Bald starten auch die Meisterschaften der Junioren. Das Team Seetal geht hochmotiviert in die neue und 16. Saison. Hat man doch dank dem neuen Hauptsponsor RUAG und den weiteren neuen Sponsoren Amatic, Art of Texteile, Stalder Schweizerfrüchte AG, Pädi’s Fahrschule, Art on Bodenbeläge, Bürkert AG, Physiotherapie Seetal und Interbike Sport Shop mit Adidas neue Dresses und Ausgangstrainer, Taschen und Poloshirts erhalten.
Auch die Trainer sind gerüstet und haben sich viel vorgenommen, wie im nachfolgenden Interview zu lesen ist. Die weiteren Teams folgen in den nächsten Tagen.
Team Seetal A
Interview mit Iro Canal in Absprache mit Co-Trainerin Nadine Wagner
Wie sehen eure Ziele aus für die kommende Saison?
Wir werden alles Notwendige unternehmen um möglichst schnell als Trainer-Team und dem neuen Team Seetal A eine verschworene tolle Truppe zu werden. Dafür bedingt es vollen Einsatz von uns allen, sowie dem erweiterten Umfeld. Durch die ideale Infrastruktur und die Unterstützung der Verantwortlichen beim FC Hitzkirch ist bereits eine gute Basis gelegt. Im Allgemeinen setzten wir uns zum Ziel mit erfrischendem Angriffsfussball die hoffentlich zahlreichen Zuschauer und Fans zu begeistern.
Welcher Spielstiel gefällt euch am besten?
Die Spiele der letzten EM haben klar gezeigt, dass die Grundlage zum Erfolg eine stabile Defensive benötigt. Das taktische Abwarten im gesicherten Mittelfeld bis der Gegner Fehler macht, ist nicht förderlich für attraktiven Fussball. Unser persönlicher Stil wird somit unter Berücksichtigung dieser Aspekte gleichwohl eher auf eine erfrischende, offensive Spielweise ausgerichtet sein.
Ist es erfreuend, wenn Spieler in eurem Team den Sprung in die 1. Mannschaft schaffen oder findet ihr es Schade, weil sie euch nicht mehr zur Verfügung stehen?
Klar freuen wir uns. Das macht uns stolz. Wir stehen, mit einer unserer Hauptaufgaben, im Dienste der 1. Mannschaften der angeschlossenen Vereine. Das bedeutet natürlich, dass wir jede mögliche Gelegenheit nützen und unterstützen, wenn ein Spieler die Chance zum Einsatz in diesen Teams erhält. Es versteht sich von selbst, dass dies Konzessionen vom Team Seetal A bedingt. Die jeweiligen Einsätze und notwendigen Trainingseinheiten müssen unter den betroffenen Trainer und Spieler sehr gut abgesprochen und koordiniert werden. Dies geschieht bereits in der laufende Saisonvorbereitung, wo einige Spieler mit den Aktiv-Teams die Trainings absolvieren. Wir sind überzeugt, dass dies der richtige Weg ist die talentierten und willigen Jungs auf höhere Aufgaben vorzubereiten.
Was motiviert euch das TS-A zu trainieren?
Grundsätzlich ist es eine grosse Ehre und verantwortungsvolle Aufgabe uns in den Dienst der Nachwuchsausbildung zu stellen. Es genügt jedoch nicht mehr «nur» gute und interessante Trainings zu organisieren und über die hoffentlich zahlreichen Erfolge in den Spielen und an Turnieren für eine gute Moral der Spieler zu sorgen. Unsere Aufgabe sehen wir auch in der Begleitung unserer Schützlinge im privaten und beruflichen Umfeld.































