiven Zentrumsspieler, der mit seiner starken Technik und seinen Offensivaktionen für Tore auf dem Gerbihof sorgen soll. Die beiden Abgänge Nuza und Martin hat man bei den Blau-Weissen mit Kornél Cis und Edonis Salihu aufgefangen. Der 20-jährige Cis ist im Regionalfussball noch ein unbeschriebenes Blatt. Der in Ungarn geborene Zentrumsspieler ist frisch in der Schweiz und hat vor allem in jungen Jahren in Nachwuchsmannschaften von Spitzenclubs seine Sporen abverdient, ehe er dann eine längere Pause einlegte. Er benötigt wahrscheinlich noch etwas Anlaufzeit, bevor er zu einer Teamstütze reifen könnte. Mit Salihu beorderte David Pallas zudem wieder ein junges Eigengewächs in die 1. Mannschaft. Es dürfte interessant zu beobachten sein, wie sich das 17-jährige Talent unter Trainer Pallas entwickeln wird. Stürmer Joel Schmidiger aus der 2. Mannschaft, Patrick Kistler von den A-Junioren und Torhüter Jürg Koller vom FC Brunnen ergänzen den Kader des FC Ibach Ausgabe 16/17.

Im Staff gab es zwei Änderungen bei den Blau-Weissen. Wer für Flurin Stöckli, der neu das Zepter in der 2. Mannschaft übernehmen wird, als Assistenztrainer neben Pallas amtet, ist aktuell noch nicht ganz spruchreif. Mit Tanja Lüönd wurde aber eine zusätzliche Masseurin in den Betreuerstab des Fanionteam aufgenommen.

Zielsetzung 2016/17: Bestätigung!
Für die kommende Meisterschaft ist man bei der sportlichen Führung recht zuversichtlich. «Wir wollen die letzte Saison, als das Team trotz einem Durchhänger zu Saisonschluss den tollen 5. Platz erreichte, bestätigen», so Trainer David Pallas zu den Saisonzielen. Pallas und Sportchef Reichlin ergänzen weiter: «Es wird aber wichtig sein, dass wir sofort wieder den Tritt in die Meisterschaft finden können, ansonsten wird es in dieser happigen Gruppe schwer werden, den Anschluss zu schaffen».

Beim FC Ibach wird wie in der letzten Saison viel von den Führungsspielern abhängen. Wenn Torhüter Zukaj, Abwehrstratege Osella, Captain Simon Steiner, Zentrumsspieler Ardian Laski und die Offensivkräfte Viola und N’Tiamoah sofort wieder ihre Form finden, kann das Team sicher in der vorderen Tabellenhälfte mithalten. Es dürfte dann auch für die vielen jungen Talente im Muotadorf einfacher werden, einen Schritt nach vorne zu machen.

Für den FC Ibach beginnt die Saison 2016/17 äusserst happig. Die Pallas-Elf gastiert zuerst zweimal auswärts im Tessin beim FC Lugano U21 und bei der AS Castello, ehe dann im ersten Heimspiel gleich der SC Goldau als Gast auf dem Gerbihof empfangen wird. Ein äusserst schwieriges Startprogramm für die junge Truppe.

Kaderliste FC Ibach
Torhüter: Besnik Zukaj (1978), Jürg Koller (1992). – Verteidiger: Raul Alberto Osella (1984), Philipp Annen (1992), Marco Lüönd (1990), Patrick Kistler (1998), Simon Steiner (1987). – Mittelfeld: Mario Schnüriger (1997), Silvio Auf der Maur (1997), Luca Schlegel (1996), Ardian Laski (1983), Salvatore Viola (1995), David Goncalves (1993), Manuel Reichmuth (1998), Kornel Cis (1996), Dominik Steiner (1995), Sava Bento (1991), Edonis Salihu (1999) – Stürmer: Edmond N’Tiamoah (1981), Joel Schmidiger (1996), William Guillen (1992).

ZUZÜGE:
Jürg Koller (FC Brunnen)
William Guillen (FC Buochs)
Patrick Kistler (A-Junioren)
Kornél Cis (vereinslos)
Joel Schmidiger (2. Mannschaft)

ABGÄNGE:
Nicolas Martin (FC Perlen Buchrain)
Shkembim Nuza (Pause)
Samir Memedi (Pause)